Erinnert Ihr Euch noch an meine „Übermalungen“? Hier seht Ihr eine Studie von 2012 , mit der ich tastend versucht habe, der Musik des französischen Komponisten Erik Satie näher zu kommen. Ich habe sie dieses jahr übermalt :
*******
Do you remember my overpaintings? Here you can see a study from 2009. In it I tried to get a closer approach to Eric Satie‘s music. I have overpainted it this year:
Von Satie habe ich 2012/13 dann einige Bilder gemalt. Die Studie oben hat für die folgenden 2 sicher die Tür geöffnet. Einige hängen davon im kleinen Hotel mittendrin, Berlin.
*******
Afterwards in 2012/13 Satie’s music inspired some other paintings. I think this study opened the door for the following two: Some of them are at the small hotel mittendrin, Berlin.
Salut Satie 7, 2013
Salut Satie 4, 2012
Diese bunte Mischung macht gleich ein angenehmes Gefühl :-)
Gefällt mirGefällt mir
Gut so! :)
Gefällt mirGefällt mir
Sehr farbig schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass es dir gefällt!! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das letzte gefällt mir sehr gut. Wunderschön Farben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es war eins meiner Lieblingsbilder. Trotzdem habe ich es an eine junge Familie verkauft. Darüber habe ich sogar einen Beitrag geschrieben :) (https://pawlo.wordpress.com/2014/06/24/meine-bilder-verkaufen-selling-my-paintings/)
Noch einen entspannten Abend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowohl zu Satie als auch zu diesen Bildern könnte der Ausdruck „Farben ernten“ passen, den ich unlängst irgendwo gelesen habe. ;)
Ganz spannend finde ich Studie und Übermalung im Vergleich. Farben und Formen haben deutlichere Akzente erhalten. Die neue Version ist farbenreicher und farbenintensiver geworden. Und die Formen sind etwas unrunder, aber dafür charakteristischer geworden. Das erinnert mich daran, wie auch die Wahrnehmung von Musik sich entwickeln kann. Wie man eben mit der Zeit Nuancen und Schattierungen deutlich wahrnimmt, die einem zunächst kaum aufgefallen sind. Vielsagend finde ich die Veränderung des Hintergrundes. Für mich wirkt es wie eine Darstellung dessen, was sich zwischen den Noten und im Nachklang erahnen lässt. Und es wirkt für mich ganz und gar schlüssig, dass dies bei wiederholtem Hören von Saties Musik vielfältiger, vielschichtiger und intensiver (aber auch zunehmend unergründlich) wirkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
:) Danke!
Es freut mich immer wieder, wie du die Verbindungen zwischen Musik und Malerei aufschlüsselst! Ich denke, da ist uns einiges verloren gegangen, was sich doch in unseren Sprachen wiederspiegelt, also auf altes, allgemeines Spüren und Wissen zurückgeht.Darüber habe ich in https://pawlo.wordpress.com/licht-farbe-klang/ geschrieben. Herzliche Einladung, wenn du da noch nicht warst! :)
Und auch wenn es jetzt herbstlich-trüb wird, ein sonniges Gemüt übers Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person