Wieder in Murnau, im Land des „Blauen Reiters“

Es zieht mich immer wieder wegen der Schönheit des Alpenvorlandes, dem besonderen Licht oder einer neuen Wechselausstellung in das blaue Land

Murnauer Moos

Vor Kurzem war ich dort wieder  in Murnau, wo die Maler Wassiliy Kandinsky und Gabriele Münter 1909 bis 1914 oft im sogenannten Russenhaus verweilten und sich dort auch mit den Malern Franz Marc, August Macke, Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin trafen. Das waren Begegnungen der Avantgarde, die schließlich zur Gründung der Künstlergruppe Der Blaue Reiter führten.( Mehr darüber in meinem Beitrag Das Geistige in der Kunst)
In diesem Sommer besuchte ich zum ersten Mal dieses Haus, das Gabriele Münter gekauft hatte (deswegen bekannt als Münter-Haus).

Münterhaus

Ganz unbekannt kommen einem die Zimmer und deren Innenausstattung aus den Jahren 1909 bis 1914 nicht vor, sind sie doch in bekannten Werken der Maler dargestellt.  Gerne malten die beiden auch von ihren Fenstern aus, z.B. die Kirche von Murnau.

Murnauer Kirche bei der Dämmerung

Hier im Keller des Hauses bewahrte Gabriele Münter in der Nazizeit ihre Gemälde und die Werke Kandinskys und auch anderer Maler  auf, die damals  sonst wohl als entartete Kunst vernichtet worden wären. Viele dieser Kunstwerke kann man heutzutage im Lenbachhaus in München bewundern.

Vom Grab Gabriele Münters  aus kann man  das Haus entdecken.

Gabriele Münters Grab, Friedhof zu Murnau

Natürlich sind in Murnau in einer der permanenten Ausstellungen  im Schlossmuseum auch Bilder der Gruppe des Blauen Reiters zu sehen.  Bis zum 6.November dauert dort noch die faszinierende Ausstellung ”Die Maler des “Blauen Reiter” und Japan”.
Nicht weit von Murnau entfernt in Kochel am See lockt das Franz Marc Museum , das Werke Franz Marcs und seiner Zeitgenossen zeigt. Wir hatten das Glück, noch die beeindruckende Ausstellung “Paul Klee Die Konstruktion des Geheimnisses” mit besonders schönen Werken Klees zu besuchen. Inzwischen ist dort aber das Thema der nächsten Wechselausstellung “Franz Marc und Jaseph Beuys” (bis zum 27.11.2011 ).

Doch die herrliche Natur ringsum zog uns auch hinaus ins Freie: ein Bad im Staffelsee, ein Spaziergang im Murnauer Moos und ein Abendessen im Freien vor der herrlichen Bergkulisse, all das war möglich !

Diese Diashow benötigt JavaScript.


P.S. Die Fotos sind privat und von mir aufgenommen.

*

***

*****

*******

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: