(Dieser Beitrag gehört zu meinem Projekt „Immer noch“. Die bisherigen Beiträge findest du auf der Projektseite. /“Still“ has become one of my new projects. This post is one of it. You can find the the other posts so far on the project page.)
English summary below
Und weiter geht’s mit einer Diashow mit der digitalen Reihe zu Bild 6 von „Immer noch“ :
Durch den Klimawandel sind Pflanzen, Tiere und Menschen immer mehr bedroht. Aber es gibt auch Möglichkeiten, das zu verhindern: z.B. Bäume pflanzen!:
Vor längerer Zeit gab’s schon einmal eine Welle des Baumpflanzens in unserer Gegend. Familien, Freunde und ganze Klassen zogen mit ihren Lehrern dafür los. Es bedurfte allerdings einer Anmeldung und einen bestimmten Ort.
Dann versandete alles wieder.
Könnten wir das wegen der neuen Erkenntnissen nicht wiederholen?
English Summary
Our climate is changing and with it there are fewer and fewer plants , animals and mankind is threatened, too. How can we prevent it? There are recent studies that prove that trees can help . The German video above is about it. We used to plant trees in our region some time ago, but then we forgot about it. With the new knowledge we might plant trees again?
Eine bewegte und belebte Pflanzenwelt sehe ich in dieser Bilderfolge, liebe Petra, die mir nur vereinzelt Winterliches vermittelt, eher sommerlich-herbstlich daherkommt und mich zur Rückkehr aus meiner Blogpause freundlich empfängt. Wie schön, dass du die Bäume hier feierst, man kann ihre Bedeutung für unser Leben wirklich nicht hoch genug schätzen.
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank! Ja, dann herzlich willkommen zurück! Ich freu mich sehr, dass du wieder dabei bist! Bin gespannt, was du im Gepäck hast! 😃
LikeGefällt 1 Person
Da ist viel drin in deinem Artikel.
Zum einen erinnern mich die komplexen Arbeiten an Filonov, dessen großformatige Arbeiten ich in Düsseldorf vor 25 Jahren sah. Da war jeder Quadratzentimeter ein kleiner Kosmos!
Zum Klimawandel. Bäume pflanzen, so hörte ich, muss auf richtige Weise geschehen. Da müssen Experten unterstützen!
Letzthin fand ich auf Nachdenkseiten.de eine Betrachtung zu Hoimar Ditfiurths Sendungen vor 41 Jahren (!), die vor dem Klimawandel warnte. Volker Arzt, der ihn unterstützte, meinte, die Sendung wäre zu früh gewesen, um etwas zu bewegen. Doch: Kann man so argumentieren??
Wie ich lernte, ist der Klimawandel im Grunde schon seit 1824 in Erforschung! Seit den 1940er Jahren schon so gut wie nachgewiesen durch einen Forscher in Deutschland.
Es ist EXTREM ernüchternd, zu sehen, wie lange im Grunde alles bekannt ist. Und jetzt, wo man alle Nachweise wissenschaftlich untermauern kann, gibt es immer noch Leugner.
LikeGefällt 1 Person
Filonov kannte ich gar nicht und hab gleich mal recherchiert. Was für ein Kompliment du mir da machst! Aber es ist etwas Verwandtes in ihm, allein schon die farbkräftige Malerei und die Poesie als Schwestern und ja , die Details sind faszinierende Bilder für sich!
Ja, wenn es Experten zum Baumpflanzen braucht, kann das ja auch vom Ort oder der Stadt ausgehen. Aber wenn ich an all die kleinen Bäume denke, die ich schweren Herzens wieder aus dem Garten entfernt habe und auch an andere, die wir gepflanzt haben, sind sie alle was geworden.
Oh ja, es ist ja auch z.B. oft der Fall, dass Wissenschaftler oder Künstler, die zu früh kamen, sich eben nicht durchgesetzt haben oder erst viel später verstanden wurden. Es ist wie mit der Hefe und dem Teig. Es braucht seine Zeit.
Wir haben ja eben doch auch einiges im Naturschutz erreicht und schon längst ausprobiert, aber eben nicht genug oder es waren falsche Ansätze.
Ja, möglicherweise rennen wir ins Verderben wie Lemminge. Aber noch besteht Hoffnung und die ist bis zum Schluss berechtigt und wichtig. Ohne Hoffnung wird eh alles hoffnungslos. Und das mit den Bäumen sollte man anpacken! Es scheint vielversprechend! Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Es wird ein spannendes Jahrzehnt werden.
Man wird fast täglich sehen können, wie sich die Dinge entwickeln.
Schlimm ist nur, daß soviele entgegensteuern. Der genannte Volker Arzt gab ein Buch raus, in der von KOOPERATION (und Egoismus) im Tierreich die Rede ist und dieses Miteinander bräuchten wir als Menschen wirklich dringend weltweit.
LikeGefällt 2 Personen
Schau mal auf den Link, den Random im 2.Kommentar gesetzt hat! Da tut sich was! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Bin schon kräftig dabei, danke. :-)
Ich hatte davon gehört, es aber wieder vergessen…
LikeGefällt 2 Personen
Na, dann kommt der Link ja gerade recht😀!
LikeGefällt 1 Person
Deine hier gezeigte Bilderfolge hinterlässt bei mir bei aller Schönheit einen ambivalenten Eindruck. Auf der einen Seite sehe ich üppiges Wachstum und einen steten Wandel mit lebensfreundlicher Erneuerung. Auf der anderen Seite werden auch Assoziationen wie „es geht alles den Bach runter“ geweckt – sowohl Überflutung, als auch Austrocknung scheinen hier mitzuschwingen.
Eine Welle des Baumpflanzens kann ich nur unterstützen. Klar ist das nicht ein Klimaheilmittel mit Alleinstellungsanspruch. Auf der anderen Seite kann das „Aufbäumen“ aber auch viel mehr bewirken als „nur“ Klimaschutz. Bäume bieten ja auch vielfältigen Lebensraum. Und ein Stück weit bezeichne ich sie auch immer als „Hüter des menschlichen Seelenfriedens“.
Mit einem blätterraschelnden Abendgruß 🌳🐨🌳
LikeGefällt 3 Personen
Ja, das siehst du so, wie ich es darstellen wollte. 😊
Dein“Aufbäumen“ ist wieder „Klasse“! Das könnte im großen Stil , eben auch vom Staat, geregelt oder gar ein Geschäftsmodell werden? Seitdem ich das erfahren habe, leuchtet mein Hoffnungsschimmer intensiver. Ja, es würde allen rundum guttun!
🍏🐝🐿🦉🍏
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das „Aufbäumen“ würde in diesem Sinn eben in ganz konkreten und nachhaltigen Handlungen geschehen. Und die vielfältigen positiven Auswirkungen der Bäume sehe ich dabei auch als Symbol dafür, dass es „nur“ mit Klimaschutz allein nicht getan ist. Punkto Nachhaltigkeit gibt es ja in etlichen Bereichen ein erkleckliches Verbesserungspotenzial. 🌱
LikeGefällt 2 Personen
Hier noch als separater Kommentar der Hinweis auf eine „Suchmaschine, die Bäume pflanzt.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Ecosia
🌳🔍🌳🔎🌳
LikeGefällt 4 Personen
🌈🦋🌈
Super!
Dieser Link bringt sehr viel Freude! DANKE!!
Dass so viele Bäume schon gepflanzt wurden und weiterhin werden, hätte ich nicht gedacht!!!!! Ganz liebe Grüße für den Abend und herzlichen Dank! 🐻
LikeGefällt 3 Personen
Ja, das ist eine famose Sache, die zeigt, welche Wege sein können, wo ein Wille ist. 🍀😊🍀
LikeGefällt 3 Personen
Klasse, JA!!
Das zeigt wieder, dass die Aussage, dass man ja nichts dagegen tun kann, oft eine bequeme Ausrede ist. Ich zähle auch auf überraschende, neue Ideen aus den jüngeren Jahrgängen! (Nicht nur 😉)
Lass es dir heute so richtig gut gehen! Vielleicht scheint ja auch bei dir die Sonne, obwohl das Wetter regnerisch sein soll ?!
🐣🍀🐥
LikeGefällt 1 Person
Wenn man konsequent und ausdauernd viele kleine Dinge tut, summiert sich das letztlich. Und wenn viele dies tun, macht es letztlich eben doch einen erheblichen Unterschied.
Gestern war es überzogen, aber trocken. Der Niederschlag kam nachts. Heute wurde es um die Mittagszeit schon wieder sonnig. 🌞
LikeGefällt 1 Person
Ja, das erinnert mich an das Bild mit dem Riesenfisch, der sich aus vielen kleinen gebildet hat, und nun unerschrocken durchs Wasser zieht und auch größeren, gefährlichen Fischen die Stirn bietet.
Wir haben heute Schneestaub! Ein Hauch von Schnee überall. Na, immerhin und sehr zauberhaft! Ich möchte noch unbedingt nach draußen, bevor wieder alles dahin ist. Dir einen erfüllten Tag, getaucht in sonntäglichen Zauber!🔸 ⚫️ 🎈🔴🔸
LikeGefällt 1 Person