Pierre Soulages: In schwarzen Farben malen

*

Schwarz wird unter anderem mit Dunkelheit, Tod, Trauer, Pessimismus und Unglück assoziiert. Es wird als unbunte Farbe bezeichnet und manchmal wird sogar bezweifelt, ob es sich überhaupt um eine Farbe handelt.
In der abstrakten Kunst des weltbekannten französischen Malers Pierre Soulages spielt Schwarz dagegen eine ganz andere Rolle. Für ihn ist Schwarz die Farbe des Lichts.:

Schon seit seiner Kindheit fasziniert ihn die Farbe Schwarz mit all ihrer Kraft und ihren Möglichkeiten. So malt er mit schwarzen Strichen Schnee, weil das Papier durch das Schwarz viel weißer wird. Diese Farbe wird ihn sein ganzes Leben nicht mehr loslassen und noch heute beschäftigt er sich im hohen Alter leidenschaftlich mit ihr.
„Ich liebe die Autorität von Schwarz, ihren Ernst, ihre Klarheit, ihre Radikalität“ (zu lesen in der unten angegebenen Ausstellung)
Für ihn ist Schwarz die aktivste Farbe, weil es die anderen Farben in seiner Umgebung zum Leuchten bringt und heller macht. So strahlt ein geheimnisvolles Licht  aus seinen Bildern, ob ihr Schwarz nun matt oder glänzend ausfällt, gespachtelt oder auf den Malgrund gebürstet, geritzt oder zerfurcht wurde, oder auf glatten oder gewölbten Oberflächen erscheint. Outrenoir, das jenseitige Schwarz, nennt Pierre Soulages dieses Schwarz, ein Schwarz, in dem sich das Licht spiegelt und das zum genauen Wahrnehmen auffordert und in vielfältigen Facetten spürbar wird.

Im Martin Gropius Bau in Berlin ist diesem Maler noch bis zum 17.01.2011 eine persönliche Ausstellung gewidmet. Dass man nicht nur schwarz sieht, wenn man dort seine vorwiegend schwarzen Bilder betrachtet, kann man dort erfahren. Der faszinierende Besuch lohnt sich! Ich war schon dort …

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: