“ Studie auf Schwarz“ war eins meiner Bilder im März. Jetzt könnte eine Reihe daraus werden; denn es reizt mich sehr, das derzeitige Dunkel der Coronakrise bunt zu übermalen, oder besser: Farbe ins Dunkel zu bringen. Hier erst einmal die Studie und 3 Details daraus:
*******
Here’s my painting „Study on black“ from March. Now painting on black again might become a series , because in the present crisis it’s just what I’d like to do now: paint the darkness away. So here’s the first study and 3 details from it: (mit einem Klick darauf seht Ihr sie größer/With a click on them you can see them bigger)

Studie auf Schwarz, Acryl auf schwarzem Karton, 50×35 cm, 2020und drei Details daraus, die Ihr mit einem Klick darauf größer, schöner und bunter auf Schwarz seht/With a click on them you can see them bigger, more beautiful and more colourful) on black)::
Die Studie und jeder Ausschnitt für sich sind äußerst reizvoll, liebe Petra.
Farben, die sich aus dem Dunkel erheben, erinnern immer auch an den anbrechenden Morgen. Es liegt so viel Hoffnung und Leben darin.
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich nun sehr, liebe Ule! Gerade dass du das Schwarz auch als das Unten empfindest und die Farben für dich darüber hinauswachsen entspricht auch meiner Perspektive. Diese Bilder könnten durch das Schwarz auch bedrücken. Ich freue mich um so mehr, dass es Bilder der Hoffnung für dich sind! Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Lichtblicke in erfrischendem Blau und feurig leuchtendem Orangerot. Das erinnert auch daran, wie rasch sehr tiefgreifende Veränderungen manchmal nach dem Auftauchen der ersten Anzeichen geschehen können. Eben wie der bereits oben erwähnte anbrechende Morgen. Vom Auftauchen der ersten Sonnenstrahlen bis zur vollständigen „Erleuchtung“ dauert es nicht lange.
Mir kommen übrigens die Kontraste bei den Details deutlich stärker vor. Liegt es nur daran, dass bei den Details die Details eben besser zur Geltung kommen, oder ist da noch was anderes im Spiel?
Das Bild könnte man wahrscheinlich auch gut als „Gradmesser für die persönliche Grundstimmung“ verwenden. Wer eher pessimistisch gestimmt ist, könnte die Zeichen möglicherweise auch so deuten, dass der dunkle Strudel die Lichtblicke verschlingt…
Mit einem farbenerfreut-lichtvollen Gruß 🐻
LikeGefällt 1 Person
Was für schöne Gedanken ! Es freut mich so sehr, dass die Bilder dich nicht runterzeiehn ins Dunkle, sondern du wie Ule den „anbrechenden Morgen“ siehst! Ja, die Kontraste zeigen sich einfach durch ihre größere Größe und ohne Umfeld besser. Manchmal verstärke ich auch für die Webbilder noch einmal die Kontraste und passe die Schärfe an. Da kann sich für den genauen Blick auch noch etwas ändern. Die Farben kommen wiederum durch den scharzen Untergrund beim Draufklicken besser zur Geltung.
Ja, ich hatte schon Bedenken, ob ich die Bilder z.Zt. zeigen kann; denn ich finde, es gibt einfach genug Probleme um uns rum. Da ist es wichtiger, Hoffnungsschimmer zu setzen, die meiner Meinung nach immer irgendwie berechtigt sind. Ob nun alle das so sehen wie es sich in den beiden bisherigen Kommentaren zeigt, mal sehn! Jedenfalls habe ich darauf in der Beitragsgestaltung ganz schön achtgeggeben. Auch ich sende dir einen farbenerfreut-lichtvollen Gruß für den Tag. Hab’s gut heute! 🐻
LikeGefällt 2 Personen
Für mich wirkt es wie in der Natur… Farben übernehmen langsam das Grau, das Dunkel… und ich sehe es wachsen… Liebe Grüße, Priska
LikeLike
😊 Das beschreibt ja auch den Malprozess! Lieben dank für diesen schönen Kommentar!
Liebe Grüße zurück, Petra
LikeLike