24 Antworten auf “Kompositionen 1/ Compositions 1*”

  1. Dynamik, Farbenfreude und Formenvielfalt werden hier auf den ersten Blick deutlich. Was mich aber bei näherer Betrachtung besonders verblüfft, ist diese unglaubliche Tiefe und Weite, die hier entsteht. Die physischen Dimensionen des Bildes sind ja recht handlich – ungefähr wie ein Tischset. ;) Und doch hat man hier den Eindruck, irgendwie sozusagen der Unendlichkeit teilhaftig zu werden. Das mag verschiedene Gründe haben – unter anderem wohl auch die Technik. Wesentlich für diesen Eindruck ist für mich aber auch die blaue Farbe, die auf mich besonders „frischluftig“ (und irgendwie blauer als sonst) wirkt.
    Sehr speziell ist auch der Bildausschnitt oben. Dadurch, dass diese Zahnspachtel-Struktur so deutlich erkennbar ist, bekommt man irgendwie Lust, das Bild zu berühren. :) Stammt dieser Ausschnitt von einer Vorstufe des unten gezeigten Bildes?

    Gefällt 3 Personen

    1. Hab lieben Dank für so viel Aufmerksamkeit, Freude an meinem Bild und „detektivisches Gespür“ ! 📌
      Ja, ich habe mir neue Farben und neues Werkzeug gekauft! Und das ist reine Inspiration, die gar nicht so prosaisch ist, wie das nun klingt. ;) Und da ist viel und auch anderes Blau dabei! Du hast es richtig erraten: das obere Bild ist ein Ausschnitt aus dem Arbeitsprozess zu „Komposition 2“. An ein größeres Format werde ich mich als nächstes wagen und es steht auch noch ein größeres bereit. Mal sehn! Ich liebe aber auch die Kraft der kleinen Bilder, die manchmal sogar die eines großen Bruders „ausstechen“ kann. Mit liebem Gruß, Petra

      Gefällt 3 Personen

      1. Irgendwie kann ich mir das lebhaft vorstellen. Plötzlich hat man neue und andersartige Instrumente im Orchester. Da wird auch das Komponieren auf eine neue Ebene gehoben. :)
        Also doch. Ich dachte mir nur: das obere Bild gehört „irgendwie dazu“ und ist doch „irgendwie anders“.
        Die kleinformatigen Bilder sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Mir kam diese Komposition nämlich überhaupt nicht „klein“ vor. Ich wurde erst durch die Größenangabe unter dem Bild auf das physische Format aufmerksam.

        Gefällt 1 Person

        1. Das ist ein lebendiger, anschaulicher Vergleich mit den neuen Instrumenten! :)
          Ja, eigentlich wäre hier ein größeres Format nicht schlecht gewesen. Doch was du schreibst, stimmt eben auch. Und in digitalen Zeiten ist die Größe ja auch auf Postern variierbar, sowohl kleiner als auch größer, nur ist es dann eben nicht mehr das Original. Danke für das erfrischende Feedback! :)

          Gefällt 1 Person

          1. Einmal mehr ein musikalischer Vergleich. ;) Aber es war ja wirklich oft so, dass neue oder weiterentwickelte Instrumente viel mehr waren als „nur“ Werkzeuge.
            Was ich mir auf jeden Fall vorstellen kann: für die Arbeit mit dem Zahnspachtel ist es sicher attraktiv, wenn man ausreichend Platz hat um sich dynamisch „auszutoben“. :)

            Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu PPawlo Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: