(Dieser Beitrag ist ein Exkurs zu meinem Projekt „Immer noch“. Die bisherigen Beiträge findest du auf der Projektseite. /Still has become one of my new projects. This post is a sort of diversion from it. You can find the other posts before on the project page.)
Es gibt eine kleine „Blume“ in meinem letzten Bild, die mich zu folgenden digitalen Bildern inspirierte/ There’s a small „flower“ in my latest painting Immer noch 7 that inspired the following digital works:
Und obwohl es dir um diese kleine Blume geht, liebe Petra, faszinieren mich die entsättigten Texturen im Hintergrunddämmer besonders, die in einer der Fassungen etwas deutlicher erkennbar sind.
Geheimnisvolle, gewaltige Glut entwickeln diese Bilder, wenn man ihnen ordentlich Licht gibt im mobilen Betrachtungsgerät.
LikeGefällt 2 Personen
😃
Liebe Ule, deine Rückmeldung finde ich in mehrerlei Hinsicht voll spannend! Einmal haben wir hier ein Beispiel für eine Antwort auf unsere Diskussion im letzten Beitrag: du bevorzugst die genauere, lichtvollere Variante. Ich habe mich für diese hier entschieden! Aber da ich mich gestern Abend noch mit diesem Hintergrund stark beschäftigt habe, finde ich es jetzt wunderbar, dass du das entdeckt hast. Es ist eben wieder einmal wie im Leben und in der Kunst, dass , wer nur an der Oberfläche kratzt, nicht so viel mitbekommt wie der, der sich eingehender damit befasst!!! Die Blume war ja nur Inspiration und Aufhänger für mehr . Deswegen danke ich dir ganz besonders für dieses weiterführende Feedback! 🌺
LikeGefällt 2 Personen
Das kenne ich so gut: die Freude, wenn jemand etwas eher Unscheinbares entdeckt, um das man sich mit besonders viel Geduld und Liebe bemüht hat. 😊
LikeGefällt 1 Person
Und wenn es dann weitere Kreise spinnt wie im nächsten Beitrag !
LikeGefällt 1 Person
Für mich ergibt sich hier eine biologische und eine psychologische Lesart. Zum einen sehe ich in dieser Blume eine endemische Pflanze, die aufgrund äußerer Umstände „auswandert“ und sich in bisher für diese Pflanzenart unerreichbaren Gebieten ausbreitet und vielleicht auch in Verbindung mit dort bereits vorhandenen Arten neue Formen ausbildet. Und zum anderen sehe ich es so, dass jemand von einer Blume sehr angetan ist, ihre Schönheit im Herzen trägt und mit dergestalt „beblumtem Herzen“ auch andere Wesen auf positive Weise berührt.
LikeGefällt 3 Personen
😊 Das sind zwei weiter inspirierende , schöne Assoziationen! So denke ich auch an all die Flüchtlinge , die ihre Länder verlassen, Fuß fassen und bis in die nächsten Generationen anpassen oder alte und neue Lebensformen weitergeben. Und deine „psychologische“ Sichtweise erinnert mich an all die Samen, die wir sähen, wenn wir mit „beblumten Herzen“ leben, einfach so ohne allzu große Anstrengung. Irgendwo-und -wie treffen sich ja auch beide Assoziationen! im vernetzten Lebenskreislauf?
Ganz lieben Dank! 🐾🐼🐾
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die beiden Assoziationen haben durchaus ihre Berührungspunkte im großen Lebensgewebe.
Und sie berühren sich nach meiner Erfahrung nicht zuletzt auch durch die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Auch hier kann sich vieles ausbreiten, was sonst vielleicht nur regional bekannt wäre. Und im besten Fall ist es Seelennahrung, die dann eben wieder zu den positiven Auswirkungen des „beblumten Herzens“ führt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da kann ich nur zustimmen! Lieben Dank! Hab’s gut heute! Herzlich, Petra 🌼
LikeGefällt 1 Person
Lichtblicke und Hoffnung. Beeindruckend der Kontrast von hell und dunkel..
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für deine netten Worte! LG Petra
LikeGefällt 1 Person