Starke Eltern-Starke Kinder/Strong parents and children*

 (Summary below)

(Diesen Artikel widme ich meinem InternetMitmachprojekt Kinder im Aufwind . In der Fundgrube erfahrt Ihr, was unser Projekt inzwischen bietet, wer sich alles bisher daran beteiligt  hat und Ihr findet gleich oben auf der Seite die neuesten Beiträge und wieviele es inzwischen geworden sind.. Vielleicht nimmt sich der eine oder andere heute am verregneten Ostermontag eher Zeit dafür als in der Woche…)

Die heutige Elterngeneration wird oft die „überforderte Generation“ genannt… Eltern klagen über Überbelastung und fehlenden Schwung.  Gehört Ihr dazu und habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Erziehung setzt viel mehr als früher auf einen respektvollen Umgang miteinander, auf Gespräche, Verstehen, Kompromisse und Einsicht. Einfache Verbote sind vorbei. Allein das ist schon anstrengend genug. Da ist es für Eltern immer wieder schwierig, Beruf, Partnerschaft, Kinder und Familie gut zu schaffen …Vielleicht helfen dann eine Auszeit, Ausdauersport oder Entspannung oder ein Elterntreff, ein Mutter-Kind-Frühstück, gelegentlich ein Babysitter zu neuem Schwung?

Aber auch ein Elternkurs kann neuen Elan bringen und die Situation erleichtern…

Stressfreier web

Der Kinderschutzbund (KSB) bietet z.B deutschlandweit erfolgreich seine Kurse „Starke Eltern, starke Kinder“ an. Mit einem Klick auf das folgende Bild kann man darüber mehr Auskunft bekommen:

screenshot_455

Ich habe hier ein KSBHeft vor mir liegen, das diese Kurse vorstellt und zitiere jetzt daraus mal einige Eltern, die solche Kurse besucht haben:

-Mir gefiel der rege Erfahrungsaustausch in der Gruppe über Alltagssituationen, verbunden mit neuen Anregungen.

-Der Austausch mit Eltern, die ähnliche Probleme haben wie ich, hat mir gut getan.

-Der Kurs ist das Beste, was mir seit meinem Leben als Mama passiert ist.

-Wenn Kinder schreien, müssen Eltern noch lange nicht zurückschreien. Das habe ich kapiert.

-Ich habe viel über mich selbst nachgedacht, das hat mir geholfen. Unsere Situation zuhause hat sich sehr verbessert

-Der Elternkurs ist besser als jedes Fachbuch.

(Aus: KSA  Kinderschutz aktuell  1.17 )

Wer noch weiter informiert werden will, findet allein schon unter http://elternkurse.com darüber noch ausführliche Infos auch in fünf verschiedenen Kurzfilmen, die auf unterhaltsame Weise erklären,  was ein Elternkurs alles bietet.

Das alles kann den Alltag erleichtern, weil Probleme lässiger und kundiger gehandhabt werden. Der Erfahrungsaustausch kann neuen Schwung geben. Die Eltern werden stärker und übertragen das auf ihre Kinder…Vielleicht einen Versuch wert?

Der KSB bietet auch ein Elterntelefon und ein Kinder-und Jugendtelefon bei Problemen an.

Und was sind eure Erfahrungen?

Elterntelefon

screenshot_460

 

SUMMARY

(I dedicate this article to my cooperative project „Children upwind“.  In its „Fundgrube/Treasure trove“ you can learn what it offers in the meantime. )

Education is much more today than giving orders. It means talking, understanding and compromise. It asks for a lot of time and efforts. With their jobs, their partnership, and family life parents are often stressed and exhausted. To make life easier workshops for parents might help such as the KSB offers throughout Germany. An expert, more knowhow and the exchange with other parents can give parents new energy and strength. The result: strong parents and strong children. (For further information click on images one and two (both from the KSB).These texts and those of the links are in German, however) The other works count among the digital series „Less stress“

Die verlinkten Bilder sind Abbildungen des KSB und die weiteren 3 Bilder gehören zu der digitalen Serie „Weniger Stress“  für diesen Beitrag (Quelle: ehemalige Studien 2004)

Stressfreier 2web

Und hier noch ein paar Links, die weiterhelfen könnten:/ Links in German that might help:

https://www.familie-und-tipps.de/Verzeichnis/Beratungsstellen/Erziehungsberatung

https://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Erziehung/ueberforderte-Eltern.html

https://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Kinderbetreuung/Babysitter.html

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Die-Eltern-stehen-maechtig-unter-Druck-id41059831.html

http://www.zeit.de/2017/08/erziehung-kinder-eltern-paedagogik-erziehungsstil-autoritaet

10 Antworten auf “Starke Eltern-Starke Kinder/Strong parents and children*”

    1. Ja, das ist eine gute Frage! ;)
      Eine rhetorische Frage, die ein „Ja“ zu erwarten scheint :)… Und das kommt jetzt auch: Ja, Perfektion kommt oft verbissen daher… Etwas mehr Lockerheit, Humor und das liebevolle Wissen von den eigenen Schwächen und dem der Kinder…so geht’s sicher leichter und entspannter. Verlangt aber ziemlich viel Stärke…
      Allerdings kommen andere gar nicht auf die Idee, nach Perfektion zu streben, weil ihre Situation einfach zu belastend ist… Ihnen müsste man den Rücken stärken …

      Gefällt 2 Personen

  1. Die Eltern als leuchtende Vorbilder – ähnlich den Farben deiner schönen Bilder. :) Möglicherweise wurzelt hier ein Teil der Überforderung. Es fehlt das verlässliche Vorbild. Und es ist ja nicht zu leugnen, wie stark das Elternhaus späteres Verhalten in verschiedener Hinsicht prägt. Und zwar nicht das Wasser, das allenfalls gepredigt, sondern der Wein, der getrunken wird. Wenn es aber um die Kindererziehung geht, funktioniert das seit geraumer Zeit nicht mehr wirklich. Über zahlreiche Generationen hinweg hat es zwar immer Veränderungen gegeben – aber in einem überschaubaren Rahmen. Man konnte also die Erfahrungen aus der eigenen Kindheit zumindest in groben Zügen auf die Erziehung der eigenen Kinder übertragen. Inzwischen sind die Veränderungen im Umgang mit Kindern und das Umfeld, in dem sich Eltern und Kinder zurecht finden müssen, von einer Generation zur nächsten unüberschaubar groß. Es besteht ein Erfahrungsvakuum. Da können, denke ich, praxisorientierte Kurse mit Erfahrungsaustausch schon eine große Hilfe sein.

    Gefällt 1 Person

    1. Guten Morgen, Random, ganz herzlichen Dank für dein schönes Feedback!
      Da stimme ich dir voll zu!
      Ja, die Elternkurse beim KSB sind ein Erfolgsmodell und werden gut besucht. Anfangs war ihr Ziel die gewaltfreie Konfliktlösung. Jetzt ist das Angebot noch aktueller und breiter angelegt. Da ich selbst Mitglied beim KSB bin, dort auch länger aktiv war und die Arbeit dort sehr schätze, wollte ich einfach auf diese Möglichkeit hinweisen. Ein Nachteil: In manchen Orten sind sie kostenfrei, in anderen muss man eine unterschiedliche Gebühr bezahlen, die aber auch bezuschusst werden kann…Wenn der Alltag danach für alle Beteiligten leichter wird, hat’s sich’s ja gelohnt … :) Einen erfreulichen Tag! Hinter deinen letzten Artikel setze ich auch gleich noch einen Kommentar…

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, wenn es eben auf Erfahrung basiert und mit den ausgetauschten Erfahrungen auch wächst, kann so ein Programm eine nützliche Hilfe werden. Natürlich gibt es massenhaft Fachliteratur – aber da hat jemand dann leicht ein paar schöne Theorien im Kopf, nur wollen die Kinder dazu so ganz und gar nicht kompatibel sein. ;)
        Auch dir einen freudevollen Tag :bear:

        Gefällt 1 Person

        1. Du hast sicher schon gemerkt, dass ich gerne in dieser Fachliteratur schmökere und sie auch empfehle…
          Für mich ist es wie ein Ideensammeln oder Tipps, die ich ausprobieren kann oder auch lassen kann…
          Sich stur an ein Buch zu halten und Hirn und Bauchgefühl dabei auszuschalten macht einen dagegen schnell zum Prinzipienreiter und man wird dem einzelnen Kind und der einzelnen Situation auch nicht gerecht… Habe ich lernen müssen… 🐻dem Worthalter :)

          Gefällt 1 Person

          1. Eben. Es ist ja grundsätzlich nichts gegen die durch Fachliteratur vermittelten Ideen einzuwenden. Das Problem ist oft, dass man ein vermitteltes „so“ reflexartig mit „und nicht anders“ ergänzt. Erfahrungsaustausch kann sehr dabei helfen, die guten Ideen praxistauglich zu adaptieren. :)

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: