Datenschutz

Zwar habe ich mich letzte Woche vom Blog für eine Zeit lang abgemeldet, war aber dann doch auch mit dem neuen Datenschutz  DSGVO , der ab 25.05.18 gilt, beschäftigt. Nun habe ich gerade eine Datenschutzerklärung  für meine Seiten verfasst, die ich immer wieder mal ergänzen werde. Es geht dabei um den Schutz der personenbezogenen Daten von Blogbesuchern und indirekt auch um den Schutz unserer eigenen Daten bei anderen. Eine gute Sache, finde ich, allerdings etwas kompliziert. Es geht auch nicht ohne Arbeit. Da ich keine großen Kenntnisse habe, kann ich (noch?) nicht für Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit garantieren. Vielleicht gibt’s ja auch den einen oder anderen Tipp von Euch?

Eine Datenschutzerklärung sollte auf die eigenen Seiten zugeschnitten sein.  Aber möglicherweise hilft meine dem einen oder anderen von Euch dabei etwas weiter, so dass Ihr nicht ganz so viel dafür tun müsst wie ich es getan habe? Hier ein paar Links, die ich besonders nützlich fand :

Vielleicht wartet Ihr einfach noch (auf Eure Verantwortung hin), bis wordpress folgende Seite (auf Englisch!) aktualisiert hat?:

https://www.gdprwp.com/

oder Ihr informiert Euch hier:

WordPress-Datenschutz

So bereitest du wordpress auf die GDSVO vor

DSGVO als Blogger (mit vielen weiteren Links am Ende)

WordPress rechtssicher nutzen: Datenschutz & Co.

Es gibt viele Beiträge, auch bei wordpress, die weiterhelfen. Und viele Plugins, die die meisten oder gar alle Probleme lösen, wenn man sich für einen Businesstarif entscheidet. Plugins selbst sind jedoch auch manchmal problematisch. Also ganz einfach ist das Ganze nicht! Aber kein Grund zur Panik! Und wenn Ihr den Datenschutz kostenpflichtig in professionelle Hände geben wollt, gibt es im Netz einige Angebote z.B. bei  e-recht24.

Nachtrag: WordPress verspricht 

7 Antworten auf “Datenschutz”

    1. Na, da hat sich’s ja gelohnt! Danke, Babsi! Liebe Grüße zurück, Petra :)
      Hm, eigentlich müssten ja die Emaijs nun weg sein! Für eine Weile warn sie’s auch schon. Ziemlich eigenwillig, die kleinen Kerlchen ;)

      Like

        1. Oh ja, auch ich bin ja Laie und wusste erst von rein gar nix. Ich bin nur immer wieder sehr wissbegierig! Neben der Arbeit hat’s mir auch Spaß gemacht. Und je mehr jetzt davon profitieren, desto eher lohnt sich’s ja ;)

          Like

  1. lch suche ein Plugin, für die kostenlose Variante, um das speichern von IP’s zu verhindern! Weißt Du eins? Das codieren bekomme ich nicht hin!
    Und dann geht’s grad weiter mit alten gespeicherten IP’s, die müssen ja auch gelöscht werden!
    Man, dass ist echt nicht meine Welt! 🙈
    Das Plugin Remove IP geht nur be der bezahlt Version und was anderes konnte ich leider nicht finden! Weißt Du etwas?

    Like

    1. Tja, wie ich schon im Beitrag schrieb, gehen all die WordPress Plugins nur mit dem Businesstarif.
      Das Thema IPAdressen wird ausführlich unter folgendem Link behandelt:
      https://www.kritzelblog.de/techniken-fuer-webentwicklung/wordpress-dsgvo-ip-adresse-kommentare-entfernen/
      Mehr Zeit habe ich nicht mehr dafür. Es ist auch für mich ein komplizierteres Thema.
      Ich denke mal, dass sich vieles mit der Zeit von selbst erledigen wird, sei es, dass WP die IPAdressen selbst weglässt oder dass es mehr und mehr Tipps und Gedanken dazu gibt. Kommt Zeit, kommt Rat. Da gibt’s wohl auch erst mal eine Verwarnung oder eine Aufforderung zur Beseitigung der Fehler, wenn überhaupt. Da sind die meisten von uns wohl im selben Boot. Eigentlich müssten wir alle schon lange eine Datenschutzbestimmung haben…
      Es gibt jetzt nur noch einige Regeln mehr dazu. Und die sind oft kompliziert… Also keep cool, boy ;) Das Bemühen darum zählt ja schon, oder etwa nicht? LG Petra

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: