An Berlins Wassern/ Near Berlin Waters 3*

 

 

liebermanns-garten1-und-sommerhaus

(Dies ist der dritte Beitrag zu der Serie  „An Berlins Wassern“. Hier findet ihr den ersten Beitrag und hier den zweiten)

Wer von euch kennt dieses Haus am Berliner Wannsee? Wenn ihr schon morgens dort ankommt, teilt ihr das Seeufer wahrscheinlich nur mit wenigen Leuten. Das geht allerdings nur mit einem Ticket für diese Liebermann-Villa . Damit habt ihr Eintritt in ein faszinierendes Gesamtkunstwerk. Und der Besuch lohnt sich! (Mit einem Klick auf die folgenden Fotos, Malerei und digitale Arbeiten seht ihr alles mit Titeln größer und schöner auf Schwarz):

*******

(This is the third article of my seriesNear Berlin Waters“. You can look at the first article here and the second here)

Who among you knows this house on the shore of Berlin Wannsee? If you arrive there in the morning, you can probably share the place with only a few people. You only need a ticket for  this Lieberman villa  and its garden. So you can enter a fascinating complete work of art. The visit is worth it! (With a click on the following photos, digital art and paintings you can see everything with their titles and bigger and more beautiful on black)

(Blicke von Liebermanns ehemaligem Grundstück aus/ Views from Liebermann’s ancient property)

Der bekannte Maler Max Liebermann verbrachte hier mit seiner Familie die Sommermonate und ließ sich immer wieder von seinem herrlichen Garten, der bis zum Wannsee reicht, inspirieren, bis die Nazis sie enteigneten (das Haus in einem schamlosen Akt „kauften“), nur weil sie Juden waren. Seine Bilder sind im Haus zu sehen, auch Zeugnisse von ihrem tragischen Schicksal.

Heute ist das Haus renoviert und dient als Museum. Es gibt auch eine Cafeteria mit Blick auf den Wannsee und Gang zum Ufer, wo noch einmal Tische und Stühle zum Verweilen am Wasser einladen. Bezaubernd!

 *******

The well-known painter Max Liebermann spent the summer months here with his family. His marvelous garden became a source of inspiration for him again and again. It reaches to the waters of Wannsee. But then the Nazis confiscated everything (they „bought“ it in a shameful action), just because they were Jews. You can see his paintings in the house and learn more about their bitter fate.

Today there is a cafeteria with a view on Wannsee and you can walk along the garden to the shore, where tables and chairs invite you for another stay at the water.  Enchanting!

 

Wasserspiegelungen D1, 2016

(„Wasserspiegelungen D1, 2016, eine Arbeit aus Foto und gemaltem Bild /“Water Reflections D1“,2016, from a photo and one of my  paintings)

Gleich Lust auf einen Spaziergang durch das Gelände ? Hier ist’s möglich, sogar an einem Regentag wie heute!  Und es gibt auch kurze Infos zur Geschichte und Renovierung des Geländes/ Eager to have a stroll there just now? It’s possible here, even on a rainy day like today: And there is some urther short info about the history and restoration of the property.

5 Antworten auf “An Berlins Wassern/ Near Berlin Waters 3*”

  1. Eine feine Bilderkombination. Mir sagt natürlich der Name Liebermann etwas. Allerdings war ich bisher nie auch nur in der Nähe dieses Hauses.
    Die beiden Fotos der Segelschule berühren mich auf besondere Weise. Sie atmen so nachdrücklich Gegenwart – mit wispernden Versprechungen für die Zukunft. Und – zumindest für den Augenblick – ganz ohne Schatten der Vergangenheit.
    Auf eine ganz andere Weise bewegend ist das Bild Spiegelungen. Zwar scheint es auch von Schrecken und Untergang zu künden. Dennoch atmet es eine natürliche Ausgeglichenheit. Als möchte es uns an die nachdrückliche Unewigkeit alles Irdischen erinnern.
    Die Wasserspiegelungen D1 finde ich, zunächst ohne besondere Hintergedanken, einfach sehr attraktiv. Die bereits bei einem früheren Bild beschriebene zeitvolle Qualität ist vorhanden. Die Spiegelungen an der Oberfläche laden dazu ein, dem Geheimnis seine Geheimnisse zu lassen und zeitlos und gedankenleer im Hierjetzt zu sein. :)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: