Durch Wind und Wellen 2*

(Ich widme diesen Beitrag Ullis Projekt „Boote und Schiffe“ )

So langsam entsteht eine Reihe von Bildern zum Titelthema, die einen gemalt, die anderen digital, bei denen viel Gemaltes mit einfließt :

*******

Through wind and waves

Slowly a Series of Images  with the topic  is developing , some paintings, others digital work

IMG_9594

Durch Wind und Wellen D1 , digitale Arbeit, 2017

16 Antworten auf “Durch Wind und Wellen 2*”

  1. Wind und Wellen. Ein schönes Thema für einen Wiedereinstig in die Kommentarsektion. Mit Wind und Wellen kann ich mich leicht anfreunden. Auch wenn damit nicht zu spaßen ist. Im Extremfall können sie verheerend sein. Auf den beiden Bildern kommt mir das aber nicht so vor. Abenteuerlich, ja. Kein Kindergeburtstag. Aber dennoch nicht verheerend.
    Fast kommt es mir vor, als würden die beiden Bilder eine Geschichte erzählen. Auf dem ersten Bild beginnt die Fahrt als Abenteuer. Ein gewisser Nervenkitzel. Aber keine unmittelbar drohende Gefahr. Auf dem zweiten Bild wird der Wellenritt doch etwas wilder, als man sich das zunächst vorgestellt hätte. Erfrischend und abenteuerlich ist es allemal. Aber es macht sich auch ein gewisses Unbehagen breit. Denn die Elemente lassen sich nicht kontrollieren und beherrschen. So wird der Wellenritt faszinierend und erschreckend zugleich. Ein Kurs in Lebendigkeit. Aber auch in Demut.

    Gefällt 1 Person

    1. Wie schön, dass du nun wieder zurück bist und gleich eine so wunderbare Interpretation der Bilder mitbringst! Die Bilder erzählen für mich tatsächlich von den verschiedenen Situationen einer Schiffsreise und diese beiden hier könnte man wellenmäßig mehrmals aneinanderreihen wie auf einem Lebensweg. Das Meer, die Wellen, der Wind und Boote oder Schiffe sind ja stark symbolbeladen und oft auch auch Traumbilder.Lieben Dank, Random!Hab’s gut heute!

      Gefällt 1 Person

        1. Auf deinem Meerfoto in deinem letzten Beitrag hatte ich einen ähnlichen Eindruck. Nur dass das Meer ganz ruhig war und sich nur bei näherem Hinschaun eine Möwe zeigte.Erst sah sie wie ein Teil des Meeres aus, voll in ihrem Element, daheim, fast wellenförmig.Dir ist es also gut gegangen,dachte ich!🙂 sehr gut! Das wünsch ich dir weiterhin! 🐻

          Gefällt 1 Person

          1. Ja, da bestehen durchaus Ähnlichkeiten. Hier (auf einer kleinen Insel im Oslofjord) war die Situation allerdings belebend aber auch entspannt. Es wehte ein frischer Wind, aber da war nichts Beunruhigendes. Die Möwe ist – genau wie ich – eins mit ihrer Umgebung und dem gegenwärtigen Moment geworden. Ein magischer Augenblick. :)

            Gefällt 1 Person

  2. Guten Morgen, Random, deinen letzten Kommentar sehe ich auf meinem Handy, das ich z. Zt nur zur Verfügung habe, nur Buchstabe für Buchstabe unter einander. Deswegen antworte ich dir jetzt so und hoffe, du liest das auch: Nach einer Reise kann das Heimkommen ja auch das genießen und neu entdecken lassen, was so ganz selbstverständlich geworden ist. Du hast sicher auch Nischen, Orte und Momente,Musik die den Alltag Verzaubern. Auch deshalb und überhaupt auf das Leben!In hohen und in sanften Wellen!🐻

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das stimmt. Dieses Wiederentdecken und vielleicht sogar Neuentdecken des zuvor alltagsabgenutzten Vertrauten gehört auch zu den erfüllenden Reiseerlebnissen. Da gibt es vieles, was den Alltag verzaubern kann. Und ein Stück weit bedeutet Alltag ja auch Vertrautheit und Geborgenheit. Und auch die außerordentlichen „Nischenmomente“ kommen ja erst vor dem Hintergrund des Routinemäßigen wirklich zu ihrer vollen Geltung. :)

      Like

  3. Das ist ganz zauberhaft! Liebe Petra, ich werde zum WE hin alle deine Beiträge bei mir verlinken, aber jetzt schaue ich erst noch einmal weiter. Ich danke dir für die rege Beteiligung!
    liebe Grüße, Ulli

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: