Stein-Zeit /Stone-Times 3*

( Hier findest du den ersten Beitrag dieser Reihe mit und Stein-Zeit 2 folgt darauf/Here you can find the first post of this series „Stone-Times“)

Schaut Euch mal diesen markanten Stein an! Am Strand sah er noch nass und damit voll rot aus, als ich ihn entdeckte. Schade, dass ich ihn Euch hier nicht von Hand zu Hand geben kann! Was sind wohl Eure Eindrücke oder Assoziationen?

*******

Just have a look at this striking stone! When I discovered it on the beach it looked still wet and intensely red. It’s a pity that I can’t reach it here from hand to hand!  What are your impressions or associations I wonder.

 

Meine will ich in diesem Beitrag noch nicht verraten um Euch genug „Spiel-Raum“ für Eure Fantasie  zu lassen. Im nächsten Beitrag erfahrt Ihr dann, wozu mich der Stein inspiriert hat.

*****

I don’t want to tell you mine yet in this post to give your imagination more freedom and space. In the next post you’ll learn how this stone has inspired me.

P.S. Auch wenn es jetzt noch Frei-Zeit mit weniger Internet für mich ist und ich hier  bis Anfang Juli unregelmäßig erscheine,  will ich doch immer wieder mal Beiträge reinstellen. Ich übe mich gerade auch in zeitsparenderen Herangehensweisen. ***** These are still free times for me with less internet, but with some irregular posts now and again. I’m  just trying out some methods of time management.

21 Antworten auf “Stein-Zeit /Stone-Times 3*”

  1. Guten Morgen, Petra… als ich nur den ersten Bildausschnitt sah, dachte ich verwundert, dass Du nun Rezepte veröffentlichst und ein Stück rohes Fleisch zeigst… das war meine erste Assoziation. Ein sehr markanter Stein!
    Liebe Grüße, Birgit

    Gefällt 3 Personen

  2. Ich sah zunächst einen Fuß, einen dicken, fetten Babyfuß und dann Kopf und Torso einer Frau mit hängenden Brüsten, eine Mutterskulptur aus vergangenen Zeiten. Das zweite Bild erinnert ein wenig an einen (Vogel)embryo, auf jeden Fall strahlt der Stein für mich etwas Warmes, Mütterliches aus. LG Trina

    Gefällt 3 Personen

    1. Deine Assoziationen ähneln meinen sehr ! ;) Es ist sehr anregend, dies zu erfahren, auch wie Ähnliches ganz unterschiedlich rüberkommen kann. Dazu mehr im folgenden Beitrag. Auf jeden Fall hab Dank für deine lebendige, bereichernde Rückmeldung! LG Petra

      Gefällt 1 Person

    1. Na, das ist ja wieder interessant! Wo mag das bloß gewesen sein? Weißt du, warum es in diesen Ziegelsteinen so viele Farben gibt? Waren das welche mit Löchern und haben allerlei anderes Gestein im Wasser mitgeschleppt? Oder waren das eh schon rot-gelbe Steine, die durch den Brand und das Meer z.T. auch schwarz wurden? Hast du sie auch am Meer gesehen? :)

      Gefällt 1 Person

      1. Leider kann ich überhaupt nichts zur Entstehung der Steine sagen. Gefunden habe ich sie am Rand/Fuß der Pyrenäen zwischen dem Somport-Pass/Jaca und Pamplona. Jetzt kein Meer mehr ;-). Aber vielleicht vor Urzeiten?

        Gefällt 1 Person

  3. Zunächst habe ich es ja für ein rotbuntes Riesensternenstäubchen gehalten. ;)
    Inzwischen denke ich aber, dass es wohl eher ein „Møn-Nisse“ ist. Vor etlichen Jahrhunderten hatten die Nisse auf Møn die Angewohnheit, sich in Steinen schlafen zu legen. Mit der Zeit haben Nisse und Stein ihre Eigenschaften auf einander übertragen. D. h. die Nisse sind versteint und die Steine vernisst, so dass sich heute das eine vom anderen nicht mehr unterscheiden lässt. In diesem Fall glaube ich, dass es ein versteinter Nisse und nicht ein vernisster Stein ist. Er wird sich verändern, da bin ich mir ziemlich sicher… :)

    Gefällt 4 Personen

    1. Grundsätzlich pflegen die Møn-Nisse ja einen steininspiriert-gemächlichen Lebensstil. Vielleicht rührt sich ja längere Zeit gar nix. Aber ein Nisse ist und bleibt ein Nisse – die Chancen auf Überraschungen bleiben jedenfalls intakt. ;)

      Gefällt 2 Personen

      1. Na, kommt Zeit, kommt Rat! Und wenn die Überraschungen nicht geradezu bösartig sind, könnt’s da noch ein paar Lacher mehr im Garten geben! :) Der Stein fühlt sich gut an! Das wird schon klappen ! Dir einen schönen Sonnen-Tag mit erfreulichen ErlebNissen!

        Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: