Für die Freiheit kämpfen ? Fighting for freedom?*

*

Romiosini 1, 2010

 Diesen Bäumen genügt so wenig Himmel nicht
diese Steine ertragen die fremden Schritte nicht
diese Gesichter können nur unter der Sonne sein
diese Herzen können nur im Recht existieren …

Mit diesen Worten beginnt der Gedicht-und Liederzyklus Romiosini, ein Zyklus über den griechischen Freiheitskampf, der mich zu einer Bilderserie inspiriert hat. Ich habe ihn hier auf wordpress schon gezeigt.

Die Gedichte darin sind vom griechischen Dichter Yiannis Ritsos verfasst worden und die hinreißende Musik stammt von dem weltbekannten Komponisten und Freiheitskämpfer Mikis Theodorakis. In diesem Zyklus wird der Kampf, der Mut , das Leid und der Tod, den der Kampf um Freiheit fordert, besungen.

Angesichts der vielen aktuellen Freiheitskämpfe frage ich mich allerdings inzwischen nach dem Sinn der vielen Opfer und wie weit beharrlicher gewaltloser Widerstand, ziviler Ungehorsam und die friedliche Auseinandersetzung und Änderung des Bewusstseins unter gewissen Umständen mehr Erfolg versprechen und viel weniger Leben vernichten.

Mich hat auch der stille, stehende Protest auf dem Taksimplatz in Istanbul so stark beeindruckt, dass ich drei Bilder dazu malte. Eins findet man hier bei flickr. Und hier ist eine meiner digitalen Variationen zu diesem Thema:

Stehender Protest 2BWRSweb, 2013

*Stehender Protest, Silent protest, digital variation, 2013*

Amayo3,Detcircle

For my English-speaking guests:

Such little sky isn’t enough for these trees
these steps are unbearable for these stones
these faces can only be under the sun
these hearts can only exist with justice

These words are the beginning of Romis(s)ioni , the cycle of poems and songs about the Greek fight for freedom, which inspired me to paint a series of images. I’ve already shown them  here on wordpress.
The poems were written by the Greek poet Yiannis Ritsos and the fascinating music is from the well-known composer Mikis Theodorakis. All this is about the courage, the pain and even death that the fight for freedom demands and its final victory.

In the face of  the many current fights for freedom, however, I wonder more and more about the sense of all these sacrifices and victims and whether steady non-violent protest, civil disobedience and the slow, peaceful change of consciousness can’t sometimes be more successful than all this terrible violence.

The silent protest in Taksim Square at Istanbul has had such an impact on me, that I created  three images  about it . You can find one here at flickr. And here’s one of my digital variations about the topic. (see above)

*

*

6 Antworten auf “Für die Freiheit kämpfen ? Fighting for freedom?*”

  1. Das sind doch schöne blogosphärische Impulse, die mich hier nun zu etwas geführt haben, was vor meiner WP-Zeit veröffentlicht wurde.
    Das ist eine sehr berechtigte Frage, die du da stellst. Meine Vermutung ist die, dass es für viele Menschen in so einer Situation um die persönliche Integrität geht. D.h. es geht dann gar nicht mehr um ein Abwägen, welche Art des Vorgehens das günstigste Verhältnis zwischen Einsatz und möglichen Resultaten bietet. Ich glaube, manche Menschen können gar nicht anders, ohne mit sich selbst zutiefst im Unreinen zu sein.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, du hast da Recht: es wird wohl immer die geben, die einfach rebellieren und das aus gutem Grund und auch mit Gewalt. Und für sich keine andere Antwort oder Reaktion sehen. Andere lassen sich eher auf Kompromisse ein. Manche machen sich dabei auch die Hände schmutzig. Es gibt viele Fazetten des Widerstands bis zum Opportunisten, der einfach mitläuft . Es ist ein eben ein komplexes Thema.
      Nun hat meine Antwort länger gedauert, weil ich gestern Abend erst von einem einwöchigen Trip durch Graubünden wiedergekommen bin. Das war überwältigend und hat stellenweise(weit oben in den Bergen) sogar an Island erinnert. Herzlich, Petra

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: