Allegro vivace- ein Video Experiment, a vid experiment*

piano allegro
Piano allegro, 2015

part of the violin web
Part of the violin, 2015

Wie einige wissen, kann ich nicht der Versuchung widerstehen, meine Bilder oder einige Bildelemente in Bewegung zu setzen und den Versuch zu wagen, ein Musikstück zu visualisieren. Das bereitet mir viel Arbeit. Doch Hören und Sehen zu verbinden kann neue Erfahrungsebenen öffnen…Das möchte ich nicht missen!

Mit einem Klick auf das Quadrat unten rechts kann man das Video auf dem ganzen Schirm sehen (allerdings nicht scharf, weil es fürs Web eine kleine Fassung ist)

*****

As some of you know, I can’t resist setting my paintings or some painting details into motion and to try to visualise a piece of music.This is hard work for me. But to unite listening and watching can open new levels of experience… So I don’t want to miss this! With a click on the square down on the right you can see the vid on the whole screen ( although it isn’t a sharp version ,small for the web as it is). Enjoy!

Siehe Näheres zur Musik und ihrer Creative Commons Lizens, 1 unter: Here you can see more about the music and its Creative Commons license: https://itunes.apple.com/de/album/mozart-klavier-trios/id339083827

6 Antworten auf “Allegro vivace- ein Video Experiment, a vid experiment*”

    1. Das freut mich natürlich ;)!
      Ja, gut, dass du dich hier meldest!!!!
      Hast du eigentliche keine Kommentarfunktion bei dir?? Ich habe sie noch nicht gefunden. Dabei kommen mir immer mal wieder Fragen…
      z.B. Kennst du andere Synästhetiker, die alles ganz anders erfahren als du? Hat
      jeder seine eigene innere Erfahrungswelt??
      Ich zähle mich übrigens nicht dazu.

      Like

      1. Oh, danke für Dein Interesse :-) ich habe tatsächlich nur die Emailadresse als Kontaktangebot angegeben, weil mir das mit den Kommentaren zuviel werden würde an Input von Außen zu meiner Wahrnehmung. Über Einzelkontakte freue ich mich hingegen sehr :-)
        Jeder Synästhetiker hat seine eigenen Farben – sie sind individuell und es gibt wenn dann nur zufällige Gemeinsamkeiten. Die Synästhetiker, die ich kenne, haben durchweg andere Bilder und Farben. Und meist auch etwas abgeschwächter. Bei mir treffen viele Synästhesietypen aufeinander. Kennzeichnend ist dabei immer: die Unfreiwilligkeit und dass die Farben lebenslang so bleiben wie sie sind.
        Ich hoffe, das beantwortet ein wenig Deine Fragen?

        Like

Schreibe eine Antwort zu sirpamononen Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: