(Dieser Beitrag zählt zu meinem Gemeinschaftsprojekt „Die Natur und Erde schützen/ ein Gewinn“ ******* This post belongs to my joint project „Protecting nature and earth- a gain“ )
Die Botschaft „Es geht weiter“ können wir z.Zt. besonders gut gebrauchen.
Es ist ja gar nicht so sehr der notwendige Naturschutz , der uns aktuell bedrückt, sondern Corona belastet gerade viele Gemüter. Und viele haben damit weitere Sorgen als allein um ihre Gesundheit. Und so zeige ich Euch heute ein Video , das Naturschutz und Corona verbindet und doch etwas ganz Positives zeigt:
*******
The message „It’s going on“ might be medicine at present. It isn’t the necessary protection of nature that haunts us, it’s corona. And lots have more troubles than good health because of it . That’s why I *m showing you today a video that combines the 2 topics and something encouraging:
Venedigs Wasser hat sich also in kurzer Zeit erholt, die Fische und andere Tiere kommen zurück, weil es menschenleer ist. Das tut der idyllischen Stadt gut !
So mancher Tourist, der jetzt nach Venedig wollte, bedauert es , dass aus dem Besuch nichts geworden ist. Aber das nächste Mal, wenn er dorthin kommt , wird Venedig hoffentlich weiterhin klares Wasser haben.
Ganz so viele Reisen brauchen ja auch nicht zu sein, oder? Würden die Touristenströme abnehmen, wären die besuchten Orte nicht so überlaufen und eigentlich viel schöner und natürlicher. Was für ein Gewinn!
*******
So the water in Venice has recovered in short time, fish and other animals are coming back, because there aren’t many people at present. Many a tourist will regret that he can’t visit the idyllic town just now. But next time he’ll visit it, its water will be still clean hopefully,
We don’t need so many travels around, do we? If there were fewer tourists the places we’d visit would be much more beautiful and more natural. What a gain!
Bisherige Beiträge
➢ Beiträge von mir: (Petra Pawlofsky)
Die Natur schützen-ein Gewinn für uns
Diese große Freude/This great joy
Ein Nachtrag: Into the Wild :Bilder, paintings
In Stille geborgen/ Protected in silence
➢ Beiträge von anderen
➢ Beitrag von Gerda Kazakou :
➢Beitrag von Kunstschaffende Babsi.Schnabel
Wir müssen die Natur mit anderen Augen sehen
➢Beitrag von Random Randomsen
➢Beitrag von Myriade
➢Beitrag von Kopf und Gestalt
➢2 . Beitrag von Random Randomsen
➢ 2. Beitrag von Myriade
➢Beitrag von Leinwandartistin
Solidarisches Handeln oder Me-and-my-family-first-Prinzip. Gedanken unter Blütenzauberhimmel
➢Beitrag von Ulli Gau
Neu dazu:
➢3 . Beitrag von Random Randomsen
➢Beitrag von Belana Hermine
Prima Klima? oder Prima Klima 19
Macht doch auch mit ! ?
Sobald Ihr eine Idee und einen Beitrag habt, schreibt bitte über den Text, dass Ihr ihn diesem Projekt widmet und verlinkt ihn mit meinem letzten Beitrag dazu . Dort gebt bitte den Link davon in einem Kommentar bekannt. Dann setze ich ihn auch hier ein. Mein letzter Beitrag ist immer mit oben über allen anderen Beiträgen gekennzeichnet
(Auch wenn ich meine Beiträge meist ins Englisch übersetze, erwarte ich natürlich nicht, dass Ihr das auch tut.)
Eine Verschnaufpause braucht so eine Stadt schon mal.
Capri war früher zumindest auch so ein Fall.
Da war es gut, zur Mittagszeit für 2 Stunden oder spät abends aufzutauchen, dann zeigte die Stadt ihren Charme.
LikeGefällt 2 Personen
Und wie ist es heute wohl? Auf Capri ware ich noch nie. Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Das weiss ich nicht und will es im Grunde auch nicht wissen. 😀 da waren vermutlich schon Milliarden Füsse unterwegs.
LikeGefällt 1 Person
Tja, dann. Trotzdem Danke“ 😃
LikeGefällt 1 Person
Ein tapferes und zartes Pflänzchen wächst auch unter widrigen Bedingungen. Und geht mit gutem Beispiel voran …
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich habe ich das vor 1 oder 2 Jahren im Herbst fotografiert. Leider konnte ich es nicht noch einmal besuchen, ob und wie es sich gemausert hat. Jetzt fände ich das interessant. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich so spannend an Archiven: Mit zeitlichem Abstand und neuem historischen Kontext bekommen ganz andere Elemente Bedeutung als am Anfang. Darum bin ich mit dem Löschen so zurückhaltend.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, da hast Du Recht! Wahrscheinlich lösche ich eh viel zu viel. Gerade auch Fotos des selben Objekts, einer Gegend , Textur etc zu anderen Zeiten geben ja viel her. LG, Petra
LikeGefällt 1 Person
Man braucht zum Archivieren natürlich massig Speicherplatz.
LikeGefällt 1 Person
Ja, und einen gewissen Ordnungssinn. Auf meinem Schirm bändige ich auch so ständiges Chaos.😌
LikeGefällt 1 Person
Kicher – ja, eine beständige Herausforderung!
LikeGefällt 1 Person
Absolut! 😃
LikeLike
Irgendwie ist das ja zutiefst beschämend. Man hatte es ja längst gewusst, dass sich die Natur erholen würde, wenn man ihr etwas weniger zusetzt. Aber der Wille, den Wahnsinn ein wenig herunterzuschrauben, war nahezu unvorhanden.
Tatsächlich musste also Mutter Allnatur der „Krone der Schöpfung“ erst die „Corona“ um die Ohren hauen…
Es wäre sehr wünschenswert, wenn sich die Menschheit in der Folge wieder auf die Schöpfung besinnen und dem Kronenwahn entsagen könnte. Eine Schöpfung, in der die Menschheit ja durchaus ihren Platz hat. Als Teil einer Vielfalt – und nicht in vielgestaltiger Einfalt…
LikeGefällt 3 Personen
Ja, das sind schon ironische Zusammenhänge. Und dass die Worte dazu noch so passend daherkommen, ist schon verrückt. Corona nimmt uns die Krone!
Den begriff „Mutter Allnatur“ habe ich nun schon öfters auf WordPressseiten gelesen. Mutter Natur kenne ich, aber woher rührt Mutter Allnatur? hat das mit einer bestimmten Lebensanschaung, Religion oder Geisteshaltung zu tun? ich hab’s gesucht, aber nichts Passendes darüber gefunden. Dein Wortspiel im letzten Satz hat was! Hab herzlichen Dank für diesen Gedankenschmaus! Mit einem liebem Gruß, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Es ist ja irgendwie schon bestürzend. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass uns die fortschreitende Umweltzerstörung in Teufels Küche bringt. Aber der „Homo sapiens“ hat sich weitgehend nicht einsichtig gezeigt. Erst so ein unerwarteter „Störfaktor“ zeigt nun, dass es doch möglich ist, die Maschine zu drosseln.
Den Ausdruck „Mutter Allnatur“ habe ich unterwegs auf-gelesen (ganz buchstäblich). Ich habe ihn hier bewusst verwendet, um die kosmische Dimension anzudeuten.
Mit einem herzlichen Gruß zum erfreulichen Tag :bear:
LikeGefällt 2 Personen
Tja, so sind wir wohl ausgestattet: doch ziemlich schlau , aber (deswegen?) auch oft unbelehrbar. Mal sehn, ob diese Krise nun zur Chance wird. Ulli hat ja einen Text von dem Zukunftsforscher Mathias Horx verlinkt, der zum Träumen einlädt und guttut:
https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona
Einen entspannten Abend, Dank und liebe Grüße 🐻
LikeLike
Mich wundert, dass schon nach so kurzer Zeit das Wasser so klar wird in Venedig. Die Pause tut der Natur auf jeden Fall gut
LG Andrea
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das ist erstaunlich. Finde ich auch. LG Petra
LikeGefällt 1 Person
Hallo Petra, Regeneration, ein schönes Thema. Die Natur macht es uns mal wieder vor :-) Liebe Grüße und bleib gesund, Annette
LikeGefällt 1 Person
Ja, hoch klappt Regenaration! Zwar nicht mehr überall. Aber hier erstaunlich schnell und gut! Auch dir eine gute Gesundheit! Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
hier auch, echt bemerkenswert, wie schnell das an manchen Stellen geht :-) Danke dir und auf bald, Annette
LikeGefällt 1 Person
Ein Zeichen der Hoffnung , das mir jetzt besonders gut tut! LG Petra
LikeGefällt 1 Person
geht mir auch so. In der Natur vergesse ich das alles um mich herum und kann Kraft tanken für die nächste Etappe :-) LG Annette
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Natur in ihrer frühlingshaften Erscheinung ist jetzt ganz besonderer Balsam für die Seele! 🌸
LikeGefällt 1 Person