Klangfeuer/The sound of fire*

(Und weiter geht’s mit der Feuerserie, die durch Ullis Projekt Alltag- eine Idee und meinen Beitrag Alltag 3: Feuer/ Everyday life 3: Fire*   inspiriert wurde.) Auf der Suche nach Musikbildern, die feurig daherkommen, habe ich mich entschieden, Euch eine Musik vorzustellen, deren Feuer nicht so eindeutig daherkommt:

Gustav Mahlers Adagietto aus seiner 5. Symphonie. Es gibt viel offensichtlicheres Feuer in der Musik. Aber dies ist eine  schöne Gelegenheit, Euch mal eine frühere Bildreihe zu zeigen, die daheim im Atelier mit innerem Feuer schlummerte und glühte ohne dass ich sie bisher jemandem gezeigt habe. Es sind 5 Bilder von 2011 in Mischtechnik auf Papier, 40x60cm. Vom ersten zum letzten Versuch:

********

When looking for paintings with the topic fire I have decided to show you a series of essays working with Gustav Mahler’s Adagietto, although its association with fire isn’t as clear as in many other pieces of music. But it’s a good opportunity to show you this series , which I haven’t shown around yet and which is slumbering and glowing in my studio. Here it is from the first study to the last work:

allererster versuch adagietto web, 2011

adagietto 3 web 2011

versuch 2, adagietto 2011,web

mahlers adagietto, 4. versuch web, 2011

 zuletzt (5) MAHLER ADAGIETTOweb 2011_bearbeitet-2.jpg

Und hier ist es, eine Melodie, die Ihr vielleicht kennt?:

Und eine weitere Einspielung :

Weitere Beiträge zu dieser Feuerreihe:/ More posts about „Fire“:

Alltag 3: Feuer/ Everyday life 3: Fire*

Ardente, feurig, glühend/ Ardente, firy, glowing*

Feuertanz*

Feuriger Zauber/Firy charm*

(Und hier findet Ihr alle bisherigen Beiträge zum Thema Alltag von mir /

Here  you can find all my posts about everyday life and those going on with the current topic)

 

24 Antworten auf “Klangfeuer/The sound of fire*”

  1. Liebe Petra,
    Gustav Mahler und seine Musik gehören für mich zu den ganz Großen – auch das Feuer ist groß und mächtig. Gezähmt im Ofen, in Zaum gehalten bei einem Lagerfeuer ist Feuer eine Freude für das Auge und die Ohren, aber wehe, wenn es ausbricht! In deinen heutigen Bildern ist es gehalten – getragen wird es zusätzlich durch diese wunderbare Musik …
    Herzliche Nachtgrüße an dich, die du wahrscheinlich erst am Morgen lesen wirst. Es schneit. Ulli :bear:

    Gefällt 4 Personen

    1. „Gehalten und getragen“ kommt das Feuer hier daher, ja! Und damit gibt es sich schwerer zu erkennen. Gestern erst habe ich das 1. Video unten entdeckt. Es unterstützt dies durch seine Bilderaussagen. Hab Dank für dein nettes Feedback! 🐻 Petra

      Gefällt 1 Person

  2. Diese Bilder zeigen für mein Empfinden ein sehr persönliches Feuer. Es ist nicht DAS Feuer. Kein Neutrum. Nicht einfach ein Element oder eine Naturkraft. Es nimmt sehr greifbar auf unterschiedliche Weise Gestalt an. Auf der einen Seite sehe und spüre ich hier Feuergeister. Und auf der anderen Seite ist es ein Feuer, das Geist und Herz eines Menschen erfüllt.
    Das Adagietto aus Mahlers Fünfter ist in der Tat nicht eine Musik, die man spontan mit Feuer in Verbindung bringen würde (obwohl man scherzhaft sagen könnte, dass das Feuer bei so viel Holz genug Nahrung fände). Irgendwo ist da doch eine sehr luftige Aura zu vernehmen. Aber es gibt auch Passagen, die eine andere Energie spüren lassen. Und wie der Mensch kann ja auch das Feuer ohne Luft nicht leben.
    Interessant finde ich hier auch die Auswahl der Aufnahmen. Zwei legendäre Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Beide weit jenseits des Durchschnittlichen beseelt und angetrieben von einem Feuer für die Musik, das sie aber auf ganz unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht haben. (Also auch Feuergeister)

    Gefällt 2 Personen

    1. Ja es geht um ein Feuer, „das Geist und Herz eines Menschen erfüllt“ und ja, die luftige Aura ist auch spürbar. Ich habe lange überlegt, ob ich dies unter den vielen offensichtlicheren Musikstücken auswählen sollte. Ja, und diese „luftige Beseeltheit und dieser feurige Antrieb “ der beiden Dirigenten unten und des Komponisten (Mahler sieht man ja mit einem voll ekstatischen Lächeln in der ersten Aufnahme) brachten mich nicht zum weiteren Suchen. Ich finde die Bilderwelt im ersten sehr aussagekräftig und im 2. ist es eine Hommage an Bernstein, der ja alle 10 Symphonien Mahlers dirigiert hat und so ein Mahlerexperte und -förderer ist. Lieben Dank für deinen immer wieder ganz besonderen Kommentar ! Heute genug Luft zum Atmen und Feuer , den Tag begeistert zu erleben! Liebe Grüße, Petra

      Gefällt 2 Personen

      1. Es kann ja auch spannend sein, das Feuer eben in nicht auf den „ersten Lausch“ feurigen Stücken zu suchen (und vor allem finden).
        Für mich hat sich jedenfalls die erste Begegnung mit allen Mahler-Sinfonien durch Leonard Bernstein ergeben. Es gibt auch andere Gesamtaufnahmen, die ich sehr schätze – aber Bernstein war für mich prägend.
        Mit einem feuergeistigen Nachmittagsgruß :bear:

        Gefällt 1 Person

        1. Ja, das Finden war spannend! Und dass jetzt hier so eine allgemeine Resonanz kommt, freut mich auch sehr. Eigentlich hatte ich auch wegen ähnlicher Erfahrungen gleich das Bernsteinvideo als einziges geplant. Gestern schaute ich mich dann doch noch um und habe das andere noch ein Video gleich an erster Stelle eingesetzt, weil die Landschaftsaufnahmen dieses feurige Glühen immer wieder zeigen, und überhaupt gut zur Musik passen. Und der mehrmalige persönliche Auftritt Mahlers mit seinem beseelt – verzückten Lächeln passte ja auch. Nur Alma Mahler stört mich, da etwas, zumal da es ja gar nicht klar ist, dass diese Symphonie für sie ist. Ich denke Mahlers Adagietto drückt etwas viel Weiteres -Allumfassenderes aus. Liebe Grüße zurück, Petra :bear:

          Gefällt 1 Person

    1. Danke, das finde ich wieder faszinierend! So kann ich’s auch sehen. Überhaupt habe ich mich damals lange damit beschäftigt und habe das Ganze nie für abgeschlossen angesehen. Deswegen lag es wohl die ganze Zeit unentdeckt in den Schubfächern! ich bin froh, dass die Bilder jetzt mal das TagesLicht sehen. ;) LG Petra

      Gefällt 1 Person

  3. es ist eine schöne Entfaltung in den fünf Bildern wahrzunehmen – von der ersten kraftvollen Entzündung bis zum in sich gekehrten stillen Durchwärmen. Ganz wundervolle Feuerbilder, Petra! Und Mahlers Musik – nun, sie entflammt das Herz, so dass es still und hell und in sich gekehrt weiterbrennen will, immer genährt von dieser Musik, als sei es der Sauerstoff, der dem Herzen fehlte.

    Gefällt 2 Personen

    1. 🌟🌟🌟 Lieben Dank für diese wunderbare Rückmeldung von dir, liebe Gerda !!! Vor allem dein letzter Satz fasst etwas in Worte, dem ich voll zustimme und weswegen ich diese Bilder fürs Thema „Feuer“ ausgesucht habe. Dir ein tiefes Atemholen und Be-geisterung für den Tag! Sei ganz, ganz herzlich gegrüßt, Petra

      Gefällt 1 Person

  4. jedes bild ein freudenfeuer! diese bilder wirken durch ihre bunten farben lebendig, froh, lebenslustig… und doch auch irgendwie innig. auf jeden fall rundum positiv.
    in der musik (wunderbar!) schwelt das feuer… sehr schönes zusammenspiel zwischen deinen bildern und der musik!
    herzlich,
    diana

    Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Alltag 4 |

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: