Nach/According to Johannes Brahms*

Nach meinen drei aktuellen Bildern Es nimmt Form an/It’s taking shape 1*

Es nimmt Form an Bild 2/It’s taking shape painting 2,

Es nimmt Form an /It’s taking shape 3*, in denen ich versuchte, die Musik von Johannes Brahms mit meiner Malerei besser zu erfassen, hier noch ein Bild, das ebenfalls vor längerer Zeit von diesem Komponisten inspiriert wurde. (Wie Ihr immer wieder sehen könnt, hat sich meine Malerei stetig gewandelt)  :

*******

After my 3 paintings Es nimmt Form an/It’s taking shape 1*

Es nimmt Form an Bild 2/It’s taking shape painting 2

Es nimmt Form an /It’s taking shape 3*, which tried to reflect the music by Johannes Brahms , here’s another, that I dedicated to the composer quite long ago (As you can see again and again my way of painting has changed all the way):

Nach Brahms 1995webRSAquarell ohne Titel, mit der Aufschrift „Nach Brahms“, auf  Papier, 32x24cm, 1995

Das Beitragsbild darüber ist eine aktuelle digitale Arbeit aus diesem Bild, 2017

*******

Without a title, but with the words on its back: Inspired by  Brahms, water colours on paper, 32x24cm, 1995. It’s the source of the image above it, a current digital work ,  2017

 

 

12 Antworten auf “Nach/According to Johannes Brahms*”

  1. Das ist bezaubernd. :) Oder auch verzaubernd. :) Da die letzten drei „Brahms-Bilder“ vor meinem inneren Auge noch sehr präsent sind, ist die doch sehr stark von den neueren Werken verschiedene gestalterische Ausdrucksweise ganz und gar augenfällig. Je länger ich dieses Bild aber auf mich wirken lasse, desto mehr bekomme ich den Eindruck, dass hier das innere Brahms-Erlebnis wenn auch natürlich nicht identisch, so doch in wesentlichen Grundzügen vergleichbar ist. Insbesondere was ich zu „Es nimmt Form an 3“ gesagt habe, finde ich hier – wenn auch in einer anderen Bildersprache – wieder.
    Es ist mir natürlich bewusst, dass es sehr heikel ist, hier mit einem Musik-Link aufzukreuzen. Denn dadurch kann der völlig falsche Eindruck entstehen, das Bild solle auf ein bestimmtes Werk eingegrenzt werden. Dennoch sind für mich diese Klänge hier eine besonders stimmige Untermalung zum gezeigten Bild:

    Gefällt 2 Personen

    1. 🔆🔆🔆
      Wunderbar, wie du auf meine Bilder reagierst! 😊
      In deinem Feedback bringst du wieder einmal einiges auf den Punkt! Dass z.B. bei all der unterschiedlichen Technik, die sich im Lauf der Zeit herausgebildet hat, eine inhaltliche Verwandtschaft besteht. Diese kann man übrigens auch in der ähnlichen Farbwahl und Komposition wiederfinden, was ich erst nachträglich entdeckt habe. Und das tatsächlich vor allem in „Es nimmt Form an 3“.
      Dein Video ist für mich sehr spannend. Dadurch wurde ich selbst zum Betrachter meiner Bilder, erst etwas erstaunt-kritisch, dann aber mit den Augen in beiden Bildern Bahnen suchend, diese Freiheit des Betrachtens genießend und ja, zum Schluss , voll einverstanden, dass es passt, aber auch mit der Frage, ob Brahms dann nicht genau so bei anderen Stücken passen würde. Das wäre eine interessante Probe. Aber den Anspruch stelle ich so detailliert gar nicht. Es geht ja eher ums Erfassen von etwas Wesentlichem bei Brahms und in meinem Erleben von seiner Musik. Dafür würde gar nicht das Folgen der Augen, sondern eine Art Gesamtschau genügen.Na ja, genug der Worte.
      Aber wie geschrieben, deine Worte bringen so manches auf den Punkt und bringen mich auch weiter. Varm takk ! Und einen lichten Tag! 🐻

      Gefällt 1 Person

      1. Lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Es freut mich auch sehr, wenn meine Reflexionen zum Bild für dich fruchtbar und nützlich sind. Für mich war es ein eindrückliches Erlebnis, wie sich hier plötzlich – bei allen vordergründigen Unterschieden – so klare Parallelen essentieller Elemente zeigten.
        Man würde im umfangreichen Oeuvre von Brahms bestimmt andere Werke finden, die hier akustisch genau so stimmig sein könnten. Ich würde sogar davon ausgehen, dass ein Musikwerk mit gänzlich anderem Charakter einen vielleicht sogar dazu bewegen könnte, das Bild noch einmal mit anderen Augen zu sehen. Dieser Sinfoniesatz war einfach das, was mir zu dem Bild spontan eingefallen ist. :)
        Dir noch ein zauberhaftes Wochenende. :bear:

        Gefällt 1 Person

  2. Lieben Dank für diese vertiefenden Ergänzungen! Ja, mit einem Bild komme ich oft wie bei einem Musikstück nicht zu Ende. Immer wieder kann sich Neues öffnen. Dieses Bild hing lange Zeit bei uns im Wohnzimmer. Und die Musik von Brahms war damit für mich auch irgendwie im Raum. Dann störten mich plötzlich die falschen Dimensionen, was mir heute gerade gefällt! Eine Zeit lang hatte ich gar keinen Bezug mehr dazu. Das hat sich jetzt wieder geändert. Jetzt spannt sich der Bogen zu den neueren Brahmsbildern und dazwischen hat sich auch viel getant. Kunst verleiht immer wieder „andere Augen“. Und das sicher auch mit anderen Musikstücken. 👀
    Vive la musique! Vive l’art !!! 😊

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: