Die Natur schützen- ein Gewinn für uns /Protecting nature- a gain for ourselves*

(Dies ist der erste Beitrag zu unserem gemeinsamen Projekt „Natur und Erde schützen- ein Gewinn“)

Summary in English below

Wie im letzten Beitrag besprochen, kann das Gemeinschaftsprojekt „Natur und Erde schützen- ein Gewinn“ beginnen! Es gibt feste Zusagen von Manuela Mordhorst, Gerda Kazakou, Random Randomsen, Myriade , der Leinwandartistin und mit etwas späterem Termin von Ulli Gau. Ule Rolff und Belana Hermine , vielleicht auch Gerhard lassen es noch offen. Genug für einen Start! Und ich hoffe natürlich , dass sich noch weitere Mitwirkende anschließen! Ich nehm mal an, das kommt mit der Zeit, wie ich’s jetzt schon öfter erlebt habe.

Beginnen wir mit einem Video:

Macht Euch das Video nervös? Dann bringt es das rüber, was oft in unserem Leben läuft: Wir sind ganz schön im Stress. Und so mancher wird krank davon, leidet an Burnout und erleidet sogar einen Herzinfarkt.

Ein natürlicheres Leben mit weniger Hetze, weniger Fleischkonsum, weniger Umweltverschmutzung und weniger Autos könnte uns gesünder machen: wir fahren mehr Rad, laufen mehr, essen gesünder und atmen frischere Luft. Die Bewegung macht uns fitter und wir haben bessere Laune. Das ist wahrscheinlich nichts Neues für Euch und es ist ein ziemlicher Allgemeinplatz , aber das hört sich doch ganz schön nach Gewinn an, oder?

😉

Und wie geht’s jetzt weiter:

➢➢➢

Sobald Ihr einen Beitrag zum Thema „Natur und Erde schützen- ein Gewinn“ plant, schreibt bitte über Euren Text, dass er diesem Projekt gewidmet ist und teilt es in der Kommentarsektion des letzten Beitrags von mir dazu mit. Er steht immer auf meinem Blog ganz oben mit einem 📌.In jedem folgenden Projektbeitrag von mir werdet Ihr dann mit angeführt und verlinkt. Und auf die Projektseite, die inzwischen entstanden ist, verlinke ich Euren Beitrag auch.

Es gibt so viele Möglichkeiten , an das Thema heranzugehen. Ihr könnt meine Themen wie hier oben weiter ausführen oder andere Gewinnmöglichkeiten nennen. Diese Themen können ja auch mehrmals angsprochent werden , und durch ein Foto zum Thema, ein anderes Bild, einen Text, auch durch ein Gedicht, eine Geschichte, eine Idee, Musik etc, etc lebendiger und anschaulicher werden.

Auf die Zahl der Beiträge legt Ihr Euch ja nicht fest. Einer ist herzlich willkommen , aber 2 und mehr sind auch nicht schlecht. ;) Ich bin gespannt!

(Das ist als Gegenpol zum Video die beleuchtete Rückseite meines letzten Bildes. Mehr wird darüber noch nicht verraten .)

Summary

So now we’re beginning with a common project everybody can take part in:

Protecting nature- a gain for ourselves*

The video above is a beginning that shows the stress of our daily life and the risk for our health and well-being. With more movement, a bike instead of 1 or even 2 cars, with less meat and without pollution , we might live healthier and happier lives. It’s common knowledge, but it’s a gain , isn’t it?

If you don’t speak German you might join the project with a painting, photo, video, some music or just try in English.

Welcome anyhow.

Just leave the link of your post here in a comment and write at the top of your post that it is for the project Protecting nature- a gain for ourselves*.

30 Antworten auf “Die Natur schützen- ein Gewinn für uns /Protecting nature- a gain for ourselves*”

  1. Guten Morgen, Petra.
    Dein Video, ohne Musik genossen, macht mich überhaupt nicht nervös, ich genieße vielmehr das fantastisch schöne Farbenspiel.
    Mir Musik hingegen: ja, mächtig nervös!
    Für mich ist es hier der Verzicht auf Geräusche, der mir Gewinn bringt.
    Auch der Natur wäre es zuträglich, würden wir Menschen uns weniger lärmend verhalten. Der menschlichen Gesundheit übrigens auch.

    Gefällt 1 Person

    1. 😀 Guten Morgen, Ule !
      Stille ist gerade ein Thema für mich! 😀
      Aber dass ich hier der Geräuscheverursacher bin, ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.
      Musikberieselung überall…
      Allein auf die Idee zu kommen, den Ton einfach wegzuschalten ist schon spannend! Allerdings entziehst du dich einfach meiner Message und Absicht. Aber da es ja auch so mancherlei Manipulation überall gibt, gefällt mir das mächtig, wie du einfach nicht mitmachst! 😀Und dabei dem Thema des Gewinns treu bleibst! Klasse!

      Gefällt 1 Person

      1. So habe wiederum ich es noch nicht gesehen, dass ich mich deiner Message entziehe, wenn ich auf die Musik verzichte. Es leuchtet mir aber ein, dass es so ist. Das Spannende an der Kunst ist allerdings auch, dass die Künstlerin nie vorher weiß, auf welche Weise die Rezeption der Werke verlaufen wird. Danke für deine Aufgeschlossenheit 🙂.

        Gefällt 1 Person

    2. Unlängst war ich in einem Museum, an dessen einer Wand unablässig Monitore mit sprechenden Menschen liefen. Gegenüber sassen zwei Angestellte bei ihrem Tun.
      Ein anderes mal war ich in einem wellnness-hotel, an dessen abendtisch immerzu die gleiche Melodie in Endlosschleife lief, zwar sehr leise, aber die permanente Wiederholung tat mir weh.
      Und ein weiteres Mal musste ich jeden Abend auf las Palmas im Hotel eingängige Popschlager anhören, auch das nervte massiv.
      Ich nehme an, viele Menschen stören sich nicht daran.
      Beim Wellnesshotel jedenfalls drückte ich mein Unbehagen dem Kellner gegenüber aus.

      Gefällt 1 Person

      1. Solche fremdbestimmten Beschallungen finde ich auch entsetzlich, lieber Gerhard. In Petras Fall ist das ja anders, da die Musik Teil einer von ihr geschaffenen „Installation“ ist – und ich weiß, wo an meinem Gerät der Aus-Knopf ist. Aber in vielen Situationen des Alltags haben wir keinen Einfluss auf die Überflutung.
        Ebenso nervt mich das Geflacker von stummgeschalteten Fernsehschirmen in immer mehr Wartezimmern von Arztpraxen.

        Gefällt 2 Personen

        1. Das kenne ich so noch nicht.
          Etwas Merkwürdiges habe ich mal vor 19 Jahren in einer asiatischen Großstadt erlebt. Da geriet ich fast in Panik, weil ich zigfach beschallt wurde. Gespräche, Kellner, Verkehr rings herum, Hupen, Musiker, Radio, alles unmittelbar neben mir. Ich floh über einen größeren Platz in einen kleinen Laden. Dort gab es nur 3 Lärmquellen.

          Like

    1. 😊 Prima! Das freut mich jetzt sehr! Dann packen wir’s an, Eine mehr im Kolibrischwarm! (Du hast doch welche gemalt, oder erinnere ich mich da falsch?)
      Liebe Grüße und schon mal Danke! Petra

      Gefällt 1 Person

  2. Ja, für mich bringt das Video genau etwas rüber, was ich in meinem Alltag tunlichst zu vermeiden suche. Farbenstarke und faszinierende Einzelbilder zwar, wenn man die Bilderfolge zwischendurch anhält. Aber so als Video macht es mich kirre – gründlich und nachhaltig. Zu viele Eindrücke in zu kurzer Zeit. Zu viel Durch-, Hinter- und Nebeneinander. Darin gleicht es sehr einem modernen Hansdampf-in-allen-Gassen Leben – man möchte tunlichst nix verpassen und (er)lebt dabei am Wesentlichen vorbei (und verschleudert damit noch unheimlich viele Ressourcen). Hier wäre guter Rat nicht teuer (im Gegenteil): Konzentriere dich auf das, was du wirklich auskosten möchtest – und die Ressourcenersparnis folgt dir wie ein (lichter) Schatten.

    Gefällt 4 Personen

    1. Also ist das Video geglückt! 😀
      Deine Ausführungen sind wieder köstlich, wenn die Wahrheit dahinter auch bitter ist!
      Und ich stimme dir voll zu!
      Allerdings unterstützt auch vieles diesen Lebensstil : Leistungsstress, zu hohe Anforderungen, lange Anfahrwege, ständig Brot und Spiele für die Bewohner, Reklame-und Angebotsüberflutung durch den Handel etc
      Eigentlich ziehen wir ja freiwillig mit und merken die ständige Manipulation nicht. Wenn man sensibler gestrickt ist, kann man eh nicht mithalten. .Es ist oft ein Teufelskreis, den zu unterbrechen für jeden Betroffenen eine Wohltat und gleichzeitig Ressourcenersparnis wäre. Also wäre auch hier eine Gewinnmöglichkeit zu entdecken!
      Lieben Dank und ganz herzliche Grüße!
      ☀️🌼🌟

      Gefällt 2 Personen

      1. Ja, dieser Lebensstil ist schon so „normal“ geworden, dass es zum Fürchten ist. Entsprechend braucht es schon eine bewusste Kraftanstrengung, um den Teufelskreis zu unterbrechen. Vielleicht hülfe es, sich vor Augen zu halten, dass die Werbung meist extrem vermehrungsfreudige Wünsche weckt, wie sie Wilhelm Busch sehr treffend beschrieben hat:

        Wonach du sehnlich ausgeschaut,
        es wurde dir beschieden.
        Du triumphierst und jubelst laut:
        Jetzt hab‘ ich endlich Frieden!

        Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
        bezähme deine Zunge.
        Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
        kriegt augenblicklich Junge.

        Gefällt 1 Person

        1. Bingo 😀!
          Lieben Dank!
          Ja, wir gewöhnen uns schnell an das Neue und halten erfüllte Wünsche bald für selbstverständlich.
          Dagegen lassen sich viele Menschen immer von den gleichen, oft ganz alltäglichen Naturphänomenen begeistern. Ich gehöre dazu! Natur kann uns in einem Maß glücklich machen wie kaum etwas anderes. Jetzt sind’s gerade die Schneeglöckchen, die Bewunderung und Freude hervorrufen. Komisch, das gibt mir immer wieder Hoffnung, was uns Menschen angeht.
          🍀🐝🍀

          Gefällt 1 Person

  3. Meine Methode ist u.a.
    das fotografieren von Insekten in der Natur. Damit hole ich mir gleich einige Schnäppchen. Ich muss mich dazu bewegen, oft mehrmals am Tag, denn es gilt auszuloten, wann bestimmte Insekten auftauchen. Ich preise die Schönheit der Insekten auf meinem Blog, was zeigt, was allmählich an wunderbarem schmaler und schmaler wird. Und ich atme frische Luft. Und ich lerne immer mehr wie man am besten Makros schiesst, learning by doing.

    Gefällt 1 Person

    1. 🙂 Danke, Gerhard!
      Ja, da hast du dich dem „On and on“ „Immer weiter (immer mehr)“ entzogen. In gewissem Sinne ein Verzicht, aber der Gewinn ist in deinem Kommentar zu spüren und überzeugend! Und ich finde, „learning by doing“ gehört ja auch dazu, weil du so deinen eigenen Weg besser findest und es sich auch besser einprägt.
      Wolltest du nicht noch einen Link im letzten Beitrag zu deiner Erde setzen? Hier in der Kommentarsektion bist du ja schon voll dabei ! 🙂

      Like

    1. Liebe Babsi, wir kennen uns. Du hast hier auch schon einige Kommentare hinterlassen. 🙂 Ich bin also Petra Pawlofsky und du warst schon mehrmals auf meinen Seiten „da sein im Netz “ Licht, Farbe, Klang.
      Erinnerst du dich? Ich habe nur ein neues Layout und Icon.
      Ich freue mich sehr, wenn du bei dem Projekt Naturschutz und Gewinn mitmachen willst.

      Nun hätte ich einen großen Wunsch:

      Ich mag deine Malerei sehr. Da hast du auch schon viele Likes von mir. Da gibt es auch einen Spruch von dir, der so gut hier passen würde „Wenn dich die Schönheit findet…“ und gleichzeitig darunter einen Spruch von Thoreau, der ja selbst tief mit der Natur verbunden war: „Es ist nicht wichtig, was du….“ (Ich will nichts vorwegnehmen.) Könntest du nicht daraus mit einer Auswahl deiner herrlich gemalten Landschaften einen aktuellen Beitrag zusammenstellen? (auch noch einmal mit deinem Augenbild, wenn du magst?)
      Dann hätten wir einen Superbeitrag für das Projekt. Denn mehr Schönheit gewinnen und erhalten wir bestimmt mit Naturschutz. Und es wäre ja auch nicht so viel Arbeit für dich, oder?
      Über deinen Beitrag könntest du dann schreiben :
      „Diesen Beitrag widme ich dem Projekt Natur und Erde schützen- ein Gewinn“und verlinkst es mit
      https://pawlo.wordpress.com/portfolio/die-natur-und-erde-schutzen-ein-gewinn-protecting-nature-and-earth-a-gain/.
      Alles andere ist dann meine Arbeit. Ich setze dich dann bei allen Beiträgen zum Thema ein und auch in die Projektseite. Wär das was???
      Herzliche Grüße, Petra

      Like

      1. Liebe Petra,
        gerade bin ich zurück von meiner Rollitour und las Deine Zeilen.
        Ja gerne mache ich einen Beitrag für Dein Projekt! Es ist mir auch ein großes Anliegen die NATUR zu erhalten, man kann nicht genug darauf aufmerksam machen!

        Jetzt hoffe ich nur, daß ich das mit dem Verlinken dann auch hinbekomme. Ich mache alles mit meinem Handy und Tablet! Habe keinen Computer oder Laptops!

        Also, jetzt wünsche ich Dir ein schönes Wochenende und bis bald!

        Liebe Grüße Babsi

        Gefällt 1 Person

        1. Liebe Babsi, das freut mich nun alles sehr!
          Und schon hast du einen Beitrag eingefügt! Und das ging auch noch so unglaublich schnell! Für andere füge ich hier schon mal deinen Link ein!
          https://kunstschaffende.wordpress.com/2020/03/07/wir-muessen-die-natur-mit-anderen-augen-sehen/
          Dann setze ich deinen Beitrag in unsere Projektseite und alle folgenden Beiträge von mir. Mögen viele sie besuchen! Ganz herzlichen Dank ! Liebe Grüße, Petra

          Like

            1. Leider ist der Link nicht angekommen. Das kannst du ja selbst sehen. Ich arbeite am Computer und weiß auch nicht, worauf man beim Handy achten muss. Aber so geht’s ja auch. LG Petra

              Like

Schreibe eine Antwort zu kunst-schaffende-BaSch-Babsi Schnabel Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: