Heute sind wir wieder auf Bornholm. Wir treffen uns im malerischen, quirligen Hafenort Gudhjem . Wieder ist er voll Leben, mit kleinen Shops voll Mode, Handwerk, Keramik, dem magnetischen Eisladen Gudhjem Special und netten kleinen Cafés. Wir biegen aber einmal in die Lokkegade, einer ruhigeren Straße ein. Denn heute besuchen wir das Oluf Høst Museum . Es steht dort in Nummer 35 mit seinem herrlichen Garten direkt am Meer. Überall im Haus, in dem der berühmteste Maler Bornholms bis zu seinem Tode gelebt hat, hängen seine bezaubernden Bilder. Seht selbst:
*******
Today we’re on Bornholm again. We’re meeting in the small pittoresque, lively harbour town Gudhjem. Once again it’s full of people, with little shops full of fashion, craft, ceramics, the magnetic iceshop Gudhjem Special, and nice small coffeeshops.
But we turn into Lokkegade, a calmer street. For today we’re visiting the Oluf Høst Museum . There, in number 35, it is right near the sea with its gorgeous garden. Everywhere in the house, where the famous painter lived, you can see his enchanting paintings. Have a look yourselves:
(Mit einem Klick auf ein Foto wird alles größer und schöner auf Schwarz)
/With a click on the photo and digital art everything gets bigger and more beautiful on black)
Im Bornholmer Kunstmuseum konnten wir schon einige seiner Werke bewundern und nun tauchen wir in unerwarteter Fülle in seine wunderbaren Farbwelten, den Schneelandschaften, und dem Rot der Abendsonne ein.
*****
At the Bornholmer Kunstmuseum we could already admire some of his works and now we plunge into an unexpected abundance of his marvellous colourful world, his snowy landscapes and into the red of the evening sun.
(Bognemark, später Abend/late evening Oluf Høst 1946)
(Abend, roter Himmel /Evening, red sky Oluf Høst 1932)
(Winter 1 Oluf Høst 1955)
Doch es sind ja nicht nur die Bilder, die dort in den Bann ziehen: Was gefällt Euch noch? Ist es eher das Mobilar, was noch von seinem Leben dort zeugt, die Zimmeraufteilung des Hauses, die schöne Aussicht aus den Fenstern, der Felsengarten, den der Maler im Sommer hoch zu seinem zweiten Atelier ging, ein Film über diesen großen dänischen Künstler, der Kaffee auf der Gartenterrasse oder der kleine Museumsshop?
( Oluf Høst Bognemark ,Variation // Ein Teil der ehemaligen Einrichtung des Malers/ part of the painter’s personal belongings)
Kaum vorstellbar, dass der Maler über 200 Bilder allein von einem Motiv gemalt hat : das Anwesen Bognemark, das er sich kaufte und das ihn immer wieder mit dem verschiedenen Licht und zu allen Jahreszeiten inspirierte, bis es eines Tages einem Brand zum Opfer fiel.
*******
Unimaginable that the painter created more than 200 variations of an only motive: the plot Bognemark, which he bought and which inspired him again and again in the different seasons and with the transforming light, until one day a fire destroyed it.
(Bognemark Oluf Høst)
(Neuschnee/New snow Oluf Høst 1936)
(Bognemark Oluf Høst)
Oluf Høst ( 1884-1966) war ein waschechter, gebürtiger Bornholmer, der zwar eine Zeit lang auf dem dänischen Festland lebte, dann aber hier aus zwei Fischerhäusern sein Haus baute. Er, der Bewunderer Cézannes, fand hier im Norden ebenfalls viele Motive und ganz bewusst auch zu den verschiedenen Jahreszeiten, die es in dieser Vielfalt im Süden nicht gab. Seine Frau schrieb einmal:
„Oluf ist nicht mit mir verheiratet sondern mit seiner Arbeit “ (in einem Brief an Frithiof Kemp 1921)
*******
Oluf Høst ( 1884-1966) was a genuine native of Bornholm who left the island for some time, however, only to come back and buy two little fisher cottages to build his home and workplace. He, the admirer of Paul Cézanne, found lots of motives here in the North and was quite aware of the richness the transforming light and the seasons offered here.
Once his wife wrote : „Oluf isn’t married with me but with his work“ (from a letter to Frithiof Kemp in 1921)
(Oluf Høst): Selbstbildnis mit unbekanntem Datum/ self-portrait with unknown date/ Bognemark )
(Herzlichen Dank für die freundliche Genehmigung der Leitung des Museums/Kind thanks for the okay of the friendly head of the museum)
danke für diesen schönen Eintrag.
LikeGefällt 1 Person
Dank für die nette Rückmeldung! :)
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank fürs Vorstellen dieses Malers, der mir bisher gänzlich unbekannt war. Abgesehen vom Genuss der Bilder ist ja auch die Umgebung ein ganz großer Pluspunkt. Zumal es ja nicht eine „random“ Umgebung ist, sondern eine mit Bezug zum Werk des Künstlers.
Interessant ist die außerordentlich häufige Wiederholung eines Motivs. Es erinnert ein wenig an die in der Musik recht beliebte Form „Thema und Variationen“. Auch wenn der Weg zu den „Variationen“ unterschiedlich ist – das Resultat der völlig unterschiedlichen Stimmungen bleibt letztlich ähnlich.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das ehemalige Wohnhaus eines Künstlers zu betreten hat schon etwas ganz Besonderes! Dabei waren es dann doch vor allem die Bilder, die mich faszinierten. Doch das Ambiente spielte zauberhaft mit… Den Vergleich mit der Musik mag ich. Und doch ist die Häufigkeit dieser „Variationen“ schon erstaunlich. Noch mehr Bilder zum Thema Bognemark findest du bei Google auf der Suche nach Oluf Høst Bognemark unter Bilder.Dieses Thema strahlt für mich eine Konzentration aufs Innere aus, ein Sich Sammeln und zur Ruhe kommen, was gut tut…Dir einen erfreulich schönen Tag!
LikeGefällt 1 Person
Ja, diese Häufigkeit ist wirklich erstaunlich. Denn jede einzelne dieser „Variationen“ ist ja enorm arbeitsintensiv. Ich habe mich im Netz mal umgesehen. Für mich machen diese Variationen sehr viel Sinn, weil es – so wirkt es zumindest auf mich – nicht nur darum geht, die jeweils variierenden äußeren Verhältnisse abzubilden, sondern vor allem auch darum, dass der Maler immer wieder mit anderen Augen sieht. So ergibt sich ein unglaublicher Reichtum, den man bei ständig wechselnden Motiven nicht auf gleiche Weise wahrnehmen könnte. :)
Dir noch einen schönen Abend. :bear:
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, lieber Random! Ja, diesen Reichtum gilt es zu entdecken! Wie im echten Leben geht der Betrachter vielleicht einfach vorbei oder darüber hinweg, oder aber er schaut genau hin und das Betrachten kann zur zur meditativen Konzentration werden. Ich bin jedenfalls reich beschenkt worden! Gleich mehrere „Bognemarks“ an einem Platz zu sehen wie hier im Museum ist dann noch einmal eine andere Herausforderung für den Betrachter. Die Entdeckung seines Wohnhauses und Museums mit so vielen seiner Bilder war für mich jedenfalls Freude pur! Dir einen herzerfrischenden Tag! :bear:
LikeGefällt 1 Person