Für das Beitragsbild oben habe ich eine digitale Arbeit ausgewählt, deren Quelle die 3. Islandimpression ist. Und hier seht Ihr sie nun :/ For this post I’ve chosen a digital work above. Its source is my third painting inspired by our trip to Iceland :
(Islandimpressionen 3, Ölkreiden und Acryl, auf Leinwand,!Iceland Impressions 3, oil pastels and acrylic on canvas , 40x50cm 2018)
(In dieser Reihe über unsere Islandfahrt vor kurzem sind schon folgende Beiträge erschienen:/This is a series about our Iceland trip some weeks ago: Here are the posts before: 1.Es dampft, zischt und rauscht/It steams, hisses and rushes* 2.Dahinziehendes Licht/Passing light *) 3.Wo ist denn unser Weg geblieben?/Where has our way gone?4. Mein Bild Islandimpressionen 1/My painting Iceland impressions 1* 5 Bade in der Mitternachtssonne/Bathe in the midnight sun*6 Erdraunen/ Earth Murmurs* 7 Mein Bild Island Impressionen 2/My painting Iceland Impressions 2*8 Kühlendes Nass /Refreshing wet * 9 Im Regen durch Island/ In the rain around Iceland *)
Das Titelbild ist ja schon ausgesprochen speziell. Hier wird das Bild (oder der Bildausschnitt) selber zu einer Art Landschaft. :)
Das Landschaftsbild wird zur Landschaft. Das passt für mich „zufällig“ sehr gut zu der Art, wie ich das Bild „Islandimpressionen 3“ auffasse. Warum ich bei genau diesem Bild auf diesen Gedanken komme, kann ich nicht erklären. Aber hier wird für mich eine Landschaft spürbar, die aus gelebtem Leben besteht, wobei Physisches und Geistiges untrennbar verquickt sind. Es ist wieder die beGEISTerte Landschaft. Lebewesen werden und vergehen. Aus den immer „gleichen“ Bausteinen bringt das Leben immer wieder neue Erscheinungsformen hervor. Aus rein materialistischer Sicht bleibt der „Stoff“ immer der Gleiche. Aber in Tat und Wirklichkeit wird er durch die gelebten Leben immer beGEISTerter.
[Übrigens habe ich diesen Beitrag eben erst entdeckt – allerdings nur zufällig, weil er im Reader zwischen Beiträgen von gestern erschien (wo er gestern aber noch nicht zu sehen war).]
LikeGefällt 2 Personen
Ich freu mich sehr über diesen schönen Kommentar, der mich auch weiterbringt; denn anscheinend kommt meine Lebenshaltung, die all das beinhaltet, was du im Bild spürst, bei dir auch genau so rüber. Landschaft hat für mich vor allem mit alledem, was du anführst, zu tun. Und ich finde selbst, das ist mir in der digitalen Arbeit, deren ursprüngliches Detail wie ein Wegweiser oder Fingerzeig in die Landschaft ragt, besonders gelungen.
Ja, mit der Veröffentlichung dieses Beitrags ist etwas schief gelaufen. Das nehme ich dieses Mal aber ganz auf meine Kappe, weil ich ihn zwar heute erst veröffentlichen wollte, aber in der Uhrzeit hin und herschwankte und bis zum Schluss immer wieder etwas änderte, was wohl für meinen langsamen Computer zu viel wurde. Es kommen gar keine Besucher, was ja seltsam ist. Ich werde gleich noch mal einen Hinweis mit Link hierher veröffentlichen, so dass ich diese Kommentare und die 3 bisherigen Likes nicht lösche. Das würde ich mit erneuter Veröffentlichung tun. Liebe Grüße für den Tag und herzlichen Dank, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank für dein erfreuliches Echo auf meinen Kommentar. :)
Das Bild (bzw. digitale Variation und Bild) hat sehr unmittelbar in der im Kommentar beschriebenen Richtung „zu mir gesprochen“. In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch erwähnenswert, dass ich nun schon seit geraumer Zeit die Bilder direkt wirken lasse und nicht mehr in Klang übersetze. Für einen Augenblick war ich versucht, dieses Bild in Relation zu den anderen Island-Bildern zu setzen. Aber ich fand bald, dass dieses Bild sehr beredt für sich sprechen kann. :) Einzig die „BeGEiSTerung“ ist – sozusagen als „Continuo“ – auch in diesem Kommentar präsent.
Die Sache mit dem Veröffentlichungsdatum ist immer wieder „tricky“. Ich mache das inzwischen so, dass ich mein eigener Follower bin. Wenn nach der Veröffentlichung eines Beitrags im Reader nicht binnen weniger Minuten die Anzeige „1 neuer Beitrag“ auftaucht, weiß ich, dass was nicht stimmt.
Mit einem wunderbar erfrischten Freitagsgruß :bear:
LikeGefällt 2 Personen
Immer wieder freut es mich, wie sehr du in meine Malerei eintauchst. Und es ist sehr schön für mich, deine veränderte Herangehensweise als Betrachter mitzubekommen! Dank dafür! Ja, viel mit Musik haben diese Bilder nichts zu tun, es sei denn man erfährt eh alles als Klang oder Musik ;) Schläft ein Lied in allen Dingen… Ich weiß auch nicht, wann es mich wieder packt, zu und mit Musik zu malen. Allerdings hat mich die Musik von Jóhann Jóhannsson mit seiner Orphée bei allen 3 Bildern begleitet. :)
Dann gibt es das doch häufiger mit den schiefgehenden Veröffentlichungen? Vielleicht werde ich mir ja auch folgen ? Gute Idee! 😀
LikeGefällt 2 Personen
:)
Diese veränderte Herangehensweise ist mir übrigens zunächst gar nicht aufgefallen. Für mich war der „akustische Zugang“ lange Zeit der übliche Weg – unabhängig vom tatsächlichen „musikalischen Sättigungsgrad“ eines Bildes. Das hat ja auch recht gut funktioniert. Der direkte Zugang ist für mich aber doch eine willkommene Erweiterung des Wahrnehmungsspektrums.
Dass ein Beitrag bei der Veröffentlichung in die Vergangenheit gebeamt wurde, ist mir zwar nicht oft passiert. Aber es ist vorgekommen. Die „Selbstverfolgung“ hat sich da für mich sehr bewährt. :)
LikeGefällt 2 Personen
Schön, das zu lesen! :) Der direkte Zugang ist wohl auch ein offenerer? Das musikalische Element kann dann ja auch noch dazu kommen. :)
Also mal schaun, ob und wie ich mir selbst folgen kann,
Lieben Dank und einen rundum schönen Samstag!
LikeGefällt 1 Person
:)
Das stimmt. Beispielsweise kann der „Klangpfad“ eine Eigendynamik bekommen und vom Bild ein Stück weit ablenken. Und es ist überhaupt kein Problem, den Klang zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt doch noch „einzuschalten“.
Dir ein zauberhaftes Wochenende. :)
LikeGefällt 1 Person
Ja, eben :) Auch dir ein herrliches Wochenende! :) 🍀
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank. :)
LikeGefällt 1 Person