Alltag unter Bäumen/Daily life below trees*

Summary below

Überraschung! Was ich soeben noch rechtzeitig fertigstellen wollte, ist jetzt verfrüht! Es ist ja noch gar nicht das erste Wochenende im April und damit die richtige Zeit für einen Beitrag zum Alltagsprojekt von Ulli Gaum vomCafé Weltenall !

Aber was soll’s , jetzt ist’s fertig und es geht also eine Woche zu früh raus, zumal das nächste Wochenende eh nicht gut für mich dafür passt . JUnd wenn ich schon mal gerade unter den Bäumen bin…(siehe letzten Beitrag)

Als Kind zog unsere Familie vom Zentrum Berlins in eine Kastanienallee im Vorort. Dort konnte ich mit vielen Kindern ungestört unter den Bäumen spielen; denn so kurz vor den Feldern gab es kaum Verkehr.

Da begannen für mich frohere Zeiten. Und auch jetzt lebe ich von Bäumen umgeben und es tut mir jeden Tag gut! Allein die Sicht aus dem Fenster lässt mich immer wieder innehalten und sie beruhigt mich, wenn es nicht gerade heftigst stürmt. Draußen der Garten unter den Bäumen ist Balsam für meine Seele :

(Mit einem Klick auf die Bilder seht Ihr sie größer und formgerechter auf Schwarz)

Allerdings ist das nicht jedermanns Sache. Hohe Bäume sind zwar imposant und bieten Schutz , aber sie nehmen den Weitblick und den Blick in den Himmel. Was wohl noch ausschlaggebender ist, die Sonne versteckt sich gerne dahinter. Wir haben also viel Schatten und es gibt ein paar Wochen im Jahr, da findet man kaum ein sonniges Plätzchen.

Damit ist es ein kühler Garten. Der Frühling lässt darin länger auf sich warten, aber eine frische Brise gibt’s hier auch im heißesten Sommer.

Er sorgt für Erholung, aber auch für mehr Arbeit. Zweige stutzen und nach einem Sturm aufsammeln, ständig unerwünschte Sprösslinge herausreißen (hier wäre sonst inzwischen ein Wald), Laub wenigstens etwas wegharken und im traurigen Fall auch ältere, kranke oder gar wackelige Bäume fällen (lassen).

Die Nachteile waren unser Glück; denn so viel Interesse, dort zu wohnen gab es dort gar nicht! Ich nehme diese aber gerne in Kauf, arbeite ja sehr gerne draußen (auch wenn’s manchmal schon viel wird) und ich genieße diesen Flecken der Erde, an dem ich mich vom ersten Augenblick an daheim gefühlt habe.

Und hier habt Ihr nun alle Vorteile im Sommer: In der Hängematte unter Bäumen liegen, lesen, träumen oder gar eine Siesta machen. Das Bild unten könnt Ihr Euch auf eine Größe von A4 zum privaten Gebrauch ausdrucken, wenn Ihr wollt .

Hier findest du das druckfertige Bild:

https://pawlo.wordpress.com/summertime-a4-fc3bcr-druck-1/

Summary

Summary

We enjoy our everday life below high trees. Just looking out of a window gives me calm and I even feel much more relaxed in the garden. Not everybody would choose such a place because there’s a lot of shadow and it’s cooler outside and in the building as well. Moreover the sun and the sky are often hidden by the trees. For me It’s a life with a lot of garden work, which I mostly enjoy , and with wonderful breaks. I wouldn’t like to miss it.

As a little gift you can use and print out the last image in A4. Just use the link below. But don’t use it for advertising . It’s only for your personal use.

11 Antworten auf “Alltag unter Bäumen/Daily life below trees*”

    1. 🙂 Ja, allein schon das Grün, das jetzt immer mehr sprießt , sorgt für Entspannung! Die Hängematte ist das iTüpferl für mich, leider viel zu selten im Einsatz…Hab lieben Dank für deine herzliche Rückmeldung! LG Petra

      Gefällt 2 Personen

  1. verfrüht? egal! heißt ja auch „früh-ling“ ;) ein verfrühter aprilscherz ist es auch nicht – sondern ein ganz wunderbarer beitrag! ich lebe ähnlich umgeben von bäumen und schöpfe auch täglich kraft, ruhe und harmonie daraus. aufgewachsen bin ich als stadtkind (aber am stadtrand, auch mit relativ viel grün) und konnte mir früher nie vorstellen, jemals anders zu leben, schmunzel. jetzt genieße ich die natur, in vollen zügen. das tust du offenbar auch, schöön! liebe grüße und ein schönes letztes märz-wochenende! diana

    Gefällt 2 Personen

  2. Das sind sehr feine und wohltuende Impressionen. Die freundschaftlich-heilsame Schwingung überträgt sich noch deutlich über die Bilder. Bäume sind ausgesprochen angenehme Nachbarn. Nur wird das leider oft auch unterschätzt oder gar nicht geschätzt. Da trifft man dann auf robotergemähte Rasenflächen, die – ohne auch nur ein einziges Blümeleyn – so trostlos sind, dass es einer Sau graust. Da lobe ich mir einen Lebens-Raum, wie er auf diesen Bildern zu sehen ist. 🌳🦋🌳

    Gefällt 2 Personen

    1. 😊
      Wie schön, wenn dir’s gefällt und guttut.
      Ja, und trotzdem hat’s den Bäumen vor allem im letzten Jahr mit der Dürre und den Stürmen sehr zugesetzt. Sie haben an Kraft verloren. Nun hoffe ich auf einen baumschonenderen Sommer. Es führt hier auch eine Flugzeugtrasse rüber, die manchmal ziemlich tief angesteuert wird. Leider.
      Aber sonst lässt sich’s hier wunderbar leben. 🙂🐝🌺🐞🙂

      Gefällt 1 Person

  3. Liebe Petra, nun, das ist doch einmal eine Variante, einmal „zu“ früh, während viele „zu“ spät dran sind – aber ich schriebes ja schon oft, für mich gibt es kein „zu“ – es ist was und wann es ist.
    Als sehr wohltuend empfinde ich deinen Alltag unter Bä#umen, es ist fast, als lebtest du im Wald, ich kann deine Liebe zu deinem Platz auf der Stelle gut nachvollziehen. Danke für die zauberhaften Bilder und deinen Beitrag zum Projekt, auch für das auszudruckende Bild, welch großartige Geste!
    Liebe Grüße
    Ulli

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ulli, ja, der Wald ist auch nicht weit weg und es gibt ringsherum gleich zwei geschützte Baumalleen. Das war auch eines meiner wichtigsten Lebensentschlüsse, die ich voll spontan und total sicher entschieden habe: hier wollte ich bleiben! Vielleicht kann ich ja durch das druckfertige Bild etwas Wohltuendes weitergeben? Hab herzlichen Dank für deine rundum schöne Antwort. Liebe Grüße zurück, Petra

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: