Ist jeder ein Künstler? Is everyone an artist?*

(English translation below)

Das Zitat „Jeder Mensch ist ein Künstler“ , das als Zitat von Joseph Beuys hat viele von uns überzeugt. Dass der weltbekannte Künstler dies womöglich in einem Gedicht noch näher ausgeführt hat, erfuhr ich erst durch eine Freundin. Die Quelle dazu konnte ich allerdings nie finden (s.Nachtrag)

Ich habe es vor einiger Zeit auf eines meiner Bilder (Ohne Titel, 2009) geschrieben und auch schon einmal in einem Beitrag verwendet. Es fasziniert mich, weil es für mich Fragen aufwirft und uns zum Auskosten, Schauen und Erleben auffordert. Außerdem rückt es das Zitat von Beuys in ein anderes Licht.

Jeder ist ein Künstler web

( Autor: Beuys? Sark? unbekannt?)

Sich Zeit nehmen für die Natur und für Träume, Fantasie, Wunder und Magie, furchtlos immer wieder etwas Ungewöhnliches wagen und riskieren, sich nicht so sehr dem gesellschaftlichen Druck aussetzen, nicht alles durchplanen, sondern loslassen… und allem liebe-voll begegnen, Gefühle zeigen, den Mut haben, Eigenes zu finden und zu gestalten, frei und spontan zu sein und Großzügigkeit und das innere Kind nähren, lachen und spielen …

Macht uns das zu Künstlern?

Könnte und will das jeder erreichen?

Leider habe ich diese Zeilen nie in dem vielleicht klärenden Kontext gefunden…

In der letzten Zeit bin ich einem Zitat des Malers Paul Klee mehrmals begegnet. Es hat mich zur erneuten Aufnahme des Themas motiviert …:

Die Kraft des Schöpferischen kann nicht genannt werden. Sie bleibt letzten Endes geheimnisvoll… Wir sind selbst geladen von dieser Kraft bis in unsere feinsten Teile. Wir können ihr Wesen nicht aussprechen, aber wir können dem Quell entgegengehen, soweit es eben geht.

(Das bildnerische Denken, Paul Klee, 1964 by Schwabe &Co-Verlag, S.463)*

Die Uberraschung, 2012

(Die Überraschung, 2012)

Dem Quell entgegengehen…Auf dieser Strecke tauchen wir mehr oder weniger in die Kunst ein… Ob wir nun von Anfang an Künstler sind oder das werden, hängt von der eigenen subjektiven Kunstauffassung ab.

Können wir uns im Laufe unseres Lebens nicht auch von dieser Quelle ganz entfernen?

30.12. 2017 NachtragHier könnt Ihr im Nachtrag zum Text und in den nachfolgenden Kommentaren nachlesen, dass dieser Text zwar häufig Beuys oder auch  Sark zugeschrieben wird, der Autor des Textes aber eher unbekannt ist. Das stellt diesen Beitrag hier noch einmal in ein neues Licht. Das Thema „Ist jeder Mensch ein Künstler?“  bleibt jedoch weiterhin aktuell:

*******

Everyone is an artist web

( Author: Beuys? Sark? unknown?, (my personal translation))

The quote “Everyone is an artist“ by Joseph Beuys has convinced many of us. I learnt from a friend that this world famous artist had explained this statement in a poem. Although often present in the web I couldn’t find the source of it, however. I wrote it on one of my paintings of 2009 and used it in another article, because it fascinates me. Why? It raises questions for myself and it encourages us to savor, look and experience. Moreover it sheds a different light on Beuys’ quote.

To take one’s time for nature, dreams, imagination, wondering and magic, to dare and risk something unusual again and again, not to expose oneself to social pressure, not to plan everything but let go.. and meet everything full of love, to show feelings and be brave enough to find one’s own way and to form it, to be free and spontaneous and to nourish the inner child, to laugh and to play…

Does all this make an artist of ourselves?
Would each of us be able and want to achieve this ?
Unfortunately I haven’t found anything about the context of this poem. But recently I came across a quote by Paul Klee several times, which incited me to deal with this topic anew.

The power of creativity can’t be named. It remains a mystery eventually. We are powered by this force down to the toes and deep inside. We can’t speak about its essence, but we can go the way to its source as far as possible
(Das bildnerische Denken, Paul Klee, 1964, by Schwabe &Co-Verlag, p.463, my personal translation)

On the way to its source…Whether we are artists from the beginning or whether we become them on the way depends one’s own idea of art. But can’t we miss the way, too?

30.12.2017 Postscript: Another new light:

Here you can read in the postscript and in the comments , however, that the author of these lines is often discussed: Beuys? Sark ? or rather unknown? The topic „Is each of us an artist?“ remains current anyhow.

Die Uberraschung, 2012

The surprise, 2012

13 Antworten auf “Ist jeder ein Künstler? Is everyone an artist?*”

    1. Dein Echo freut mich sehr, Karin! Ich war heute Abend nämlich ziemlich verunsichert, als ich bei meiner erneuten Suche nach dem Kontext dieses Gedichts zuerst auf Zweifel daran gestoßen bin, dass Beuys der Verfasser des Gedichts ist!
      Es besteht also die Möglichkeit eines unbekannten Autors!? Ich habe dann aber so vieles gefunden, das doch dafür spricht…Die Zeilen werden z.B. dafür einfach zu häufig unter seinem Namen zitiert…
      Faszinierend finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass Beuys den Kunstbegriff erweiterte und auch von Kunst sprach, wenn es um die gemeinsame Gestaltung der Gesellschaft ging, was ja jeden Beruf und jede Fähigkeit einschließen kann.
      „Jeder Mensch ist ein Träger von Fähigkeiten, ein sich selbst bestimmendes Wesen, der Souverän schlechthin in unserer Zeit. Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, daß dies bei der Malerei eher zur Kunst führt als beim Maschinenbau …“ – im Interview mit Peter Brügge: http://www.spiegel.de/ „Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt“, 04.06.1984
      Klees Worte entsprechen mir allerdings mehr! Liebe Grüße zurück und Dank!!

      Gefällt 1 Person

      1. Beuys ist ein Thema für sich….doch die Tatsache zu spüren und die Kunst in sich zu fühlen und zu leben, die ist einfach wunderbar!
        Ich finde übrigens dein Bild und Klees Worte ebenfalls wunderschön! Darum ist dieser Beitrag eine perfekt ergänzende Harmonie! Danke dafür!
        Liebe Grüße – karin

        Gefällt 1 Person

    1. Auch ein Standpunkt! Dank dafür!
      Jeder legt wohl sein „Sprachnetz“ mit anderen Messlatten über die Welt…
      Künstler oder doch nicht? Kunstschaffender? Berufskünstler oder Hobbykünstler? Begabter Künstler oder Dilettant? Vollblutkünstler? etc, etc
      Und dann noch die Finanzen…Darüber schreibst du ja auf deinem Blog Interessantes;))!

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: