Um malen zu können setzte sich Vincent van Gogh Kälte, Sturm und Regen aus, kratzte alles Geld, das ihm kaum für Lebensmittel blieb, für ein Modell zusammen und hungerte lieber als auf Farben und alles Material, das zum Malen nötig war, zu verzichten.
Es heißt von ihm, dass er kein einziges Bild verkaufte. Aber heute kennt und liebt alle Welt seine Bilder.
Malen ist manchmal ein Säen, wenn auch der Maler nicht selber erntet. (Vincent van Gogh , Briefe an seinen Bruder, Avocadoverlag, Band 2, S.76)
Diese bittere Erfahrung hat Vincent van Gogh selber in seinem Leben gemacht!
Auch wenn ihn seine Schwermut schließlich einholte, vergaß van Gogh beim Malen seine Probleme und fand die nötige innere Ruhe . Er schreibt seinem Bruder: Ich meine, Malen ist eine Heimat und man hat dabei nicht dieses eigenartige Heimweh ….“ (ibid, S. 59)
Und er fügt ergänzend hinzu:
Meiner Ansicht nach bin ich oft steinreich, nicht an Geld, doch reich darum, … weil ich meine Arbeit gefunden habe, weil ich etwas habe, wofür ich mit Herz und Seele lebe, was dem Leben Inhalt und Bedeutung gibt.( ibid.Band 1, S.234)
Der Maler erträgt seine schwierige Situation, weil er sich “ steinreich“ fühlt , auch wenn er zahlreiche Entbehrungen auf sich nehmen muss und mit vielen Problemen konfrontiert ist nur um zu überleben.