Summary below
(In der „Fundgrube für das Projekt “Kinder im Aufwind” gibt es eine Einführung in das Projekt und eine Inhaltsangabe aller bisherigen Beiträge und Beitragenden, inzwischen auch eine dritte Seite mit Kurzbeschreibungen der neuesten Beiträge.
An online project with others, beginning August, 2016
In the „Fundgrube für das Projekt “Kinder im Aufwind” there’s a page with an introduction to the project, another for its contents, and a third for a short presentation of the latest posts from July 2017 onwards)
Fragt Ihr Euch auch manchmal, wie unsere Kinder all das verkraften, was an Nachrichten auf sie einstürzt? Wie sie mit dem anspruchsvollem Leistungsdruck, der Hetze im Alltag, den Medien, den stumpfen Blicken vieler Erwachsener um sie herum zurechtkommen? Wie wir ihnen eine Basis geben können, gelassen, selbstsicher und hoffnungsvoll zu leben und in die Zukunft zu schauen? Eben im Aufwind zu bleiben…
Darum geht das Internet Projekt, das ich heute starten möchte. Zum Thema gibt es nun bald eine Beitragsreihe von mir mit Gedanken, Zitaten, Erfahrungen und natürlich mit passenden Gemälden und digitaler Kunst.
Wollt Ihr, Künstler, Kreative und Blogger dabei mitmachen? Ich würde mich sehr, sehr darüber freuen! Zusammen bringen wir einfach mehr zustande!
Was könnt Ihr tun?
* einen Artikel (z.B. ein Bild, ein Foto, einen Text, ein Lied, ein Gedicht zum Thema …) auf Eurer Seite veröffentlichen oder einen älteren von Euch dafür wählen. Es handelt sich dabei nicht um Kinderseiten, sondern um Beiträge für Erwachsene.
*angeben, dass er Teil des Projektes „Kinder im Aufwind“ ist und ihn hier mit diesem Artikel verlinken.
*Und wenn allmählich andere mitmachen, auch zu ihnen am Ende des Textes einen Link setzen.
Einige werden die folgenden Verse „Von den Kindern“ von Khalil Gibran kennen. Sie sind zeitlos und könnten zum Leitspruch in diesem Projekt werden; denn ihre Bildersprache von Pfeil und Bogen passt gut zu „Kinder im Aufwind“ : Wir Erwachsenen sorgen für eine Basis für die Kinder und ihre Zukunft. Dann lassen wir sie los. Wie ein Bogen den Pfeil loslässt :
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit, und Er spannt euch mit Seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Laßt euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie Er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.
(von Khalil Gibran, libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Wikipedia)
*******
Summary
I’d like to start a project with the question how children can cope with our modern world, with the terrible news around them, the growing work pressure and the hurry, the media, the dull look of many grown-ups around them…etc .I’m planning a series of articles with my art, thoughts , questions etc . And I’d be very glad if you joined in with your art or creativity, ideas, photos or music etc. Together we might find answers …
So what can you do?
*You can publish an article on your website or copy an old one of yours about the topic
*You tell your readers that it’s part of the project „Children upwind“ and link it with my website
*and link with all the others that might publish something at the end of your text
Perhaps you know the lyrics by Khalil Gibran On children. They might become the motto for Children Upwind: we provide a basis for their lives, but then we let go:
Your children are not your children.
They are the sons and daughters of Life’s longing for itself.
They come through you but not from you,
And though they are with you, yet they belong not to you.
You may give them your love but not your thoughts.
For they have their own thoughts.
You may house their bodies but not their souls,
For their souls dwell in the house of tomorrow, which you cannot visit, not even in your dreams.
You may strive to be like them, but seek not to make them like you.
For life goes not backward nor tarries with yesterday.
You are the bows from which your children as living arrows are sent forth.
The archer sees the mark upon the path of the infinite, and He bends you with His might that His arrows may go swift and far.
Let your bending in the archer’s hand be for gladness;
For even as he loves the arrow that flies, so He loves also the bow that is stable.
Bisherige Teilnehmerliste :
Macht doch auch mit !
Herzlichen Dank!
Eigene Beiträge/ my own articles
Kinder im Aufwind (Einführung)
Von Zeitdruck, Hektik und Ruhe
Die Widerstandskraft stärken 1
Die Widerstandskraft stärken/Strengthening resilience 2*
Generationenreigen/ Round Dance of Generations*
Malen, Singen, Rhythmus: unbedingt!*
Die Kraft in der Ruhe/ Strength in calm 1
Die Kraft in der Ruhe/Strength in calm 2
Und wie sag ich’s nun meinem Kind?*
Wie die Angst vergeht / How fear disappears*
Weitere Beiträge/ Further articles
Sylvia Kling
Kinder erfahren und Eltern sprechen
Random Randomsen
Tomine &Tyler
Anne-Marit
3 Buchbesprechungen:
Ausgegrenzt und Ausgebeutet in Zusammenarbeit mit Amnesty Intenational
Reiner Engelmann: Schlaglicht – Zur Lebenssituation von Kindern hier und anderswo
Ulrike Sokul
2 Buchbesprechungen:
Henriettes Heim für schüchterne und ängstliche Katzen
Titus und der verwunschene Wald
Mitzi Irsaj Kinder im Aufwind – ein Projekt von Petra Pawlofsky und ein kleiner Beitrag von mir
vro jongliert Kinder sind keine Prüfung
Ich melde mich heute noch dazu!
Es ist eine wunderbare Idee, liebe Petra.
Herzliche Grüße vorerst
Sylvia
LikeGefällt 3 Personen
Ja, super! Ich freue mich sehr darauf!
Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Eine wundervolle Idee. Ich bin gerührt.
Ich vermute ich schaffe es nicht teilzunehmen… Schade
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für dein so nettes Feedback!
Du kannst teilnehmen, wenn du irgendwann mal Zeit hast und du noch Lust dazu hast…Das Projekt ist „zeitlos“, also zeitlich nicht begrenzt! Aber tu dir keinen Zwang an. Es ist schon schön, wenn du so dabei bist und den zweiten Kommentar hier schreibst! ;)
LikeGefällt 1 Person
Ich möchte auch immer noch zu Sylvias gegen das Vergessen Schreiben… ;)
LikeGefällt 2 Personen
Ist ja auch zeitlos…Was nicht geht, geht eben nicht :)
LikeGefällt 2 Personen
Der Beitrag ist in meinem Kopf schon fertig geschrieben. Über meinen Großvater. Irgendwann schaffe ich es ;)
LikeGefällt 2 Personen
Na, prima! Nur zu!
LikeGefällt 1 Person
Ist das so in Ordnung für Dich (vorerst natürlich nur – es wird noch mehr folgen)?
https://sckling.wordpress.com/portfolio/kinder-im-aufwind/
LikeGefällt 2 Personen
Das ist mehr als ich mir vorgestellt habe, liebe Sylvia! Und ich freue mich ganz besonders, dass du nun die erste bist, die hier bereits etwas hinzugefügt hat.
Zur Zeit geht’s hier rund. Deswegen kommt ein Kommentar zu deinem Text dann unter ihm, sobald möglich! :) Du bist ein Schatz!
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich aber froh!
Nur keine Eile, liebe Petra! Streß ist schädlich, wie Du weißt. :-)
Schatz Sylvia (grins)
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau! :)
Ja, ich hab’s nicht so mit den großen Herzlichkeiten im Netz! Aber ich freu mich so sehr und mir ist das spontan eingefallen !
LikeGefällt 1 Person
Die Idee gefällt mir, um dies gleich ganz schnörkellos zu sagen. :) Und sie lässt ja auch sehr unterschiedliche Perspektiven zu. Da wäre ja auch die Frage nach dem eigenen inneren Kind. Denn ich meine ganz bestimmt: Ohne einen guten Draht zum inneren Kind kann man Kindern nur schwer adäquat begegnen.
Grundsätzlich möchte ich da gerne irgendwie mittun. Aber, um es (geklaut) poetisch zu sagen: Ka kann eg gjørr? Eg e så liden…
Rundheraus gesagt: Ich habe aktuell keinen Plan. :) Aber das ist ja manchmal nicht die schlechteste Voraussetzung…
LikeGefällt 4 Personen
Ja, unbedingt solltest du dabei sein!! Du hast alle Voraussetzungen dafür!
Allein der Gedanke ans innere Kind ist ja schon spannend und wäre das ein Thema für dich??
Oder wolltest du nur kritisch anfragen, ob ich das innere Kind gut genährt habe? Also hier oben gibt’s einen Beweis: die Bilder 2 und 3, oder? ;)
Mir fallen da auch bereits 2 Musikbeiträge auf deinem Blog ein, in denen du Musik für Kinder vorstellst. Das würde ebenfalls gut passen und du brauchtest sie nur zu verlinken. Ich verlinke sie dann auch noch einmal später themenbezogen. Denn das Thema Kinder und Kunst kommt hier ganz bestimmt vor! Sylvia Kling will auch mehreres dazu reinsetzen. Also der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Und könntest du bitte deinen „geborgten“ Satz für mich und mögliche Leser verdeutlichen und verdeutschen, bevor ich in all deinen Artikeln noch einmal suche? :)
LikeLike
Der geborgte Satz stammt von Gunnar Roalkvam (kan eg gjørr någe med det?) – und verdeutscht lautet er (mit Fortsetzung der Strophe):
Was kann ich tun?
Ich bin so klein,
was kann ich tun?
Ich bin so klein,
helft, alle zusammen,
die wir daran glauben:
Dass wir vieles können
wenn wir es wollen,
während wir hier
auf Erden weilen.
Es gibt tatsächlich mehrere bestehende Beiträge, die da passen würden. Allerdings würde ich auch gerne noch was Neues beisteuern. Das mit dem inneren Kind war lediglich ein themenbezogener Einfall. Könnte ein Thema für mich sein, absolut (meinem inneren Kindergarten sei Dank) – aber vielleicht kommt auch plötzlich ganz was anderes. :)
LikeGefällt 3 Personen
Dank für die Übersetzung und den ebenfalls so passenden Text!
Oder das innere Kind u n d noch etwas ganz anderes..? Es kommt wie’s kommt! Und das Unterfangen beginnt schon voll lebendig. Ich freue mich sehr darüber !
LikeGefällt 1 Person
Zunächst werde ich mal meine passenden „Altbeiträge“ zusammensuchen und alles andere im Hinterkopf ein wenig köcheln lassen. ;)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hört sich sehr gut an! Lass dir nur die nötige Zeit! Und herzlichen Dank dafür, dass du dir Gedanken darüber machst! :)
LikeGefällt 1 Person
Ich überlege auch gerade, wie ich mich hier einbringen kann. Schreiben, dichten und malen kann ich nicht. Ich lese Bücher und schreibe drüber. Wenn Rezis zu Büchern über Kinderarbeit (habe ich aktuell eine von Reiner Engelmann) dazu passen, bin ich gerne bereit, auf diese Art mitzumachen.
LikeGefällt 2 Personen
Wunderbar! Ja, das wär doch was!! Es wird immer bunter! Ich freue mich auf deine Rezension(en;))!
LikeGefällt 1 Person
Hier mein erster Beitrag: https://anneslesetagebuch.wordpress.com/2016/08/19/rainer-engelmann-kinder-ausgegrenzt-und-ausgebeutet-in-zusammenarbeit-mit-amnesty-international/
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf rebloggt und kommentierte:
Wer hat ein Herz für Kinder?
Auf meinem Autorenblog ist das Projekt, welches die Malerin Petra Pawlofsky ins Leben gerufen hat, im Portfolio zu finden.
Bitte lest selbst:
LikeGefällt 2 Personen
Durch dich klingen ja die Werbetrommeln! :) Noch einmal herzlichen Dank, Sylvia
LikeGefällt 2 Personen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich! Herzlichen Dank!
LikeGefällt 2 Personen
Wir danken sehr herzlich für dieses hilfreiche Projekt! LG
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank zurück!
Wenn’s echt hilfreich wird, wär das prima! Schaun wir mal!
LikeGefällt 1 Person
„Wir Erwachsenen sorgen für eine gute Basis für die Kinder und ihre Zukunft.“ ?
hört ihr nicht das stöhnen der erde und armen? könnte nicht ökologische krise zusammen mit der zerstörung der ökologischen vielfalt zum ende der spezies mensch führen? ein durchschnittlicher westlicher verbraucher beutet 25 menschen aus, moderne sklavenarbeit (auch kindersklaven) für die zügellosen bedürfnisse der westlichen konsumgesellschaft.
was für menschen sollen unsere kinder sein? nach wissen strebende, denkende und fühlende individualisten? oder verdummte, ferngesteuerte leistungsträger eines systems, das nicht unser aller wohl anstrebt, sondern nur und ausschliesslich seine eigene selbsterhaltung, armut schafft und unseren planeten zerstört?
wirklich eine gute basis für die kinder und ihre zukunft?
LikeGefällt 1 Person
„Wir sorgen für eine gute Basis…“
Dieser Satz ist eine Zusammenfassung des Textes von Khalil Gibran, so wie ich ihn sehe.
Seine Verse beziehen sich ja nicht konkret auf die aktuelle gesellschaftliche Situation, sondern eher auf das von der Natur vorgegebene Eltern-Kindverhältnis.
Deinen kritischen Gedanken zur weltweiten Situation stehe ich nahe, nur dass für mich in jeder Situation die Hoffnung zuletzt stirbt und meiner Meinung nach das Leben ohne Hoffnung noch hoffnungsloser wird. So manches wendet sich auch wider Erwarten zum Guten…
Diese aktuelle Situation ist ja auch ein Grund, dieses Projekt zu starten.
Das „gute“ könnte man weglassen und es würde gar nichts Notwendiges fehlen…
Okay , ich lösche es gleich, damit solche Missverständnisse künftig ausgeschlossen sind!
In diesem Sinne herzlichen Dank für deine Gedanken und Anmerkungen!
P.S. Ich sehe gerade, dass ich das „good“ in der englischen Zusammenfassung eh gar nicht gebraucht habe. ;)
LikeGefällt 2 Personen
Ich finde das Projekt absolut gut und richtig!
Und ich denke die Formulierung der „guten Basis“ umschreibt die Zielrichtung viel zutreffender als ohne „gut“. Wenn ich mich hier für das Projekt einsetze –und sei es nur durch meine Zustimmung– dann bin ich dafür, eine möglichst gute Basis für unsere Kinder schaffen zu wollen …
Andernfalls könnte ich eben beklagen, dass die Zukunft unserer Kinder ausgeraubt wird durch unseren Lebensstil. Und ich könnte sagen, so ist es halt. Fertig.
Änderungen schaffen wir als Einzelne keine umfassenden.
Änderungen können wir da nur in kleinen Schritten vollbringen.
Fangen wir damit an. Zustimmung zu diesem Projekt ist schon ein erster kleiner Schritt. Der nächste könnte ein Beitrag sein. Oder aber auch nicht, sondern „nur“ im persönlichen Umfeld ein bewusster kleiner Schritt in die richtige Richtung.
So möchte Dein Projekt von Dir auch verstanden werden, möglicherweise …
Auf jeden Fall finde ich es einen unterstützenswerten Anstoß!
Änderungen schaffen wir zusammen viel besser!
Vielen Dank dafür!
Lieben Gruß, M.!
LikeGefällt 3 Personen
Ja, ich stimme dir voll zu, dass das Ziel der Eltern-Kindbeziehung eine gute Basis für das Leben des Kindes sein sollte. Und ja, Zustimmung oder überhaupt das Echo, wie es heute war, beflügeln mich, mich dafür mehr einzusetzen, erst mal für kleine Schritte und mehr Bewusstsein im Alltag … und du hast Recht, Änderungen schaffen wir gemeinsam viel besser!
Herzlichen Dank!!
LikeGefällt 1 Person
Auch von meiner Seite gibt’s nun das erste „aufwindige“ Mosaiksteinchen:
https://randomrandomsen.wordpress.com/2016/08/19/kia-1-•-die-kinderwelt-ist-klang/
LikeGefällt 3 Personen
Herr-lich!! Du überlegst ja schnell !
Ich freu mich sehr, dass du im Boot bist!! Bamseklem !! Nun sind wir schon 3! ( 3 Hochkarätige :)!)
Ich hab schon mal vorbeigeschaut, mich sehr gefreut und komm gleich noch einmal zurück auf deine Seite! Jetzt verlinke ich dich erst einmal! Bis gleich also, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für die Blumen. :) Es freut mich sehr, dass dir mein erster AufWindHauch zusagt.
LikeGefällt 2 Personen
AufWindHauch ist Klasse- der Ausdruck wie der Beitrag. Bin eigentlich gerade drüben…
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Petra,
da ich der kindheitsselbsterfahrenen Überzeugung bin, daß gute Kinderbücher Kinderherzen stärken und ermutigen können, habe ich mich für einen Link zum von Dir angeregten Bilderbuch entschieden, das sich ausdrücklich und kindgerecht dem konstruktiven Umgang mit Angst und Schüchternheit widmet.
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/02/24/henriettes-heim-fuer-schuechterne-und-aengstliche-katzen/
Ich habe ein PS an die Rezension angefügt und das Projekt KINDER IM AUFWIND dort vorgestellt und auch auf alle bisherigen aufwindigen Beiträge verlinkt.
Wenn sich in nächster Zeit eine aktuelle Kinderbuchbesprechung ergibt, die zu Deinem Projekt paßt, werde ich dies auch gerne wieder wiederholen.
Nachtaktive Grüße
Ulrike von Leselebenszeichen
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ulrike, das ist ein so schöner Morgengruß für mich!! Ich danke dir ganz herzlich, dass du deine so ansprechende Buchbesprechung verlinkt hast und nun mit von der Partie bist !
Ich möchte ja zum Thema „Kinder im Aufwind“ erst einmal ein lockeres Grundgerüst durch eine Reihe von Artikeln bauen, dann aber nur noch sporadisch etwas dazu reinsetzen. Wenn von anderen auch viel später noch etwas dazukommt, ist es immer herzlich willkommen! Und da bin ich zuversichtlich, dass es auch in Zukunft etwas Passendes von dir zum Thema gibt i! :)
Einen schönen Sommertag! Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Idee und sehr schöne Beiträge. Als Nicht Mama wird man ja selten um seine Meinung bezüglich Kinder und dem was ihnen gut tut gebeten. Umso mehr hat es mich gefreut von Random angesprochen zu werden, der einen meiner Texte für passend hielt. Ich weiß nicht ob er richtig passt, aber mir zeigen die darin geschilderten Erfahrungen wie wichtig und wie wunderschön eine Familie für ein Kind ist. Ob nun Einzelkind oder eine ganze Horde an Geschwistern – das was man ganz früh an Geborgenheit mitbekommt, prägt für das ganze Leben. So geht es jedenfalls mir.
Liebe Grüße und ein großes Kompliment an die Zusammenstellung der vielfältigen Beiträge.
Herzlichst
Mitzi
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
auch ich mag heute einen meiner Blogeinträge beisteuern:
http://vrojongliert.blogspot.co.at/2016/09/kinder-sind-keine-prufung-ein-pladoyer.html
Tolles Projekt, vielfältige Beiträge, Daumen hoch!
Liebe Grüße,
Veronika
LikeGefällt 1 Person
Liebe Veronika,
was für eine schöne Überraschung am Wochenanfang!!!
Ich freue mich sehr, dass du diesen Beitrag beim Projekt „Kinder im Aufwind“ hinzufügst! Er kommt ja mitten aus dem Leben mit Kindern und ist so frisch und lebendig geschrieben!
Eine frische Brise aus der Praxis! Ich werde gleich noch alles verlinken. Und verlinkst du auch die anderen? Du brauchst ja nur alle Mitwirkenden nach meinem Beitrag hier zu kopieren und bei dir unter den Artikel setzen. Ich erinnere mich auch, dass ich deinen Beitrag schon einmal interessiert gelesen habe!;)
Ich denke auch, dass der Artikel liebevoll und dezent ist und nicht zu viel Persönliches über deine Kinder aussagt oder zeigt, so dass sie sich nicht später mal ärgern müssen…So etwas liegt mir schon am Herzen, obwohl es mich ja letztendlich nichts angeht…
Der Artikel passt auch inhaltlich super, u.a. weil er all die Herausforderungen ..den Erwartungsdruck, den Eltern und Kinder spüren, beschreibt . Dass Introversion als Manko angesehen wird, lässt mich aufhorchen. Wir brauchen doch unbedingt beides, Introvertiertheit und Extrovertiertheit ….Weiteres schreibe ich dir noch unter deinen Artikel!
Dank für dein Engagement!!
Herzlich, Petra
LikeLike
Liebe Petra,
nichts liegt mir ferner, als zuviel Persönliches über meine Kinder zu erzählen.
Ich freue mich, dass ich hier einen kleinen Beitrag leisten kann.
Vielen Dank für deine herzerwärmenden Worte und die anderen – über die ich ja erst zu dir gekommen bin – werde ich dann in Ruhe verlinken.
Liebe Grüße, Veronika
LikeGefällt 1 Person
Ja, herzlichen Dank ! Und wenn du je noch mal eine Idee hast, hier ist genug Platz ! :)
Und das Projekt hat keine Zeitbegrenzung. Von mir kommen noch 2 Beiträge und dann geht’s immer mal sporadisch weiter , wann’s eben passt ! Liebe Grüße zurück, Petra
LikeLike
Liebe Veronika, ich habe dir mehrere Kommentare unter deinen Artikel geschrieben. Möglicherweise klappt das Veröffentlichen gar nicht?
LikeLike
Liebste Petra, vielen Dank für Deine Nachricht, die mich sehr berührt hat.
Hier mein erster Link zu Deinem Projekt. Eine tolle Idee von Dir, Daumen hoch!http://artscope.de/2016/06/28/you-are-my-home/
LikeGefällt 1 Person
Hab herzlichen Dank, liebe Diana, dass du diesen bezaubernden Beitrag mit dem Projekt „Kinder im Aufwind“ verlinkt hast!! Das hatte ich gar nicht mehr erwartet! Umso mehr freut es mich jetzt!
Er strahlt so viel Mutterliebe aus und der Wunsch damit, das Kind auf selbstbewusst-standfeste Füße zu stellen schwingt mit. Ich mag das gut gelaunte, originelle Bild auch sehr!
Solltest du noch andere Ideen haben… das Projekt ist zeitlich nicht begrenzt und es kann immer etwas hinzugefügt werden. Im Interesse der Kinder bitte ich allerdings inzwischen darum, darin keine Fotos von ihnen ins Netz zu stellen, nachdem ich erst kürzlich wieder eine TVSendung gesehen habe, bei der Fachleute wegen der möglichen, unvorstellbaren Konsequenzen davor warnen.
Bitte kopiere noch die Liste der Beteiligten des Projektes am Ende deines Textes, so dass alle bisher Beteiligten davon erfahren. Dank für deine Mühe!
Herzlich, Petra
LikeLike
Hallo PPawlo,
habe mich hier ein wenig umgesehen, sehr interessante und kreative Seiten.
Auch das Thema: „Kinder im Aufwind“, finde ich gut. Da mein Blog sowie auch die Homepage nicht für Mitmachprojekte gedacht sind, kann ich leider nichts beitragen. Möchte aber trotzdem zu einem Spruch von mir verlinken: http://www.wortbilder.at/sebi.html
Weiter viel Erfolg und Freude am kreativen Schaffen,
beste grüße
Karl Miziolek
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Karl,
herzlichen Dank für Dein Interesse und Deinen ansprechenden Link!
Es gibt nun schon mehrere „Beitragende“, die auch einen ihrer Beiträge verlinkt haben.
Zusätzlich haben sie aber kurz das Projekt erwähnt und alle bisherigen Beitragende in ihren Artikel mit aufgenommen, so wie Du das z.B. unter all meinen aufwindigen Beiträgen sehen kannst und was du kopieren könntest. Damit würde ich auch dich (sehr gerne) dort hinzufügen.
Oder ist es genau das, was du nicht in deinem Blog machen kannst oder nicht willst??
Sonst bliebe noch die Möglichkeit, wenigstens in einem Kommentar darunter auf das Projekt hinzuweisen und dort alle Beteiligten mit ihren Links einzusetzen. Dank für Deine netten Wünsche und herzliche Grüße, Petra
Der Nachteil für dich : Du merkst nicht viel an Reaktionen, weil niemand der Beteiligten ein Pingback bekommt. Aber du wirst dann bei allen vergangenen und zukünftigen Beiträgen von mir verlinkt.Da könnten sich auch noch Besucher bei Dir einstellen ;)
Bitte schreib mir noch, wie Du das magst.
LikeLike
Liebe Petra, genau, mein Blog ist eigentlich nicht gedacht dafür auch meine HP nicht und ich möchte den Grundgedanken meines Blogs nicht ändern. (Ich überlege auch ihn vielleicht ganz zu schließen.)
Da es bei mir ja keine Artikel gibt sondern der Blog gedacht ist Fotos, Sprüche, Aphorismen, Gedichte, Videos uns sonstige lyrische Texte mit Fotos zu zeigen. Hier geht es nur um meine Texte, Fotos, Bilder und Bücher. Der Link war nur für dich :-)
Liebe Grüße
Karl
LikeLike
Schade! Aber auch herzlichen Dank! ;)
LikeLike