Gut Holz / Good wood 3*

(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt Über digitale Kunst hinzu/ I’m adding this post to my project About digital art)

Und weiter geht’s mit einer anderen „Holzserie“, nämlich „Aufrecht und verbogen„.

Das Beitragsbild ist ein digitale Arbeit dieser Reihe, aber  mit dem Titel „Auf dem Holzweg„. Passt ja auch, oder? ;)

(Mit einem Klick auf Foto und digitale Variation wird alles größer und schöner auf Schwarz)

*******

And here we go on with another „wood series“ titled „Upright and bent“ . The post image above is a digital work of this series  entitled “ On the wooden (=wrong) way“.
(With a click on the photo and digital art everything gets bigger and more beautiful on black)

In dieser Beitragsreihe findet Ihr auch/ Here are the other posts from this wooden series :

Gut Holz!/Good wood*

Gut Holz/ Good Wood 2*

10 Antworten auf “Gut Holz / Good wood 3*”

  1. Hier begegnet uns Mehrdeutigkeit auf geraden und verschlungenen Pfaden. Und zwar bereits ganz ausgeprägt in dem faszinierenden Titelbild. Hier erlebe ich eine Ausstrahlung von Geborgenheit. Und dies, obwohl die zersplitterte Holzstruktur zu erkennen ist, Verfall sichtbar wird und eine strudelig-stürmische Bewegung doch eigentlich eher das Gegenteil von Geborgenheit andeutet. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Holz in vielfacher Weise mit Geborgenheit verbunden ist? Holz begleitet den Menschen auf mannigfaltige Art, so dass ein Menschenleben ein Stück weit auch ein Holz-Weg ist. Wobei der „Holzweg“ in seiner ursprünglichen Bedeutung zwar kurz und direkt, aber als Gehweg gar nicht zu empfehlen ist.
    Auch das Aufrechte und Gebogene ist ja nicht immer das, wonach es auf den ersten Blick ausschaut. So pflegen Bäume naturgemäß aufrecht zu wachsen. Dennoch können erstaunliche Krümmungen und Biegungen vorkommen, wenn der Weg zum Licht sonst nicht zu erreichen ist. Und genau so ist es auch wieder im Menschenleben – was uns als gerader, direkter Weg erscheint, erweist sich manchmal als Holzweg…

    Gefällt 2 Personen

    1. :) Das ist wieder eine spannende Resonanz ! Ja, dieser Holzweg könnte ja geradewegs in den Fall führen…aber es geht ja doch weiter und, etwas riskant, sogar höher. Auch ich finde diesen Holzweg nicht so beängstigend. Was für Bäume gilt (diese bildhaften Assoziationen gefallen mir sehr !), gilt ja auch für so manchen Holzweg. Und wenn „aufrecht“ offen und ehrlich sein kann, so kann es auch erstarrt-unbeweglich, rechthaberisch-einsam sein. Und wenn gebogen zum Bucklig-Opportunistischen neigt, ja zum sich Verbiegen und Kriechen, kann dabei auch Zugeneigtheit und Beweglichkeit ins Spiel kommen etc etc Hab lieben Dank für dieses eindrucksvolle Gedankenfutter!

      Gefällt 2 Personen

      1. Auch die konkreten Erfahrungen mit Holzwegen können ja so oder anders ausfallen, wobei das auch wieder im übertragenen Sinne gilt. Besonders in steilem Gelände kann es leicht ein gefahrvolles Unterfangen sein, wenn man auf dem Holzweg ist. Ich habe aber auch schon sehr schöne Erfahrungen gemacht, weil man ja auf dem Holzweg auch neue Entdeckungen abseits der ausgetretenen Pfade machen kann. Es gehört wohl zum menschlichen Leben dazu, dass man eben durchaus mal das Risiko eingeht, auf dem Holzweg zu sein. Wie weit man sich auf Holzwege einlässt und wie man damit umgeht, ist natürlich individuell sehr verschieden. :)
        Dir einen schönen Samstag :bear:

        Gefällt 1 Person

  2. Dass zum Leben Holzwege mehr oder weniger dazugehören, finde ich auch. Du bringst es wieder voll auf den Punkt ! 📌 Die Verbindung des „Wort-und Bildspieles „Holzweg“ zu den anderen Bildern ist aber auch das positive offen, „geradewegs“ und aufrecht. Und es weht dabei hoffentlich etwas frischer Wind zu Zeiten der Fakes und des sich Wegducken, des Leugnens und Verbiegens, des erneuten Oben und Unten, was ja ganz im negativen Sinn ein Holzweg ist.
    Auch dir noch einen schönen Wochenausklang 🐻

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu PPawlo Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: