Eigentlich ist es ein Spiel mit dem Schatten, den ich im Vorbeigehen auf dem Vorhang entdeckte. Eine Idee gab die andere und schließlich entstand dieses Video: /It all began with a shadow that struck me on the curtain. One idea came after the other and here’s the result:
Viel Freude! Enjoy!

Und trotzdem, es war auch harte Arbeit! Im Detail steckt eben der Teufel. 😉/ And yet, it was hard work,too. The devil is in the detail. 😉
Solche Momente der Leichtigkeit können entstehen, wenn man im Alltag mal einen Schritt zurücktritt und dem Fein-Stofflichen den Vortritt lässt. 😉 😀
LikeGefällt 3 Personen
Ja, es gibt eine Alltagspoesie, die ich sehr liebe! 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Diese Alltagspoesie ist ein probates Mittel, um nicht in der Alltagsschwere zu versinken. Nur ist man manchmal so sehr in der Alltagsschwere versunken, dass man der Alltagspoesie gar nicht mehr gewahr wird…
LikeGefällt 2 Personen
Ja, so ist es wohl bei vielen von uns.
Jedenfalls gibt es trübsinniigere und frohere Tage. Tage in Hetze, im Leid und bessere, genüsslichere, glückliche. Das hat ja alles seinen Einfluss . Trotzdem, ich frage mich jeden Abend, was heute besonders schön war und es gab noch keinen Tag, wo ich nichts gefunden habe, ganz im Gegenteil, die Liste ist meist ziemlich lang und voll Poesie. 😉
LikeGefällt 1 Person
Schön auch die Farbwechsel in der zweiten Hälfte, liebe Petra!
LikeGefällt 2 Personen
Ja, vorher gibt es ja nur die Farbtöne, die wechseln , aber zum allmählichen Ausklang erscheint dann das Blau. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön, tolle Arbeit! Das ließe sich wunderbar ausbauen, auch kollektiv. als Kunstprojekt: Schattentanzen in Koronazeiten. Jeder hinter seinem Schleier. Der bedeutende griechische Künstler Nikos Kessanlis hat dies als Kunstform entwickellt. https://gerdakazakou.com/2019/07/22/montags-ist-fototermin-nikos-kessanlis-schlange-metrostation-omonoia-2-x-panorama/
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Gerda!
Ja, ein Kunstprojekt „Schattentanzen zu Coronazeiten “ ist eine gute Idee!
Ich hab allerdings noch die Projekte „Natur und Erde schützen- ein Gewinn“ und „Kunst im Atelierfenster“ laufen.
Die Schattenwerke von Nikos Kessanlis sind ja faszinierend! Ich hoffe, ich finde sie noch im Reader; denn nur dort kann ich noch Likes bei dir setzen. Keine Ahnung, warum das so ist. Ganz herzlich, Petra
LikeLike