Alltag 12: Ein Brunnen, in dem sich die Sterne spiegeln*

Summary below

(Ulli Gau hatte vor einem Jahr zu ihrem Projekt “ Alltag eingeladen. Das sehr lebendige Projekt geht nun zu Ende. Dies ist mein 12. Beitrag dazu:)

Ich möchte diese Beitragsreihe mit einem meiner Lieblingssprüche schließen. Er hat nun schon um die 30 Jahre nichts von seiner Aussagekraft und als eine Zielvorstellung von mir verloren:


Jeder Augenblick

frisch wie der Tau

tief wie der Brunnen,

in dem sich die Sterne spiegeln

und die ganze Ewigkeit darin.

(Karlfried von Dürckheim)

Dazu habe ich das obere Bild (eine digitale Arbeit von einem gemalten Bild) gestaltet. Ich hoffe mal, das erspart mir die Deutungsworte, die beim Zitieren zur Pflicht geworden sind. Leider find ich die Stelle auch nicht mehr in den Büchern, die ich damals von ihm gelesen habe . Und das waren einige. Es ist aus einem meiner Zitatenbüchern, die ich damals geführt habe .

Und das war’s schon für heute! Der Alltag ruft!

SUMMARY

A well where stars reflect

I’d like to finish Ulli Gau’s project „Everyday Life“ with one of my favourite quotes by Karlfried Graf Dürckheim) . Instead of speaking about it I have created a digital work from one of my paintings .

Here’s my translation :

Each moment

as fresh as dew

as deep as a well

where stars reflect

and all eternity in it

(Karlfried von Dürckheim)

19 Antworten auf “Alltag 12: Ein Brunnen, in dem sich die Sterne spiegeln*”

  1. Brunnen beschäftigen mich von Zeit zu Zeit auch immer wieder, nun kommt deine Variante dazu, ein Brunnen in dem sich die Sterne spiegeln. Hab herzlichen Dank, Petra, für das Zitat von Dürckheim und dein wunderbares Bild dazu, ein feiner finaler Beitrag zu meinem Projekt!
    Liebe Grüsse
    Ulli

    Gefällt 4 Personen

    1. 🙂
      Der Dank geht an dich zurück, einmal, dass du dir die ganze Arbeit dafür aufgeladen hast und dann für diese Idee, die sich so lebendig gestalten ließ ! Es war auch für mich immer wieder ein interessanter Fixpunkt und eine Herausforderung! Liebe Grüße zurück, Petra

      Gefällt 3 Personen

  2. Das zweite Bild fasziniert mich: wie aus dem Weltengrund ein gemauerter Ring auftaucht, randvoll mit dunkelblauer All-Substanz, auf der ein paar Punkte schwimmen, die womöglich gewaltige Sterne sind. Bald wird der Ring wieder hinabtauchen ins grenzenlose Sein.

    Gefällt 3 Personen

  3. Das ist ein feiner Schlusspunkt für diese Reihe. Durch den Einbezug der Sterne wird der Alltag in besonderer Weise zum All-Tag. Und sehr wertvoll finde ich die Idee, eine Vision für den Alltag zu haben. Ein Leitmotiv, sozusagen. Wenn wir ganz ruhig werden, können sich im tiefen Brunnen unserer Seele die Sterne spiegeln, nach denen wir navigieren und unser Lebensschiff sicher steuern können.

    Gefällt 1 Person

    1. Herzensdank für diesen schönen Kommentar! All-Tag ist ein ansprechendes Wortbild für mich ! Die meisten von uns leben in unserer Gesellschaft ja längst nicht so, dass das oft zur Wirklichkeit wird. Hetze und Angespanntheit durchziehen unseren Tag. Und auch ich drifte immer wieder ab in all das, was es zu „er-ledigen“ gibt. Und schon ist der kostbare Lebensaugenblick vergessen und die Zeit rennt mit unserer Eile davon. Gott sei Dank werden diese achtsamen All-Tag-Momente bei mir immer mehr und das ist wohl eines der Vorteile des bewussten Älterwerdens. Man wird langsamer und muss sich mehr Zeit nehmen. Und die Kunst weckt dafür ja eh auf!

      Gefällt 1 Person

      1. Wer sich nicht bewusst anders entscheidet, treibt heute in einem Strom des „normalen“ Alltagslebens mit, bei dem weder Zeit noch Raum für Seelen-Ruhe bleiben. Es gehört schon eine gezielte Anstrengung dazu, sich auf die persönlich wesentlichen Dinge zu konzentrieren und aus allem anderen möglichst rauszuhalten. Und es ist auch meine Erfahrung, dass man den Kurs immer wieder korrigieren muss – denn manche Strömungen sind unberechenbar.

        Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Random Randomsen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: