Das Bild „Immer noch 6″/The painting „Still 6″*

( Dieser Beitrag gehört zu meinem Projekt „Immer noch“. Die bisherigen Beiträge findest du auf der Projektseite. /Still has become one of my new projects. This post is one of it. You can find the the other posts  so far on the project page.)

Heute stelle ich Euch das gemalte Bild „Immer noch 6″ vor / Today I’m presenting you the painting “ Still 6″ :

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist immer-noch-6-wachsen-und-gedeihen-2020-web.jpg.
Immer noch 6: Wachsen und Gedeihen, Acryl auf Malkarton, 30x40cm, 2020

31 Antworten auf “Das Bild „Immer noch 6″/The painting „Still 6″*”

  1. Im Gegensatz zur Bilderfolge des letzten Beitrags ist der ambivalente Eindruck hier weitgehend verflogen. Für mein Empfinden kommt hier lebensfreudig-lebensfreundliches Werden und Wirken in einer üppigen Fülle zum Ausdruck. Da ist eine positive und sehr wohltuende Grundstimmung bzw. Ausstrahlung. Einzige die Ränder haben etwas Dräuendes. Wobei hier eine Deutung in verschiedene Richtungen denkbar ist. Sind es weichende Schleier, wenn jemand beginnt, die Natur bewusst wahrzunehmen? Oder ist es Unheil, das über die gezeigte Szenerie hereinzubrechen droht?

    Gefällt 3 Personen

    1. Es bedeutet mir sehr viel, wie du dich wieder in dieses Bild hineinversetzt. Lieben Dank für diese schöne, stimmige Interpretation! Ja, in der digitalen Reihe im letzten Beitrag ging es mir vor allem um die Gefahr, dass üppiges Wachsen und Gedeihen immer weniger wird und vieles davon, wenn nicht alles, bedroht ist.. Hier wollte ich die positive Seite des Wachsens und Gedeihens darstellen, deren Schönheit immer noch wohltut und uns Energie gibt, in der wir ja mittendrin stehen. Die Bedrohung ist hier im Bild aber auch zu spüren, ja. Im Originalbild kommt sie vor allem von unten, aber auch vonden Seiten her.Dieses Foto hier hat lange Zeit gebraucht, weil die Farbnuancen einfach nicht genau so rauskommen wollen, wie auf dem Bild. Aber es ist dann eben ein Webbild oder ein Foto, das auch von mir autorisiert ist. 😀Abgesehen davon, sehen die meisten diese feinen Unterschiede gar nicht.
      Wir haben Schnee, nicht viel, aber immerhin. Schippen musste ich wegen drohender Glätte auch einmal! Und seit ich von ecosia weiß, habe ich bald schon einen Baum gepflanzt z.Zt. für Australien. Im Boot mit so vielen anderen gibt mir das mehr Hoffnung!
      Dir einen beflügelten Tag! Liebe Grüße, Petra

      Gefällt 1 Person

      1. Kunst im Netz wiederzugeben ist ja nun wiederum eine Kunst für sich. In gewisser Weise wird das Ergebnis immer künstlich sein – aber dies kann auf kunstvolle Weise geschehen und dann eben doch sehr überzeugend den Charakter des Originals wiedergeben (das ist ja bei Musik ganz ähnlich). Und natürlich spielen – auch das eine Parallele – die Wiedergabegeräte eine bedeutende Rolle. Und letztlich ist dann eben all dies – obwohl wichtig – nur eine Vorstufe zu dem, was die individuelle Betrachtung daraus macht…
        Ja, es ist eine Schönheit, die uns immer noch wohltut und uns Energie gibt. Das kann man auch eigentlich gar nicht genug betonen. Denn mit gesundem Menschenverstand (ein Oxymoron?) betrachtet wären Dankbarkeit und Demut am Platz. Und die Bedrohung würde weichen.
        Wenn man direkt verfolgen kann, wie der eigene Beitrag im Verbund mit vielen anderen eben doch merklich etwas bewegt, kann einem das schon Auftrieb geben.
        Mit einem beflügelten Gruß zum verzauberten Abend 🐻

        Gefällt 1 Person

        1. 😊!
          Ja, Dankbarkeit und Demut!
          Vielleicht gibt es noch ein besseres Wort für Demut? Ich finde den zwar gut, aber es muss doch ein Wort geben, das mehr Leute anspricht? Demut kann man ja auch sehr falsch verstehen.
          Mit dem Link von ecosia hast du mir echt eine große Freude gemacht und ich hab auch schon andere damit angesteckt!
          Überhaupt ist unser Gedankenaustausch etwas sehr Bereicherndes für mich! Mit Dank und Respekt, Petra 🙂🐻🙂

          Gefällt 1 Person

          1. Herzlichen Dank. Deine Wertschätzung freut mich sehr. 😊 Auch für mich ist unser Austausch ein wertvolles Geschenk. 🌟
            Auch freut es mich sehr, wenn „ecosia“ immer weitere Kreise zieht. 🌳🌳🌳
            Der Ausdruck „Demut“ ist durchaus nicht ganz unproblematisch. Dennoch mag ich dieses Wort, weil da auch „MUT“ drin steckt – und genau den braucht es ja… 🐻

            Gefällt 1 Person

            1. 😊! Na, prima!

              Bei De-Mut habe ich immer gedacht, die Silbe „de“ nimmt dem Mut etwas wie in anderen Sprachen z.B. Französisch „décourager“ , auch „discourage“ und sei das Gegenteil von Mut mit langsamen. Bedeutungswandel. Aber nun sehe ich, es stammt von der althochdeutschen Wortzusammensetzung „diomuoti „(‚dienstwillig‘) ab. Auch da hat sich die Bedeutung geändert 😉 Aber der Natur einen Dienst erweisen, ist auch nicht schlecht. Einen zauberhaften Wintertag! 🐻

              Gefällt 1 Person

              1. Wenn es darum geht, demütig zu sein, schwindet so manchen der Mut. So gesehen hat die Silbe „de“ schon etwas Entmutigendes. 😉
                Aber die ursprüngliche Bedeutung hat eben schon was. Wer der Natur dient, wird vielfach belohnt.
                Den zauberhaften Wintertag habe ich genutzt, um Winterbilder zu „ernten“. Einiges davon wird demnächst zu sehen sein. 😊
                Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻

                Gefällt 1 Person

                1. Guten Morgen, lieber Random! Leider ist der Kommentar vorhin an dich irgendwie und-wo stecken geblieben…
                  Auf deine Winterernte bin ich schon sehr gespannt!
                  Der heutige Beitrag ist wohl schon die erste erstaunliche Ausbeute? 😉
                  Mehr darüber später bei dir. Bis dann also. Auch hier kann sich der Winter inzwischen sehen lassen! Winterliche Grüße, Petra

                  Gefällt 1 Person

  2. Fruchtbares Grün in seiner ganzen Vielfalt lädt uns zu Blätterbad. Besonders das erste Bild empfinde ich als Inbegriff von Harmonie und natürlicher Kraft. In welchem Verhältnis steht es zu dem zweiten, unruhigeren? Zeigt es eine frühere Phase oder ist es ganz autonom? Ich habe versucht herauszufinden, ob das erste ein Ausschnitt sein könnte, habe aber keine entsprechende Stelle gefunden.

    Gefällt 1 Person

    1. Danke, Ule! ich freue mich sehr über dein Interesse! Das obere Bild ist ein Detail aus einer Vorstufe des Malprozesses. Mich fasziniert es sehr, aus Details auch Bilder zu machen; denn meine Details sind sehr reichhaltig und taugen dazu. Für mich macht ein Foto davon ein Bild daraus. Du kannst es noch gut, aber ganz klein sehen, wenn du ins Zentrum blickst und dann schräg nach links unten. Hast du’s ? Es hat mich von den Details besonders angesprochen. Du drückst das aus, was auch ich darin finde! Herzlich, Petra

      Like

      1. Sehr schwierig, wenn es auch noch malerisch verändert worden ist finde ich. Ich glaube, etwas derartiges gefunden zu haben.
        Eine ähnliche Struktur habe ich allerdings unmittelbar links bon der Mitte gefunden, so eine Art Blattunterseite, deren eine Kante wie eine schmale Spitze wirkt.

        Gefällt 1 Person

        1. Ja, du hast es gefunden. Es ist hier sogar ganz in der Mitte. Ich hab’s mit dem Original verglichen. Durch den Rahmen, der unten wie üblich ja breiter ist , hat’s sich leicht zur Mitte verschoben. Ich seh es jetzt eh als ein eigenes Bild.😉

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: