Erinnert Ihr Euch noch an den Gesang der Lerche auf Bornholm? Vieles, was ich Euch noch zeigen wollte, ist durch die Documenta in Kassel und die Gartenvernissage liegen geblieben, z.B. hier die digitalen Arbeiten zum Gesang der Lerche und in Lerche 2 dann ein Video dazu:
********
Do you remember the lark’s song on Bornholm? A lot has been waiting for you because of the Documenta at Kassel and the open garden, e.g, the digital works about the lark’s song and a vid experiment later in my lark 2 :
Spannend.
LikeGefällt 1 Person
„Spannend“ aus deinem Mund freut mich sehr!! :)
LikeLike
Die Visualisierung von Tönen und Geräuschen in Form von Notationen fand ich schon immer spannend! Liebe Grüße
LikeGefällt 2 Personen
Prima! Dank für das nette Feedback!
LikeGefällt 1 Person
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich sehe da verschiedene Bernsteinfarbschattierungen. Das passt ja schon mal wunderbar zu einer „Ostseelerche“. Ganz unabhängig von den farblichen Nuancen sehe ich hier einen Tanz der Klangjuwelen. Wiederholungen, ja, aber kein dumpfes Repetieren. Sind die eleganten Bewegungen dem Flug des Vogels oder seinen Jubelliedern nachempfunden. Ich mag die Vorstellung, dass es beides ist. Eine optisch-akustische Mischform – in Formen und Farbtönen wiedergegeben. :)
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wieder ein herrlicher Kommentar! Hab lieben Dank dafür! An Bernstein habe ich nicht gedacht, finde deine Assoziation allerdings wunderbar! Das Goldgelb war einfach passend zum Gesang und ja, die Anwesenheit der Lerche ist, in den Bildern, auch wenn man sie hier gar nicht sieht, für mich stark durch Flug und Gesang, beides sehr betörend, geprägt und kaum zu trennen. 😊
LikeGefällt 2 Personen