Meine Serie „Symphonisch“ (s.u.) geht weiter; denn sie arbeitet in mir. Zur Zeit verweile ich wieder bei Anton Bruckners Symphonien und male ein Bild, das von seiner Musik inspiriert ist. Er hat mich schon oft inspiriert und hier ist mein Lieblingsbild davon:
*******
My series „Symphonic“(see below) continues, because it*s working in myself. At present it’s Anton Bruckner’s music that inspires me and I’m painting a work that is inspired by his symphonies. He has already often inspired me and here’s my ancient favourite:
(Möglichkeiten/Possibilities 2, Mischtechnik auf Papier 60x80cm, 2005)
Daraus sind in der letzten Zeit auch digitale Arbeiten entstanden, wie auch das Beitragsbild :
*******
There have been some digital works recently , too, (such as the post image above):
(Mit einem Klick seht Ihr die Bilder größer und schöner auf Schwarz/With a click on them you can see the digital works bigger and more beautiful on black)
Hier findest du meine Reihe „Symphonisch“ /My series „Symphonic“:
Liebe Petra,
magisch schöne Bilder hast du gestaltet, auch ohne Musik im Hintergrund sind sie symphonisch.
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Deine spontane und angetane Resonanz freut mich sehr! Liebe Grüße und einen rundum erfreulichen Tag, Petra
LikeGefällt 1 Person
Für mich hat das ursprüngliche Bild stark den Charakter einer Innen-Schau. Es besteht zwar ein deutlicher Hell-Dunkel-Kontrast. Aber die dunkleren Partien wirken hier nicht düster oder bedrohlich, sondern es ist eher ein Ort des Geborgenseins oder vielleicht gar des geborgenen Seins (vielleicht auch beides). Es ist auch ein Ort fern von allem äusseren Blendwerk. D.h. wenn man an diesem Ort ein Licht wahrnimmt, ist einem buchstäblich ein Licht aufgegangen. In den digitalen Bearbeitungen D010 und BD 1 wird das “aufgegangene Licht” prominenter. Aber es ruht nach wie vor wunderbar zentriert im geborgenen Sein. Die letzte Variation wie auch das Titelbild haben für mich einen besonderen symphonischen Aspekt. Nicht zuletzt deshalb, weil diese Aufteilung in einzelne deutlich unterschiedene Facetten künstlich herbeigeführt ist. Eine spezielle Form der Selbst-Erkenntnis. Das Individuum erlebt sich durch einen Kunst-Griff in Einzelteilen. Wobei dies in letzter Konsequenz zur Annahme führen kann, dass alles Seiende ein Individuum ist, das wir “kunstgriffig” als Einzelteile wahrnehmen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine tiefsinnige und stimmige Antwort! Hab ganz besonderen Dank dafür! 🌈🌺
Es ist ja eh die Frage, wie weit wir nur das hören, was eh in uns ist.
Meine Liebe zu Bruckner begann aber in der schwersten Zeit meines Lebens. Und obwohl (oder gerade weil?) die Musik ja nicht leicht und fröhlich daher kommt, erinnerte sie mich doch an Licht, Sinn, Geborgenheit, auch in den schlimmen und fast unzumutbaren Zeiten. Und trotz der Abgrundtiefe, die sich hier zeigt, und der der langen Stille zwischendrin, oft ganz in dieser Tiefe, hob sie mich über all das raus und spendete mir Trost, ja Glückseligkeit. Und das ist für mich eben ganz besonders in seiner Musik zu finden.
Spannend sind auch deine Gedanken zur „Aufteilung“und „Einzelteile“. Vielleicht passt der Titel „Möglichkeiten“ ja noch besser als ich damals gedacht habe. Denn wie ich erst kürzlich gelesen habe, wird Realität immer mehr als „Potenzialtäten“ gesehen.
Hab’s noch gut heute! Liebe Abendgrüße, Petra 🌈🐻
LikeGefällt 1 Person
Ja, zumindest müssen wir die Voraussetzungen mitbringen, um überhaupt in Resonanz gehen zu können. Ich könnte mir vorstellen, dass man zumindest seinen Resonanz-Horizont erweitern kann, indem man sich auf etwas einstimmt, was zunächst in einer fremden Wellenlänge schwingt. Aber da dürfte es Grenzen geben.
Es gibt durchaus diese besondere Licht-Qualität in der Musik Bruckners. Dieses Licht ist nicht umsonst zu haben – denn diese Musik mag zunächst sperrig und schwer wirken. Dafür ist es kein Blendwerk und kein Irrlicht, sondern sozusagen ein tragfähiges Leuchten.
So ein Titel kann schon weitere Dimensionen haben, als man ursprünglich annimmt. Manchmal ist ein Titel viel-sagend – aber er plaudert nicht alles auf einmal aus. 😉
Mit einem herzlichen Abendgruß :bear:
LikeGefällt 1 Person
Hab ganz besonderen Dank für dein Einfühlungsvermögen, Verständnis und Verstehen, lieber Schreibfreund! Einen lichtvollen Tag, Petra
LikeGefällt 1 Person
🧚♀️🌸🦋🌟💎🌟🦋🌸🧚♀️
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön! Sofort denke ich an Kirchenfenster mit Bildern von Chagall.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 3 Personen
Das freut mich sehr! Lieben Dank für diese schöne Rückmeldung! Liebe Grüße zurück, Petra
LikeLike
Ein wunderbares, ins Licht führende, Bild.
Ganz liebe Grüße. Priska
LikeGefällt 2 Personen
😊 Hab lieben Dank für diese wohltuende Resonanz! Ganz liebe Grüße zurück, Petra
LikeLike
wow! das ist wieder ganz außerordentlich… schön, leuchtend, vielschichtig und beeindruckend… und als vielschichtig & beeindruckend empfinde ich auch bruckners musik, mit der ich mich allerdings noch nie so richtig auseinandergesetzt habe…
einen lieben frühlingsgruß von diana
LikeGefällt 2 Personen
Was für ein herrlicher Kommentar! Lieben Dank!🌺
Diese „Auseinandersetzung“ mit Bruckner wollte ich in meinem Leben nicht missen. Allerdings ist mir der Zeitpunkt und die Gelegenheit dazu richtig zugefallen. 😊 Auch dir einen lieben Frühlingsgruß, obwohl hier ja erst der Vorfrühling angekommen ist und die letzten Schneespuren wegwischt.
LikeGefällt 1 Person
Ich schließe mich syntaxia an: ich dachte sofort an eine Abenddämmerung hinter Kirchenfenstern… sehr stimmungsvoll, liebe Petra.
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank,! Ich freu mich über deine Antwort! 🌺🌺🌺
LikeGefällt 1 Person