Es nimmt Form an /It’s taking shape 3*

Es nimmt Form an 3 web RS

(Es nimmt Form an 3, Acryl und Ölkreiden, Leinwand, 60×80 cm, 2017)

Es nimmt Form an/It’s taking shape 1*

Es nimmt Form an Bild 2/It’s taking shape painting 2

Es nimmt Form an : ein Vorgeschmack auf Bild 3*

inspiriert von der Musik von Johannes Brahms, ganz besonders durch sein Violinkonzert  Op. 77 / inspired by the music by Johannes Brahms, especailly his violin concerto Op. 77:

 

13 Antworten auf “Es nimmt Form an /It’s taking shape 3*”

    1. Oh je, was sich da alles so ganz unbemerkt einschleicht!
      Jetzt seh ich wieder deinen Drachen! Und das unbeaufsichtig mit dem Engel! 👀
      Wie gut, dass ich deinen Beitrag über Drachen gelesen habe und weiß, dass er nichts anstellen wird! 😉 Danke, Belana!

      Like

  1. Nach den ersten beiden Bildern der Reihe ist das Dritte eine echte Überraschung. Da ist schon das Format, das besonders dazu animiert, in der dargestellten Bewegung ein Emporstreben zu sehen. Dies wird dann noch dadurch verstärkt, dass der farblich intensivste Sektor in der oberen Bildhälfte angesiedelt ist. So wirkt es betont Über-Irdisch. Bemerkenswert finde ich hier zudem die blauen Farbtöne. Man merkt erst auf den zweiten Blick, wie viel Blau eigentlich in dem Bild steckt. Die blaue Farbe scheint hier eine diskret zurückhaltende Präsenz zu bevorzugen. Vor allem aber sind viele der blauen Schattierungen von einer luftigen Leichtigkeit. Damit kommt für meinen Begriff ein zusätzlicher Aspekt von Brahms’ Musik ins Spiel. Denn das im Unergründlichen Wurzelnde und das intensive Leuchtende spielen sich ja gleichsam „im Freien“ ab. D.h. es gibt diesen luftigen Raum, der es möglich macht, dass die Kontraste gleichzeitig präsent sind ohne unversöhnlich aufeinander zu prallen. Im Verbund mit der im Beitrag eingefügten Musikaufnahme ergibt sich ein besonders eindrückliches sinnliches Erlebnis. :)

    Gefällt 3 Personen

  2. Was für achtsamer, tiefsinniger und treffsicherer Kommentar! Ich bin auch froh, dass ich ihn gleich gesehen habe und schon jetzt antworten kann. Die neue Entdeckung, dass es oft gleich mehrere hochkarätige Interpretationen eines Stückes bei YouTube gibt, hat mich schnell fündig gemacht: ich habe mich für die werbefreie entschieden! Es freut mich auch besonders, dass du erkennst, dass ich die Kontraste „brahmsy“ oder vielleicht besser „nach Brahms Art“ zusammengeführt habe. Tusen takk! ✨✨✨

    Gefällt 3 Personen

    1. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht spezifisch auf das Violinkonzert zugeschnitten ist, dass die Reihe aus drei Bildern besteht. Beim Konzert gibt es drei Sätze, die jeder in sich abgeschlossen sind, die aber doch aufeinander bezogen sind und eine größere Einheit bilden. Der Gesamteindruck des Konzerts ist größer als die Summe seiner Einzelsätze (ein Klassiker). Denn die Bandbreite der Ausdrucksmittel würde auf einen einzigen Satz konzentriert die Aufnahmefähigkeit übersteigen. Auch bei dieser Bilderreihe scheint mir das „brahmsische Gesamtbild“ größer zu sein als dies bei einem einzigen Bild möglich gewesen wäre. Wohl ganz einfach deshalb, dass man bestimmte Aspekte eben nur dadurch sichtbar machen kann, indem anderes nicht gezeigt wird. Keinem der Bilder fehlt etwas. Jedes ist in seiner Art vollständig. Während das Einzelbild davon lebt, dass weniger mehr ist, ergibt sich in der Gesamtheit der Bilder eine deutliche „mehr ist mehr“-Situation. Spannend. :)

      Gefällt 1 Person

      1. Das ist eine wunderbare Anerkennung! Hab ganz, ganz herzlichen Dank dafür! Ich bin überhaupt sehr dankbar, dass du dich so ausgiebig mit meiner Bilderwelt beschäftigst!
        Ja, die drei Bilder entsprechen nicht den 3 Sätzen. Ich habe mich eher ausgemalt, was Brahms betrifft. Und das hast du schon richtig beschrieben. Es war nämlich wie eine Spirale um seine Musik, die immer mehr zum Kern vordrang. Eben das, was ich wahr-nehme. Ein anderer mag das gar nicht finden. Um so schöner, wenn du das auch so sehen kannst!
        Jetzt ist’s gut so! Ein 4. Bild gibt es nicht. Allerdings würde ich die Reihe nicht nach dem Malrhythmus oder nach dem Format aufhängen . Das letzte in die Mitte.
        Allerdings habe ich mich auch an ein altes Bild erinnert, das ich morgen veröffentlcihen werde und auch damals darin versucht, Brahms noch näher zu kommen.
        Eigentlich wollte ich dir gerade unter deinem neuen mich tief ergreifenden Beitrag einen Kommentar setzen. Das muss jetzt noch etwas warten. Ich brauche zum Schreiben wahrscheinlich viel länger als du 🌟🌟🌟

        Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu PPawlo Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: