Kaffeebilder/Coffee paintings 1*

Wusstet Ihr, dass man auch mit Kaffee malen kann? Schon lange hat es mich mal gereizt. Also warum es nicht jetzt ausprobieren, da das Thema Alltag 2 /Einen Kaffee bitte  gerade für mich in der Luft lag? Das z.B. kam dabei raus:

*******

Did you know that you can paint with coffee? I had planned to try it once . But why not try just now, when the topic  „Every day/ A cup of coffee“  has been still in the air for me? Here’s an example of what it has turned out:

Kaffeebild 2 web RS
Kaffeebild 2, 30x40cm, 2018

Gleich kam mir die kaffeebraune isländische Landschaft der Highlands in den Sinn. Könnt Ihr sie erkennen ? Oder was sind sonst wohl Eure Assoziationen?

*******

With its brown colour I instantly thought of the Icelandic landscape in the Highlands. Can you recognize it as such? Or what are your associations?

in den isländischen Highlands Juni 2018web .jpg

Hier findest du meine Beiträge zum Projekt Alltag und weitere Beiträge, die durch das jeweilige Thema inspiriert wurden ./ Here you can find all my posts for the project and others inspired by the special topic of the month.

28 Antworten auf “Kaffeebilder/Coffee paintings 1*”

    1. Es entspricht eher dem Malen mit Aquarellfarben. Soweit ich das ausprobiert habe, braucht es etwas stärkeres Mal-oder Aquarellpapier, damit es nicht zu wellen anfängt. Na, da bin ich gespannt. Vielleicht ein Tipp? : Es braucht löslichen Instant Kaffee, den du mit kalten Wasser anrühren kannst. Herzlich, Petra

      Gefällt 1 Person

  1. Das ist nun für mich eine echte Überraschung. Mit etwas Fantasie hätte ich mir vielleicht vorgestellt, dass man mit Kaffee Blümchen malen könnte und damit dem Ausdruck „Blümchenkaffee“ zu einer neuen Bedeutung verhülfe. 😀
    Aber die Palette der Brauntöne hier ist beeindruckend. Wunderbar harmonisch und vielfältig. Und man staunt, wie bunt kaffeebraun sein kann. 🌟 So als erste Assoziation sieht es für mich aus wie eine Bild gewordene Streicherserenade. Die Wärme, die Homogenität aber auch die Vielfalt der Nuancen – was ich im Klang eines Streichorchesters höre, kann ich hier im Bild wiederfinden. Klare Strukturen und wogende Klangwellen, alles ist da. Dass die Streichinstrumente aus Holz gebaut sind, passt hier auch.
    Die isländische Hochlandschaft passt für mich hier auch ganz wunderbar, keine Frage. Nur war meine primäre Assoziation eine andere. 😊

    Gefällt 2 Personen

    1. Danke, für die wohltuenden, feinstimmigen Komplimente! Wie schön, dass es dir auf meiner Seite nicht langweilig wird! ;)
      Dass du musikalische Assoziationen hast, freut mich sehr! Es gibt ja nicht so viele Menschen, die den „Klang der Malerei“ spüren. Mit der Stimmung bestimmter Instrumente habe ich mich dabei noch gar nicht so beschäftigt. Doch zum Malen habe ich tatsächlich ohne Absicht die „Wood Works“ (auch Holz!) und die CD „Last Leaf“ vom Dänischen Streichquartett gewählt. 😊 Ich freue mich über diesen Kommentar ganz besonders!!!

      Gefällt 1 Person

      1. 😊
        Nein, über Langeweile konnte ich mich bisher nicht beklagen. 😀
        Für mich ist der „Klang der Malerei“ nach wie vor der direkteste weil natürlichste Zugang. Aber für andere mag es, je nach persönlichem Strickmuster, eben auch ein Umweg oder gar ein „Blindweg“ sein. Diese deutliche Assoziation „Streicherklang“ kam für mich allerdings auch irgendwie überraschend. Denn der „Klang der Malerei“ ist für mich selten auf eine bestimmte Instrumentenfamilie bezogen. Deine Musikauswahl zum Malen passt hier freilich für mein Empfinden ganz ausgezeichnet. 😊

        Gefällt 1 Person

  2. Nun möchte ich betonen, dass das Bild mich nicht an ein bestimmtes Werk für Streicherensemble erinnert, sondern ganz allgemein diese Art von Klangwelt sehr schön abbildet. Dennoch möchte ich hier gerne ein Musikstück verlinken, das für mein Empfinden wunderbar als Klangkulisse passt, zu der man sich träumend im Bild verlieren kann.

    Gefällt 4 Personen

    1. 😊
      Hallo, lieber Random, hab lieben Dank für deine beiden Kommentar und dieses schöne Musikstück, das ich kenne und sehr mag. Auf jeden Fall ist es herrlich für mich, damit im Bild zu wandeln oder die Augen mitschweifen zu lassen :) Auf den ersten Kommentar antworte ich dir dann morgen detaillierter. Guten Abend, gute Nacht! Liebe Grüße, Petra

      Gefällt 2 Personen

      1. Das freut mich sehr, dass dir diese Musik als „Bildbetrachtungsbegleitung“ zusagt. 😊 Sicherheitshalber habe ich den Link ja extra in einen zweiten Kommentar gepackt, damit man ihn bei Bedarf leicht hätte entfernen können. Aber für mich schien es passend, um diese „Streicherklang-Assoziation“ zu verdeutlichen.
        Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻

        Gefällt 2 Personen

        1. Ja, damit gewöhne ich mir nun auch noch an einen weiteren Zugang zum bewussten Hören! Ich würde im ersten Zauber des Entdeckens den Streichern jetzt mehr den Aquarellfarben und eben Kaffee , dem Klavier Ölfarben und den Bläsern Acryl und Lack zuordnen . Einen Tag voll farbfroher Klänge! 🐻

          Gefällt 1 Person

  3. Liebe Petra, ich staune wie sich die Alltagsgeschichte bei dir fortsetzt und freue mich auch darüber und an deinem Kaffeebild, das für mich eine Höhle ist. Das mag daran liegen, dass ich gerade den Dokufilm über Anselm Kiefers Schaffen gesehen habe, in seinen Tunneln und Säulengängen unter der Erde unterwegs gewesen bin.
    Herzliche Grüße
    Ulli

    Gefällt 1 Person

    1. Du bist also mit einem „Tunnelblick“ wieder rausgekommen? 😀
      Die Höhlenassoziation kann ich allerdings gut nachvollziehen. :)
      Ja, ich bin selbst erstaunt, wie das bisher weiter gelaufen ist . Den „Alltag“ mal zum Thema machen, war eine glänzende Idee von dir! Herzliche Grüße zurück, Petra

      Gefällt 1 Person

  4. Es gibt sehr viele Dinge des Alltags, mit denen man auch malen kann und diese wunderschönen Bilder, sind der beste Beweis dafür.
    Bei uns in Nürnberg gibt es seit einiger Zeit eine Ausstellung über Sandbilder… auch sehr faszinierend zuzusehen!
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

    1. Schön daran ist nicht nur das Aussehen dabei, sondern mit wohl riechenden, auswaschbaren Farben zu malen. ;)
      Ja, da gibt es auch Videos auf YouTube. Da habe ich das Malen von Sandbildern auch mitverfolgen können. Noch einmal Danke und liebe Grüße zurück, Petra

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: