Kennt Ihr den folgenden Vers , der in Krisenzeiten wie jetzt trösten kann? /Do you know the following verse that might bring hope to us in times of crisis as now?
Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt,
ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?
Dass das Leben nicht verging,
soviel Blut auch schreit,
achtet dieses nicht gering in der trüben Zeit.
Tausende zerstampft der Krieg,
eine Welt vergeht.
Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht.
Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt,
bleibe uns ein Fingerzeig, wie das Leben siegt.
(Schalom Ben-Chorin)
Almond Blossom
Almond trees, renewed in bloom,
do they not proclaim
life returning year by year,
love that will remain?
Almond blossom, sign of life
in the face of pain,
raises hope in people’s hearts:
spring has come again.
War destroys a thousand-fold,
hatred scars the earth,
but the day when almonds bloom
is a time of birth.
Friends, give thanks for almond blooms
swaying in the wind:
token that the gift of life
triumphs in the end.
(Schalom Ben-Chorin/ translated by Fred Kaan) source
Dieses Gedicht, das auch als ein Lied vertont wurde, hat mich 2005 zu dem folgenden Triptychon inspiriert. (Mit einem Klick drauf seht Ihr die Bilder größer und schöner auf Schwarz//
*******
This poem has inspired the following triptych :(With a click on them you can see the paintings bigger and more beautiful on black: )
Es hängt seitdem in zimmer mittendrin, Berlin. Ich habe auch schon damals einen Beitrag dazu verfasst.
********
It has been in zimmer mittendrin, Berlin, since then. At that time I published a similar post about it.

Da aber gerade auch eine Blütenpracht um uns herum die Herzen erfreut, hier auch Fotos davon von mir, auch wenn keine Mandelbäume dabei sind: /Here are some of my blossom photos as there are lots of flower branches around us just now and in spring generally.
*******
(Mit einem Klick drauf seht Ihr die Bilder größer und schöner/With a click on them you can see the photos bigger and more beautiful on black: )
Und heute Morgen habe ich in meinem Atelier mein Bild im Fenster von innen fotografiert, weil auch hier die Blüten ein Blickfang und sozusagen eine Aussicht sind:/ And this morning I’ve taken a photo in my studio from inside with the view outside full of blossoms:
Das Triptychon der treibenden Wölkchen, die das Sonnenfeuer in sich aufgenommen haben, wirkt optimistisch und freudig, liebe Petra. Insofern passen die Frühlingsfotos ganz wunderbar dazu.
LikeGefällt 3 Personen
Danke, liebe Ule! Das ist ein schöne Bildassoziation, die du mir mitteilst! Ich assoziiere damit Wölkchen aus Blütenstaub, wie sie oft zu dieser Zeit durch den Garten bis ins Haus rein treiben. Allerdings treiben die ja nicht in den Himmel hoch. 😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ariana!
LikeLike
Das Triptychon hat wahrhaftig eine wunderbar positive Ausstrahlung. Das beginnt bereits mit dem “Seelenfrieden-Blau” der Bildhintergründe. Aber auch Leichtigkeit und unbändige Lebenskraft kommen hier sehr beeindruckend zum Ausdruck. Auch dass es zwischen diesen “Einzelbildern” eben einen größeren Zusammenhang gibt, finde ich sehr ansprechend (natürlich auch von der Symbolik her).
Ja, es müssen durchaus nicht um jeden Preis Mandelblüten sein. Wie dein Panorama zeigt, wirken die verschiedenen Blütengewänder alle auf ihre Weise sehr attraktiv. Und dass es so eine Vielfalt gibt, macht alles ja noch attraktiver.
[Es gibt übrigens bei der Anzeige dieses Beitrags einige Merkwürdigkeiten. Üblicherweise sehe ich mir ja alle Beiträge auf der jeweiligen Seite an, weil sie nur so zu ihrer vollen Geltung kommen. Nun habe ich aber bei diesem heutigen Beitrag die im Text angekündigten Blütenbilder vermisst. Also habe ich mir das auch im Reader angesehen. Und – siehe da! – dort gibt es acht Blütenbilder zu sehen. Allerdings ist hier nur ein Bild des Atelierfensters zu sehen – und auf deiner Seite sehe ich zwei davon. Im dazugehörigen Text auf deiner Seite sind die “lüten” ein Blickfang. Im Reader sind es dann “Blüten” – dafür fehlt in diesem Abschnitt der englische Text.]
LikeGefällt 3 Personen
Dein Kommentar ist einfach wieder schön und wohltuend! Natürlich tut’s mir gut, wenn ich erfahre, dass und wie meine Bilder wirken! Du kannst dich ganz besonders gut darin einfühlen und dieses Verständnis ist noch einmal eine große Zugabe! 😊
Was all die Probleme , die du mit dem Beitrag hattest, angeht, sind es einfach Gestaltungsprobleme von meiner Seite. Tut mir Leid!
Wenn ich den Beitrag veröffentliche, geht der Prozess der Gestaltung und des Layouts bei mir oft trotzdem noch eine Weile weiter. Im veröffentlichten Beitrag selbst erkenne ich das einfach alles besser. Der Vergleich mit der Readerausgabe kann ja dann auch erst stattfinden! Und ich ändere meist noch einiges. (Übrigens vielen Dank für deinen Tipp, den eigenen Readerbeitrag anzuschaun! Das hat schon viel geholfen! )
Genau in den Bearbeitungsmomenten musst du hin und hergeschwenkt haben ! Denn ich habe mir tatsächlich Gedanken gemacht und weiterhin ein bestimmtes Blütenbild vom Meer gesucht, das ich vorher einfach nicht gefunden hatte. Dann fand ich gleich 3 und habe die noch hinzugefügt. Auch das mit dem Atelierfenster ging hin und her. Ist ein Bild zu klein im Vergleich zum wuchtigen Beitragsbild und wird erdrückt ? Sind zwei oder drei besser etc etc Sorry,
dass das so gelaufen ist! Trotzdem finde ich das auch lustig. Man könnte daraus fast einen Sketch machen. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ach so ist das zu verstehen. 😀
Ich war mir eben nicht sicher, ob da bei WP was im Busch ist. Ich bin da ja grundsätzlich ganz zufrieden. Aber zwischendurch gibt es bei WP auch eine Eigendynamik die ich weniger schätze. Beispielsweise bekomme ich seit einigen Tagen in den Benachrichtigungen die Kommentare nicht mehr angezeigt, nur noch die Likes (obwohl den Einstellungen zufolge alles angezeigt werden sollte). Auch werden seit einiger Zeit bei neu erstellten Beiträgen die Diashows im fertigen Beitrag nicht angezeigt. Ich musste in solchen Fällen einen alten Beitrag kopieren, den Inhalt löschen und den gesamten neuen Beitrag in das „alte Gefäss“ einfügen. Wirklich seltsam.
LikeGefällt 2 Personen
Was du da erzählst habe ich heute bei Bettina gelesen (https://wordpress.com/read/blogs/2188446/posts/17767). Das geht wohl einigen anderen so.
Auch ich finde WP okay, ärgere mich aber auch immer wieder einmal über seltsame Erscheinungen. Ich nehme mal an, dass einiges an der immer größeren Anzahl der Teilnehmer liegt und das das Netz stellenweise nicht nachkommt. Ich warte meist, bis es wieder verschwindet oder ich ein Lösung für mich finde. Bei anderen Plattformen haben ich davon gehört, dass sie manchmal ganz abstürzen und nix mehr für eine Weile geht. Das habe ich bei flickr mehrmals erlebt. Bei WP noch nie. Meist erledigen sich Probleme da von selbst. Ich drücke dir also die Daumen, dass das auch jetzt so ist! 🐞Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Grundsätzlich funktioniert ja das meiste sehr gut. Es ist ja auch so, dass die Plattform ständig weiter entwickelt wird. Und weil WP eine unglaubliche Vielfalt an „Themes“ anbietet, kann es schon sein, dass einige davon manchmal bei den Neuerungen nicht mitspielen. Das würde auch erklären, warum gewisse Phänomene nur bei vereinzelten Nutzern vorkommen. Bis jetzt habe ich auch immer irgend eine Notlösung gefunden. Auch die Anregung zur „Selbstverfolgung“ ist bei mir aus einem temporären Problem heraus entstanden. Und letztlich ist es ja ganz praktisch, wenn man seine eigenen Sachen im Reader hat.
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
LikeGefällt 2 Personen
Ich nehme mal an, dass es neben den Neuerungen auch ums Alter der Seiten geht. Manche Einstellungen, die jahrelang gingen, lassen sich z.B. bei mir jetzt nicht mehr verändern. Was soll’s , im Großen und Ganzen ist’s doch einen feine Sache ! Und wir könnten ja auch hinschreiben und um Hilfe bitten. Da haben sie mir auch schon so manches Mal geholfen.Einen erfreulichen Tag wünsch ich dir! Ganz herzliche Grüße, Petra🐻
LikeGefällt 2 Personen
haach, dieses gedicht ist wunderbar, und dazu die bilder lassen mich gerade lächeln und mir ein wenig weiter ums herz werden. wunderbar! danke und sehr liebe grüße zu dir
von diana
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich nun alles sehr! Hab ganz lieben Dank für diese wunderbare Resonanz! Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person