An der Iller/On the river Iller*

An der Iller - D3web

(Biber am Werk/Beavers at work D1 2017, digitale Variation)

Heute gibt’s hier Natur pur! Wir verweilen an den Ufern der Iller. Der Biber arbeitet hier unübersehbar. Im Frühling gibt es Märzenbecherteppiche und Schwanenkolonien treffen sich hier im Winter.. .

(Mit einem Klick auf Foto und digitale Variation wird alles  größer und schöner auf Schwarz)

*******

Today let’s take a walk into pure nature on the shores of the river Iller.  The beaver works hard here. In spring there are carpets of march mugs and swan colonies meet here in wintertime…:

(With a click on the photo and digital art everything  gets bigger and more beautiful on black)

Schwanentreff im Winter/ Swan meeting in winter, 2017:

(Lasst es euch nicht entgehen, das Video mit einem Klick auf die Ecke unten rechts größer anzuschaun. Ihr bekommt es besser mit, dass ein Streithals die friedliche Atmosphäre 2x stört/ With a click on the right corner below you can adapt the vid to your screen . Don’t miss this chance to see the querulant in the idyllic scene better)

26 Antworten auf “An der Iller/On the river Iller*”

  1. Au fein! Ich habe gestern ähnliche Aufnahmen beim Walken gemacht. Ich liebe diese Märzenbecherteppiche und auch die Biber beobachte ich gern (auf sicheren Abstand). Schöne Fotos hast Du uns mitgebracht. 💜

    Herzliche Grüße aus dem heute verregneten Sachsenland
    (Ich kümmere mich heute Nachmittag um die „Schwestern“.)

    Gefällt 1 Person

  2. Lieben Dank für diesen feinen Ausflug ins Biberland. :) Tatsächlich habe ich selber den Biber und sein Werk noch nie leibhaftig erlebt. Das ist schon eindrücklich. Und besonders gefällt mir auch die gestalterische Verquickung des biberschen Werks mit seinem wässerigen Lebensraum. :)
    (Nasse Profilabdrücke von Schuhsohlen halte ich übrigens auch für ein ganz interessantes Stilmittel.)
    [Ein erster (kurzer) Kommentar ist offenbar spurlos verschwunden – aber ich versuch’s jetzt trotzdem nochmal]

    Gefällt 2 Personen

    1. Ja, wie du richtig gesehen hast, habe ich „gestalterisch“ noch ordentlich Wasser hinzugegeben! Überhaupt kann man dir ja nichts verbergen! Behalte aber bitte Weiteres für dich, sonst muss ich den nächsten Beitrag noch mal neu schreiben! Und der ist schon fix und fertig. Ja, das kenne ich auch mit dem Verschwinden von Kommentaren. Gut, dass es kein so langer war! :)

      Gefällt 2 Personen

      1. Huch! Ich hoffe, dass ich nicht bereits ein „Betriebsgeheimis“ ausgeplaudert habe. ;) Ich werde mich jedenfalls sicherheitshalber bis zum nächsten Beitrag zurückhalten.
        Es gibt ja zum Glück eher selten Probleme mit den Kommis – aber längere Texte habe ich inzwischen (meist) zwischengelagert.

        Gefällt 2 Personen

        1. Ich habe jetzt nur gemacht, was ich eh im Hinterkopf hatte: wenn’s einer errät, veröffentliche ich den nächsten Beitrag auch…Also mach dir keinen Kopf! Eigentlich hätte ich es mir denken können! :) Wahrscheinlich gibt’s dann eben diese Woche nix mehr von mir, was auch okay ist.
          😉 🐻

          Gefällt 1 Person

          1. Mir hat einfach dieses Stilmittel sofort gefallen (und ich habe mir dabei sogar vorgenommen, selber irgendwann so etwas ähnliches zu machen). Und dazu wollte ich auch ein Feedback geben – denn oft ist es ja schade, wenn man etwas gemacht hat, von dem keiner Notiz zu nehmen scheint. :)

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: