Kunst im Atelierfenster/Art in my studio window 2 „*

Stell dir vor, du kommst um die Kurve unserer Straße und gehst langsam auf unser Haus zu. Schon von weitem kannst du das Bild sehen, das ich in meinem Atelier ausgestellt habe.( siehe Kunst im Atelierfenster/Art in my studio window 1) Diese Lage war einer der Gründe, warum ich schon länger daran gedacht habe, das Atelier Fenster derart zu nutzen . Eigentlich wollte ich einen Film vom Weg dahin drehen. Der ist aber beim Laufen zu sehr verwackelt. So habe ich es mit einer bewegten Bildreihe versucht:

*******

Just imagine you are coming round the bend in our street and you’re approaching our house slowly. You can already see the painting in the studio window from far. ( see Kunst im Atelierfenster/Art in my studio window 1) That’s one of the reasons why I have thought about showing my art there. I wanted to show you the walk in a video, but a motion picture scene is a better choice because of the unsteady movement in it:

Die Geräusche des Videos habe ich in der Bildreihe übernommen. Es beginnt nämlich mit Vogelgezwitscher, wie es jetzt bei uns üblich ist, und endet unerwartet mit Kirchengeläute.

Du kannst das Video mit einem Klick unten rechts auf dem ganzen Bildschirn ansehen. /

*******

I have adopted the sounds of the video (bird songs and unexpected church bells ringing) in it. You can watch the scene on the whole screen with a click right on the bottom.

(In der Zwischenzeit wurde das Video gelöscht/ The video was deleted)

14 Antworten auf “Kunst im Atelierfenster/Art in my studio window 2 „*”

  1. Schöne Abendstimmung mit leuchtendem Fenster (hast du das Bild von innen her hinterleuchtet?). Jetzt müssten bloß noch Menschen unterwegs sein, um sich darüber zu freuen, liebe Petra.
    Aber die Idee ist gut und lässt sich gewiss wiederholen, wenn das eingefrorene Leben wieder aufgetaut ist.

    Gefällt 3 Personen

    1. Danke, liebe Ule! Ja, die Beleuchtung kommt hier von hinten. Und ja, ich hab das ja schon lange geplant und ich werde das wohl später wieder hervorholen. Corona war jetzt nur der Auslöser, dass ich’s einfach anpacke. Herzlich, Petra

      Gefällt 1 Person

        1. Ich finde es einen guten Grund: vielleicht den einen oder anderen für einen Augenblick auf andere Gedanken bringen, einem Einsamen einen tröstenden Blickfang bieten, die Nachbarn grüßen, etwas Abwechslung mit einen kurzen Abendspaziergang, etc, etc 😉

          Gefällt 2 Personen

  2. Lieben Dank für diese Impressionen deines Kunst-Fensters. Man könnte es ja recht lange für ein „random“ beleuchtetes Fenster halten. Erst aus der Nähe offenbart es sein Geheimnis. Das ist ja auch wieder eine Symbolik, die für Kunst im Allgemeinen gilt – man muss sich ihr schon annähern, sonst bleibt einem das Besondere unerschlossen.

    Gefällt 2 Personen

  3. Das ist eine schöne Idee mit der warmen Beleuchtung und damit dem Vorbeigehenden einen Gruß zu geben. In den Niederlanden und oft auch auf den Nordischen Inseln findet man fast in jedem Fenster ein schönes Abendlicht
    LG Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das ist mir im Norden auch angenehm aufgefallen. Zur Adventszeit und zu Weihnachten mach ich das auch. (Meine Eltern stellten immer an den Weihnachtsabenden Kerzen für einsame Passanten ins Fenster. ) Hier hat das Fenster allerdings eine so exponierte Lage, dass es sich regelrecht anbietet, das auch für meine Kunst zu nutzen. Corona gab mir dazu dann einen Ruck. LG Petra

      Like

  4. Liebe Petra, deine Kunst im Atelierfenster gefällt mir sehr gut. Hast du Lust auch etwas für Kinder auf deiner Homepage zu machen? Viele Kinder haben einen Regenbogen gemalt und ins Fenster gehängt als Zeichen dafür, dass sie auch zuhause sind.
    Liebe Grüße Elisabeth

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Elisabeth, das ist ja eine nette Überraschung, hier von dir zu hören! Ja, von den Regenbögen der Kinder hab ich in den letzten Tagen viel gehört (Memminger Zeitung) und war auch erstaunt, wie viel darüber international und deutschlandweit im Netz zu finden ist! An was hättest du denn gedacht? Ich denk, wir telefonieren uns zusammen, um zu besprechen, ob etwas , was und wie das auf meiner Seite ablaufen könnte. Herzlich, Petra

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: