(Ulli Gau hat zu ihrem Projekt “ Alltag„ eingeladen. Die Mitwirkenden veröffentlichen am ersten Wochenende jeden Monats oder auch früher oder später einen Beitrag zu diesem Thema.)
Summary below
Da ich gerade erst begonnen habe, mich in meinen letzten Beiträgen der Darstellung von Steinen zu widmen, möchte ich dies auch heute tun und etwas aus der Reihe einen ganz außergewöhnlichen Stein vorstellen: meinen Großen.
Er ist 15x12x 8 cm groß, ziemlich schwer und jede Seite macht einen anderen, besonderen Eindruck auf mich :
Auch diesen Stein fand ich auf Mön. Vor 9 Jahren. Eigentlich gingen wir auf einer steinlosen Strecke Sandstrand entlang. Da sah ich diesen Stein aus dem Meer rollen und geradezu auf mich zu! Na, das war ein überraschender Fund. Seitdem hat er einen Platz auf einem meiner Atelierfenster.
Er hat auf seinem Weg nun wirklich sichtbare Hiebe abbekommen. Er hat zwei riesengroße Löcher, die sich geradewegs und parallel durch ihn durchbohren und doch weist er wunderbare kleine, zarte Zeichnungen auf. Trotz (oder wegen?) allem strahlt er eine große Kraft aus!
Es ist wunderbar ihn in die Hände zu nehmen und voll allen Seiten anzuschaun.
Dabei sorgt er zuverlässig für ruhige Entspannung. Das ist im Alltag ja sehr willkommen!
Steinreich werde ich nicht mit ihm, aber vielleicht ja so steinalt wie er?😉
Er hat noch eine ganz besondere Seite: ein Herz aus Stein! Aber versteinert wirkt es ganz und gar nicht auf mich:

Und was sind wohl Eure Assoziationen?
SUMMARY
As i have just begun with portraying stones in my posts I’m introducing a very special stone for me. It has found a place on my window sill in my studio. It came rolling along out from the sea on a sandy beach on Mön one day 9 years ago. When holding it in my hands and looking at all its sides, which are so different, I begin to relax, which is so good for everyday life. This stone radiates so much power although it had such a dangerous voyage in the sea. In spite of its scars it has got wonderful, fine patterns on it. What are your associations when looking at it, I wonder.
Man sieht es diesem speziellen Steinwesen deutlich an, dass in seinem langen Lebens-Lauf viele Dinge geschehen sind, die seine Form immer wieder verändert haben. Das verleiht ihm nun seinen ganz besonderen Charme. Und so ist er auch besonders vielseitig geworden. Man kann ihn drehen und wenden – und immer wieder neue Formen und Strukturen erkennen. Bei diesen Bildern ist es geradezu erstaunlich, dass all die verschiedenen „Gesichter“ zu ein und demselben Stein gehören. Seine Ausstrahlung wirkt auf mich sanft und doch kraftvoll. Für mich wirkt diese Kraft wie ein Crescendo. Zunächst ahnt man sie nur – dann aber nimmt ihre Intensität zu.
Es ist schon ein besonderes Geschenk, wenn einem so ein Stein einfach zurollt und von diesem Moment an seine ganz eigene Rolle im Alltag spielt. 😀
LikeGefällt 2 Personen
😊
Ja, es war schon ein besonderes Erlebnis für mich, diesen Stein im flachen Meer anrollen zu sehen und weit und breit kein anderer Stein! Dadurch sah er auch voll Leben und Energie aus. Dadurch dass er gar keine ganzen Seitenflächen hat, könnte man noch weitere andere Fotos von ihm machen. Durch das Bruchstückhafte kann er auch schaukeln und das wiederum in einem langsamen und einem schnellen Rhythmus. Bei vielen Steinen war ich schon erstaunt, eine ganz andere Rückseite zu sehen, aber hier könnte es sich mehrmals um einen anderen Stein handeln.. Da hast du Recht.
Und ja, ich fühle mich da schon reich beschenkt und bin froh, dass ich ihn hab kommen sehen! Hab lieben Dank für deinen einfühlsamen Kommentar!
LikeGefällt 3 Personen
Ein Hühnergott, oder? Ich bin verrückt nach ihnen. Bei jedem Ostseebesuch laufe ich gebückt am Strand entlang.
Ich finde auch an jedem Stein etwas Besonderes… da fühl ich mit Dir. Liebe Grüße. Birgit
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ein dreifacher Hühnergott😉
Schön, wenn du auch dabei bist!
Ja, ich habe den Eindruck, diese Steinliebe gibt’s jetzt mehr als früher. Ist doch ein gutes Zeichen, oder? Könnte man eigentlich Töpferarbeiten mit Hühnergöttern oder Steinen verbinden? Liebe Grüße und herzlichen Dank zurück , Petra
LikeGefällt 1 Person
Das kann man auf jeden Fall: Griffe auf Dosendeckeln oder einfach zusammen mit Gartenkeramik auf Eisenstangen….😉
Liebe Grüße, Birgit
LikeGefällt 1 Person
Oha, das hört sich gut an! Danke für die Info!
Dir einen rundum erfreulichen Sonntag. Mit lieben Grüßen zurück, Petra
LikeGefällt 1 Person
Du bist ja schon steinreich, liebe Petra, was willst du da noch reicher werden? Ein merkwürdiger Bursche ist es, da sind wohl Schmelzvorgänge am Werk gewesen, die Muscheln eingeschlossen haben.
LikeGefällt 3 Personen
Reich beschenkt auf jeden Fall wie jeder auf seine Weise. 🙂
Ja, wer weiß, aus was er alles besteht und was er durchgemacht hat? Jedenfalls ist er im Inneren Flint. Das kommt bei den Abschabungen raus, Kalkstein ist auch gut erkennbar. Alles andere nicht, jedenfalls für mich nicht. Vielleicht Muscheln, Seeigel, Salze, Pflanzen etc? Mit herzlichen Grüßen und Dank, Petra
LikeGefällt 1 Person
Dass es sich um Flint handelt, dachte ich mir schon. Aus dem wurden die Faustkeile gemacht, die man bei uns (Heiligenhafen) auf dem Warder früher häufig fand.
LikeGefällt 2 Personen
Oh, damit erfahr ich auch mehr über dich. Du bist also in Deutschland aufgewachsen? Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Ja, an der Ostsee, in Heiligenhafen geboren und aufgewachsen. Meine erste Heimat, immer noch. was immr ich sehe und erlebe, bildet sich auf dieser Folie ab. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab’s mir gleich mal im Netz angeschaut. Das muss schön gewesen sein: Kindheit am Meer!! Und dann das weitere Leben auch! Auch das macht steinreich! 😀
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie ich diese Steine liebe und jedesmal wenn ich an der Ostsee bin, nehme ich einen mit. Ich habe sogar einen kleineren in Schweden mit Loch gefunden, den ich mit Halskette gerne trage. Dein Stein ist aber ganz besonders und auch wunderschön😃
LikeGefällt 1 Person
😊 Danke, liebe Andrea!
Auch ich trage oft einen kleinen gefundenen Stein am Halsband! Da hab ich lange gesucht um das Passende zu finden. Du hast also Glück gehabt. Einen schönen Sonntag! Ganz herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag😃
LikeGefällt 1 Person
Danke! 😃
LikeLike
Liebe Petra, mein erster gedanke war, als ich deine Geschichte zu diesem wunderbarem Stein las, dass er wohl zu dir wollte.
Je nach Ansicht, könnte es auch ein ganz anderer Stein sein, er hat wahrlich viele Gesichter! Als ich vor kurzem in Ligurien gewesen bin, gab es an den Stränden Steine ohne Ende, einer schöner als der andere, die werde ich noch zeigen.
Und ja, Steine schenken Ruhe und Gelassenheit, um ihre Geschichten zu erfahren braucht man einen langen Atem, wir Menschen sind ihnen viel zu schnell ;)
Herzlichen Dank für deinen schönen Beitrag zum Projekt,
liebe Grüsse
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Hab lieben Dank für deine nette Rückmeldung! Na, da bin ich ja gespannt auf deine Steine !
z.B. ob wohl da Andersartigkeit und Vielfalt der Steine rauskommt oder das Gemeinsame, auch welche Art der Präsentetion du wählst. Liebe Grüße und hab einen schönen Sonntag, Petra
LikeGefällt 1 Person
Ich arbeite dran, kann aber gerade nicht lange sitzen, da ich Samstagabend sehr übel auf mein Steissbein gefallen bin – die heute osteopathische Behandlung hat schonmal etwas gelindert …
herzlichst, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich hab’s schon gesehen! Du hast es also trotzdem geschafft und es ist etwas ganz Besonderes geworden! Ich komme heute Morgen noch mal drauf zurück!
Ja, dann wünsche ich dir eine heilsame Jetztzeit! Lass es dir gut gehen . Take care! Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
I’ll try :)
bis später, ich muss gleich auch schon wieder los.
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ein Mascottchen für dich.
😉
Bis bald! Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Das Schneckchen … wie ich es liebe und wie verwandt es mit mir ist, ich danke dir von Herzen <3
Gutes und Schönes für dich,
Ulli
LikeLike