Nicht nur für Regentage: Das Kunstmuseum auf Bornholm

           (aus der Broschüre Bornholms Attraktioner 2012)

Das Bornholmer Kunstmuseum, das 1993 in herrlicher Küstenlandschaft an den Heiligdom-Klippen gebaut und 2003 erweitert wurde, begeistert die Besucher durch sein harmonisches Zusammenspiel von Kunst und Natur. Schon der Anblick des architektonischen Meisterwerks macht neugierig.

Wenn die Sonne scheint und die Wolken über den Himmel jagen, kann man das durch die bodentiefen Fenster, die offenen Türen und die Deckenfelder aus Glas mit erleben. Wie im Freien wandeln sich Licht und Schatten und spielen im Raum und auf den Kunstwerken.

                (©  khnemo)

Ein Rinnsal führt die Besucher die Treppe hinunter, zeigt ihnen den Weg, plätschert immer lauter und verschwindet dann doch …Es soll heilsames Quellwasser sein.

(©  khnemo)

In den Räumen werden großartige Bilder, Skulpturen, Design und Kunsthandwerk aus den letzten 200 Jahren und meist von Künstlern der Insel gezeigt. Es gibt die permanente Ausstellung und immer wieder neue Wechselausstellungen…………

( (©  khnemo ,mit einer Bildreihe von Poul Winther)

( (©  khnemo, ein Objekt von Kurt Tegtmeier)

Immer wieder schweift der Blick auch nach draußen zum Meer, zu den Skulpturen im Park und über die schönen Aussichten.

( (©  khnemo)

(©  khnemo)

Ein 30 Meter langer Steg führt schließlich zu einer Aussichtsplattform. Nicht nur hier verbinden sich Kunst und Kultur harmonisch.

(© khnemo )

Ein Weg führt durch den Skulpturenpark zur Küste und zur Ausstellung, zur Café-Terrasse und zum kleinen Museumshop zurück. Der Besuch der Felsenklippen oder gar der Höhlen dort runden das Erlebnis noch ab.

Natur und Kunst in einem solch herrlichen Ein-Klang! Dieser Besuch wird sicher noch lange nachklingen und im Gedächtnis bleiben! So wie ich auch immer noch mit Begeisterung an das Museum of Modern Art im dänischen Lousiana zurückdenke! Darüber habe ich hier auf meiner Seite bereits berichtet.

P.S. Ganz besonders herzlichen Dank für die Zusammenarbeit mit khnemo , der zahlreiche Fotos von diesem Museum gemacht hat und einige extra für diesen Beitrag fotografierte !

Über das Museum  gibt es  hier  weitere  Informationen auf Deutsch .

   (aus dem Museumsprospekt)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: