Kunst im Atelierfenster/Art in my studio window 5*

Diesen Beitrag füge ich meinem Projekt Kunst im Atelierfenster/ Art in my studio window zu. Die Projektseite mit den Links zu allen bisherigen Beiträgen findest du oben als Letztes im Header. Zu Ostern und für die Woche danach habe habe ich eine Hommage an Bachs Fugen ins Fenster gestellt:

*******

I’m adding this post to my project „Art in my studio window „. You can find the project page at the end of the header. At Easter and for the week afterwards I put a tribute to J.S. Bach into my studio window:

(Mit einem Klick drauf seht Ihr die Bilder in den Galerien größer und schöner auf Schwarz/You can see the images bigger and more beautiful on black with a click on them)

Und hier drei meiner digitalen Veränderungen dazu:/And here are three of my digital variations:

Es war gar nicht so leicht, mit all den Spiegelungen nicht selbst aufs Bild zu kommen . Viele Bilder entpuppten sich damit am Ende für unbrauchbar. Mit allerlei Verrenkungen lernte ich es schließlich doch, das zu vermeiden. Auf dem Beitragsbild ganz oben habe ich mich erst vor ein paar Tagen entdeckt.. /Because of the reflections it wasn’t so easy not to be on the photos myself all the time . But I learnt how to move and hide step by step. Have you discovered me on the photo above? I did only some days ago .

8 Antworten auf “Kunst im Atelierfenster/Art in my studio window 5*”

  1. Das ist und bleibt ein spannendes Projekt. Auch dieses Bild fügt sich wiederum wunderbar in die gespiegelte Umgebung ein. Das geht so weit, dass man das eine vom anderen teilweise nicht mehr unterscheiden kann. Es entsteht eine neue Ausdrucks-Form, die in sich eine Einheit bildet. Irgendwie wirkt diese fünfte Bilderreihe auf mich auch besonders vielschichtig.
    Nochmals ein Kapitel für sich sind freilich die Variationen. Noch einmal entstehen ganz neue Kunstwerke. Und obwohl man der ersten Variation ihren Ursprung noch ansieht, würde sich ein unvoreingenommener Betrachter kaum vorstellen können, wie das Bild zustande gekommen ist.
    [Dein Selbstporträt habe ich zwar gesehen, bevor ich den Text gelesen habe. Dennoch habe ich es erst auf den zweiten Blick entdeckt. ;) ]

    Gefällt 3 Personen

    1. Ja, es war auch für mich eine spannende, inspirierende Sache. Noch zwei Beiträge dazu stehen aus. Das nächste Bild wurde in einer verregneten Woche aufgestellt. Ich glaube, deswegen hab ich es kaum fotografiert und das Fotografieren hat auch nicht viel gebracht. Aber sonst gab es jedes Mal eine neue Entdeckung. Jetzt gibt’s noch zwei Beiträge dazu. . Da hab ich auch etwas mehr Zeit zum Verschnaufen. Das brauche ich gerade. Zwar nicht „absolut“, aber eben geruhsamer und dosierter im Netz unterwegs sein . Ich danke dir ganz herzlich für diese schöne und für mich wichtige Rückmeldung! Mit ganz herzlichem Gruß, Petra 😊

      Gefällt 3 Personen

  2. Die zweite digital veränderte Fassung finde ich bei weitem als gelungenste Fassung. „Gelungen“ definiert sich allerdings immer in.Bezug auf irgendein Ziel, und das Thema Spiegelung/Kunst im Fenster ist gar nicht mehr erkennbar.
    Es bleibt zwar der Ursprung, aber bezogen darauf wären die Bearbeitungen nicht „gelungen“. Ich glaube, hier meine ich einfach, dass diese Bearbeitung mir ganz außerordentlich gut gefällt, formal, farblich, in der ruhigen Ausstrahlung.

    Gefällt 1 Person

    1. Für mich ist „gelungen“ einfach „gut und stimmig“. Für mich stehen bei diesem Projekt nicht Spiegelungen der Kunst im Zentrum sondern ganz einfach, was sich daraus bildnerisch alles ergibt (hier eben doch aus den Spiegelungen) und wozu mich die einzelnen Bilder inspiriert haben. So freut es mich, dass dich das 2. Bild so anspricht.

      Like

      1. Stimmig trifft es gut, liebe Petra. Und „was sich bildnerisch daraus alles ergibt“ ist eine offene Zielformulierung, die die Kreativität nicht einengt. Die mag ich. Und sie passt zu dir, glaube ich.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: