Hintergründig und dunkelfarben 3*

(Dies ist ein weiterer Beitrag aus meinem eigenen Projekt „Aus meinem Atelier“  s. Eigene Projekte , in dem ich Beiträge bündele, die sich konkreter mit meinen Schaffensprozessen beschäftigen.  / This is another post about my workflow from my own project „From my studio“  s. My own projects)

Nach dem Licht im letzten Beitrag seht Ihr jetzt  „Erscheinungen“ , die sich auf Schwarz „förmlich“ anbieten:

(Mit  einem Klick auf die digitalen Arbeiten wird alles größer und schöner auf Schwarz und du kannst die Titel und Entstehungszeit sehen)

*******

(This is another post about my workflow from my own project „From my small studio“  s. My own projects)

After the light in my last post you can see „apparitions“ now, forms that suit well to the darkness:

(With a click on the digital works everything gets bigger and more beautiful on black and you can see the titles and the year of its creation)

 

Zum Abschluss nun farblich aufgelockertes Schwarz . Was ist der Unterschied? Hier sticht der Kontrast zum Hintergrund nicht so sehr hervor. Vorder-und Hintergrund verbinden sich mehr. Das erste ist ein gemaltes Bild, sonst sind es wieder alles digitale Arbeiten, deren Titel Ihr beim Antippen der Bilder sehen könnt:

*******

A background that isn’t totally black , that’s what you can see in the next gallery:

The contrast of fore-and background isn’t so strong any longer.  There’s a closer interchange between them:

 

Erinnert Ihr Euch an die Serie „Bunt auf Schwarz“ ? Da habt Ihr mehr Gemaltes gesehen. In meinem  Beitrag „Apropos Schwarz“  stellte ich Euch den französischen Maler Pierre Soulages vor.

Das Video unten beginnt und endet mit einem Bild „outrenoir“ (Jenseitiges Schwarz) , ein Begriff des Malers  Pierre Soulages , der mich dazu inspiriert hat.

*******

Do you still remember my series „Colour on black“? I showed more paintings on black there. Then, in my post „Apropos Schwarz“/ Apropos black I presented the French painter Pierre Soulages . And below you can see another vid once again. It begins and ends with an image „outrenoir“, (ulterior black) a word he coined,  which inspired me.

 

 

P.S. Das Beitragsbild ist eine „Leuchtende Erscheinung“ von 2017./ The first digital image is a „Lightful apparition“ of 2017.

 

 

 

 

12 Antworten auf “Hintergründig und dunkelfarben 3*”

  1. Die „Erscheinungen“ sind von einer betörenden Schönheit. Dass der schwarze Hintergrund die leuchtenden Farben ganz besonders leuchtend erscheinen lässt, ist das eine. Spannend ist aber auch, wie unterschiedlich dieser schwarze Hintergrund in seiner Wirkung ist. Beim Beitragsbild wirkt das Schwarze tatsächlich wie ein Hintergrund, der dazu dient, die Erscheinungen feuriger und auch dynamischer wirken zu lassen. Letzteres scheint mir hier bemerkenswert: dass eben auch die Bewegung durch das Schwarze sozusagen „dramatisiert“ wird.
    Bei den anderen Erscheinungen hat das Schwarze auf mich eine ganz andere Wirkung. Obwohl die farbigen Erscheinungen auch ihre dynamische Qualität haben, lädt der schwarze Hintergrund dazu ein, diese mit konzentrierter Gelassenheit zu betrachten. Und irgendwie schafft das Schwarz hier auch einen Raum für das, was zwischen den Farbtönen schwingt. Vielleicht das optische Pendant einer guten Raumakustik. Vielleicht aber auch eine Art „optisches Geheimnis“ – eines, das sich nur langsam und ahnend erschließen lässt, oder sich vielleicht überhaupt nicht offenbart. Ein Hinter-Grund eben, das, was hinter allen Gründen liegt…

    Gefällt 2 Personen

  2. „Betörende Schönheit“ ist ein herrliches Kompliment !!! Macht es doch mal Schluss mit der immer noch präsenten Kunstauffassung bei manchen, dass Schönheit in der Kunst nichts mehr zu suchen hat und immer noch häufig eher als „nett, niedlich, kitschig“ einsortiert wird. Dabei kann ich gar nicht anders, trotz Leid und Problemen und Krisen eben auch immer wieder Schönheit zu entdecken und einzufangen. Ich fühle mich also verstanden. 😊
    Auch dass du das aktuellste Bild hervorhebst, freut mich; denn ich denke, ich habe auch in der Zwischenzeit noch einmal dazu gelernt und auch all die Gedankenanregungen jetzt, das in Wortefassen, das vor allem du so gut verstehst, bringt mich weiter! Hier schwingt die Farbe ja noch etwas in den schwarzen Raum hinein.
    Was du überhaupt mit deiner „konzentrierten Gelassenheit“ :) entdeckst, eben den mitschwingenden Raum, die „Raumakustik“ findest du in Erscheinung 6cd ganz besonders klar, wie du sicher festgestellt hast.
    Und das Geheimnis bleibt: „Ein Hinter-Grund eben, das, was hinter allen Gründen liegt…“, so wunderbar ausgedrückt!
    Herr Hauptkommentator, ich bedanke mich ganz besonders herzlich! 🌻

    Gefällt 1 Person

  3. Random drückt das immer so intensiv aus, dass ich mich jedes Mal schäme, irgendeinen platten Kommentar zu hinterlassen. Dennoch: Ich liebe Deine Bilder. In diesen hier könnte ich mich verlieren. Ich hätte nie gedacht, dass ich, ohne dass Langeweile aufkommt, so lange in Bildern versinken kann. Das schaffst Du bei mir immer, liebe Petra.

    Herzliche Grüße
    Sylvia

    Gefällt 1 Person

  4. Was für ein schönes Kompliment, Sylvia! Musik in meinen Ohren! :)
    Es wäre sehr bedauerlich, wenn mir das nie zu Ohren gekommen wäre!
    Ich freu mich doch immer sehr über deine Kommentare!
    Ist das nicht genug?
    🌸 Herzlich, Petra

    Like

Schreibe eine Antwort zu PPawlo Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: