Besucher und Besuche erwünscht/Visit(or)s wanted*

Webkontakte1fg webR, 2016_bearbeitet-1

(Webkontakte 1, 2016, digital art)

(Dies ist der letzte Rückblick auf meinen Blog, der bald seinen 8.Geburtstag feiert. Die Rückblicke davor : Ein Blick zurück , So viel Versunkenes und Eigentlich sollte es nur eine Homepage werden)

 

Zum Schluss dieser Serie und des Frühjahrsputzes (der geht nur schleppend voran) dreht es sich also um euch, meine lieben Besucher!
Inzwischen verzeichnet die Statistik für meine Seite 19634 Besucher und 73672 Besuche, d.h. Besucher sehen oft gleich mehrere Seiten an. Das freut mich natürlich! Herzlichen Dank an Euch!!

Aber wer besucht mich denn da? Ich kenne Euch durch Eure Aboutseiten, Fotos, Beiträge, Bilder, Berichte, Gedichte etc, etc. Von den meisten weiß ich nicht viel mehr. Wir würden wohl unerkannt an einander vorbeilaufen, wenn wir uns auf der Straße begegnen würden… Auch wenn Ihr gerne auf meinem Blog verweilt und Ihr dort und vielleicht sogar in meinem echten Leben bedeutende Spuren hinterlasst, könnt Ihr sang-und klanglos wegbleiben oder Euer WordPress Konto auflösen. Weiß ich Euren echten Namen? Seid Ihr gar eine Phantasiegestalt? Unsere Kontakte unterscheiden sich schon sehr von denen im echten Leben!

Unter uns im „Wordpressland“ herrscht meist ein freundlicher Umgangston. So habe ich hier vor allem gute Erfahrungen gemacht. Ihr auch?
Zu den Anfangszeiten meines Blogs fiel mir allerdings das allgemeine Duzen nicht leicht, und ich vermied es, wo immer das ging. Ich kam mit „wir“, “man“ etc  über die Runden. Zwar sieze ich die Leser auf meiner Homepage immer noch und finde das auch gut so, aber auf meinem Blog habe ich mich inzwischen ans Duzen gewöhnt.

Manche von Euch schreiben ganz offen über ihre Probleme und ihr Leben. Das ist für mich okay, aber ich selbst kann und will das nicht. Wo alles so öffentlich zugänglich ist wie hier, möchte ich nicht zu persönlich werden. So bleibt auch manches Persönliche in diesem Artikel ungesagt ;)!

Das Thema, um das alles kreist, soll die Kunst bleiben. Mein Blog ist eine schöne Möglichkeit, Euch etwas davon zu zeigen und von Euch dabei begleitet zu werden. Er schaftt einen Anreiz, mein Atelier und meine Schubfächer zu öffnen, meine Bilder raus in die Welt zu schicken, bestenfalls zu inspirieren (nicht zum Kopieren!) und das nach meinem Rhythmus, ohne feste Termine, unabhängig und sogar international. Und das verleiht meinen Bildern Leben!

 

Was meine Kontakte bei WordPress angeht, gab’s ganz unterschiedliche Phasen. Zur Zeit  bereitet mein Blog mir viel Freude. Es ist oft auch anregend für mich, Euren Gedanken zu folgen, Eure Bilder und Texte auf mich wirken zu lassen, mit Euch zu lachen und überhaupt so ganz individuelle Blogs mit ihrer ganz eigenen, faszinierenden Stimmung kennenzulernen.

Durch Euch kann ich mich in einem kreativen Umfeld bewegen, das mir Freude macht und mich inspiriert. Aber all das fordert auch viel, manchmal zu viel Zeit!

Was mir zusätzlich Probleme bereitet, ist die enorme, eigentlich vor allem ja erfreuliche Zahl der Followers. Ich kann davon nur wenigen folgen; denn je mehr es werden, desto weniger komme ich zwangsläufig durch die Runde… So verzeiht mir, wenn mein Feedback spät kommt oder mal gar nicht.

Schön ist, dass digitales und virtuelles Leben sich in den letzten Jahren immer mehr verbinden. So hat sich meine Ausstellung Ins Blaue durch WordPress ergeben und eine weitere ist nur wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande gekommen. Es gibt auch immer mehr Projekte, an denen ich gerne teilnehme, so z.B.  ganz aktuell Gegen das Vergessen von Sylvia Kling und Schiffe, die nicht sinken. Ob ich selbst auch mal eins beginne?

Und wer weiß, was sich da in Zukunft noch alles entwickelt!
Ich zähle auf Euch ;) !

Herzlichen Dank, dass Ihr dabei seid bei meinem da sein im Netz!

*******

Die Treibenden 3ewebRS

(Webkontakte 2, 2016, digital art)

(Wie viele Personen erkennst du darauf? How many people can you see here?)

At the end of this series and of the spring cleaning of my blog (going on slowly) it’s all about you, my dear visitors!

In the meantime the statistics show 19634  visitors and 73672 visits  for my site, i.e. a visitor often visits several articles during his/her visit. I’m glad about that, of course! Thank you so much for it!

But who visits me? I know you by your About, your articles, photos, paintings, poems etc, etc  and that’s it. In the street we wouldn’t recognize each other. Even if you follow me and often leave your feedback and even if you leave traces in my personal lives you can vanish from one day to the other. Do I know your true name? Are you a being from the world of phantasy? Our contacts are quite different from that of true life indeed!

We are friendly in the wordpress world! So my experiences here have been positive above all. Yours, too?

Some of you write about their problems and private lives very openly. It’s okay with me, but I don’t want to do that in public. So I won’t tell you everything in this article either …;)

The main subject here in my blog is supposed to be art. It is a great possibility to show you some of my art, to have you as companions on my way, it’s an incentive to open my studio and my drawers and send my works out into the world and at best, spread some inspiration outside. What’s best about it: in my own rhythm, at any time I choose, independentt and even international. That gives life to my paintings and images!

As for my contacts at WordPress, there have been different times. At present I enjoy it very much. It’s often an inspiration for me to read your thoughts, to get absorbed into your images and texts, listen to your music, to laugh with you and to get to know some individual blogs with their own atmosphere and fascinating mood.
With you I’m in a creative environment  I enjoy and that inspires me . But I need a lot of time, sometimes even too much for all that!
In addition, it’s the enormous number of followers that develops ( above all a pleasant consequence for sure). The more there are the less I can cope with. So sorry if I can only follow some and if my feedback is late, short or doesn’t come at all…
It’ s a pleasure that true and digital life have intertwined more and more in the last years. So my show Into the blue found its beginnings in WordPress and another show would have followed, if there had been enough artists interested in it. There’s a growing number of projects, too. I like taking part in them if there’s enough time.
There have been the projects Against forgetting recently and Ships that don’t sink. Perhaps I’ll begin one, too, sooner or later?
And who knows what future will bring! I count on you ;)!

Many heartfelt thanks for accompanying me at my „da sein im Netz“!

4 Antworten auf “Besucher und Besuche erwünscht/Visit(or)s wanted*”

  1. You’re right. Sometimes there are a lot of followers to follow and it’s hard to do it. Even if you could, you can’t thank all of them, because that’s the human nature :)
    I love these photos and idea of an illusion :)

    Gefällt 1 Person

  2. Ich komme aus dem realen Leben, das sagt schon mein Zweitname! Ich sehe mir manches in deinem Blog an und finde es auch gut! Die Artikel in meinem Blog finden auch manche als gut, schreiben aber oft noch lieber „draußen“ als im Blog, so muß ich oft mehr Zeit in meinen Blogs oder im „Sozialen Netzwerk“ mit Schreiben verbringen als in Blogs von Anderen! Ich bin auch in vielen sozialen Musiknetzwerken unterwegs! Ich wünsche mir auch mehr Austausch zwischen den Blogs!Weiter so!

    Like

    1. Ja, es kann zäh sein, bis sich auf einem Blog Leben einstellt!
      Mit dem hier bin ich eigentlich zufrieden. Der Titel des Artikels ist nicht als Aufruf zu mehr Aktivitäten gedacht.
      Da glaube ich zu sehr an eine eigene allmähliche Entwicklung!
      Ich drücke dir die Daumen, dass das für dich klappt!
      Und Dank für deine Rückmeldung!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: