(Wie Ihr wisst, habe ich für Ullis Projekt Alltag- eine Idee, den dritten Beitrag „Feuer“ gewählt. Es gibt auch viele „Feuerbilder“ von denen ich Euch einige zeigen möchte. )
Und hier seht Ihr heute als 2, Beitrag drei ehemalige Bilder, in denen sich Tanz, Klang und Feuer verbinden:
*******
(As you know, my third topic for Ulli’s Project Everyday life was „Fire“)
And here you can see three images that combine dance, sound and fire:Dance, again and again, water colours on paper, 24x31cm, 1997
Tanz, immer wieder , Aquarell auf Papier/Dance, again and again, water colours on paper, 24x31cm, 1997


Hier könnt Ihr wieder einmal sehen, wie mein Bildschaffen sich mit der Zeit verändert. Damals habe ich viel konkreter gemalt und andere Techniken genutzt.
(Ich habe hier auch eine Projektseite eingerichtet, die alle meine Beiträge zum Thema „Alltag“ und solche, die das Thema des jeweiligen Beitrags weiter ausführen, verlinkt.)
*******
Here you can see that my works have changed steadily. There weren’t as abstract as now and I used different techniques. (Here you can find all my posts about everyday life and those going on with the current topic)
Sehr schön, die kräftigen Farben unterstreichen den Feuertanz. 🙂
Liebe Grüße Ariana
LikeGefällt 1 Person
:) Danke, Ariana! Liebe Grüße zurück, Petra
LikeGefällt 1 Person
Deine künstlerische Entwicklung sieht man hier wirklich sehr deutlich, Petra. Auch das gefällt mir wieder sehr gut. Liebe Grüße. Birgit
LikeGefällt 1 Person
Manche mögen diese Entwicklung gar nicht. Aber die geschieht eh aus einer inneren Logik 😀
Umso mehr freue ich mich über dein Feedback. Danke, Birgit! Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Zauberschön …
LG vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Oh, dein nettes Feedback freut mich sehr, lieber Lu! LG von Petra
LikeGefällt 1 Person
PS:
Ich habe mich auch mal mit den Flammen des Feuers fotografisch auseinandergesetzt, falls du diese Bilder noch nicht kennst:
https://finbarsgift.wordpress.com/2015/08/20/flammen/
Ich wollte dich eigentlich schon bei deinem letzten Post darauf aufmerksam machen, liebe Petra …
LikeGefällt 2 Personen
Au ja, das ist sehr schön! Nein, das kannte ich noch nicht. Die Faszination des Feuers ist da voll spürbar. :)
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön 🌟
LikeGefällt 1 Person
🌟
LikeGefällt 1 Person
Liebe Petra, ein feiner Feuertanz ist es. Ich mag es auch sehr den Flammen dabei zuzuschauen wie sie um sich herum tanzen, aufsteigen und abfallen, das hast du wunderbar dargestellt!
Eine etwas andere Darstellung des Feuers habe ich hier gezeigt: https://cafeweltenall.wordpress.com/2016/08/24/ins-feuer-gekrochen/
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Oh, das kannte ich gar nicht! Das ist rätselhaft-faszinierend! Danke für die schöne Rückmeldung! G Petra
LikeGefällt 1 Person
Da kannten wir uns auch noch nicht ;)
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau ;)
LikeGefällt 1 Person
Feuer in den meisten seiner Spielarten fasziniert mich allumfassend – sehend, hörend, riechend, fühlende; innen wie außen. Das verschwimmende Spiel der Rot-, Orange- und Gelbtöne ist wundervoll. Es scheint mir Kraft zu geben. Herzlichen Dank.
LikeGefällt 1 Person
Hab lieben Dank für dieses schöne Feedback! Und herrlich, wenn du spürst, dass dir die Rottöne Kraft geben. Mir geht’s auch so. LG Petra
LikeGefällt 1 Person
Das sind eindrückliche und kraftvolle Feuerbilder. Stilistische und technische Eigenheiten haben sich im Lauf der Zeit deutlich gewandelt. Dennoch meine ich auch eine Konstante zu erkennen. Und zwar darin, auf irgend eine Weise das Mehrdimensionale auszudrücken und zu zeigen, dass da mehr ist, als das, was man auf den alltäglichen ersten Blick erkennt.
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, dass du diese Konstante entdeckt hast! Ich denke mal und weiß es auch, dass es noch andere Konstanten gibt, allein schon weil ich früher wie heute vor allem auf mich hörte und in der Bildsprache etwas in mir zum Ausdruck verhalf. Das Mehrdimensionale ist da sicher ein Angelpunkt. Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Solche Konstanten erlauben es ja letztlich auch, stilistische und technische Ausdrucksmittel zu verändern, ohne dass man sozusagen den Faden verliert. Man bleibt seinem eigenen Grundton treu. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine treffende, schöne Aussage, lieber Random! Dieser „Grundton“ zeigt sich in gewisser Weise auch in der Farbwahl. Hab’s gut heute! Hier ist Wintermärchen- Zauberland :)
LikeGefällt 1 Person
Traumhaft schöne Formen und Farben. Das konkretere erste Bild berührt mich in seiner Lebendigkeit und positiven Energie. Liebe Grüße. Priska
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich alles sehr! Ja, ich finde immer wieder Schönheit und drücke dies auch in den Bildern aus. Das Aquarallbild ist ein schönes Beispiel dafür. Liebe Grüße zurück, Petra :)
LikeLike
schau mir deine Bilder immer wieder an und überlege was du für eine Technik
hast um so zauberhafte Bilder schaffst
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sarah, hab lieben Dank für ein solch beflügelndes Echo. Nach der Aquarellphase (Bild 1) und dann der reinen Acrylphase habe ich erst einmal mit verschiedenen Techniken experimentiert (Bild 2), Mischtechnik eben und es ist echt gemischt aus verschiedenen Farben, immer dabei Acryl und Stifte oder Kreiden. Jetzt male ich schon länger vor allem mit Acryl und Ölkreiden. Alles andere hat sich im Lauf der Jahre entwickelt und ist mein ganz persönlicher Ausdrucksstil. :)
LikeLike
So toll deine Bilder und auch deine Weiterentwicklung erkennt man sehr gut
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Andrea, ich freue mich sehr über dein Statement. Danke! Einen erfreulichen Tag! LG Petra
LikeGefällt 1 Person