Wieder ins Blaue /Into the blue again 3*

Heute führt uns eine Bildergeschichte (Diashow) ins Blaue:/

Today an image story (slideshow) is leading us into the blue:

Der Titel: Im Irrgarten /Its title: In the maze

Die Diashow ist aus ausgewählten digitalen Bildern entstanden, die ich inzwischen aus verschiedenen Etappen und Details von Wieder ins Blaue 1 und Wieder ins Blaue 2 zusammengestellt habe.

*******

It has developed from some of the digital images I’ve created in the meantime with photos of the progress and details of my paintings Into the Blue again 1 and Into the Blue again 2

8 Antworten auf “Wieder ins Blaue /Into the blue again 3*”

  1. Irgendwie erinnert mich diese Bilderfolge an zunächst unbelebte Himmelskörper, wobei sich in einem „kosmischen Suppentopf“ geheimnisvolle Vorgänge abspielen, die mit der Zeit zu immer klareren Strukturen führen und letztlich in eine lebensfrohe Wunderwelt münden.
    Das sind so die Assoziationen die sich bei mir einstellen, wenn ich versuche, mich nicht durch Ereignisse der neueren Zeit beeinflussen zu lassen. Wenn man sieht, wie das Leben immer neue Wege findet, darf man wohl getrost davon ausgehen, dass es dazu keiner Suche bedarf. Dann wäre, was uns als Irrgarten erscheint, ganz einfach eine Struktur, die unser Begriffsvermögen um einige Längen übersteigt.

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich freue mich sehr über diese für mich ganz besonders spannende Resonanz, zu der du dir Zeit genommen hast! Dieses Mal habe ich einfach die vielen Bilder auf mich wirken lassen, die da so in der letzten Zeit digital entstanden sind und sie nach einer spielerischen Logik ausgewählt, geordnet, verändert und auch verbunden, bis es bildlich einfach stimmig für mich war. Von daher ist es besonders spannend, was du dazu in Worte fasst ! Vor allem der letzte Satz hat’s für mich in sich! Ein ganz neuer Gedanke für mich! Schon gestreift, aber noch nicht gedacht. 😉 Aber auch Corona und der Umgang damit spielen hier für mich rein und die Flucht „ins Blaue“, hier als Ausweg, Fantasie , Vergnügen, Ablenkung, wodurch sich alles weiter im Kreis dreht (eigentlich kein Ende der Diashow, was ich später bewusst so eingestellt habe). Diese Bilder lassen ja weiten Spielraum wie die Titel „Im Irrgarten“ und „Wieder ins Blaue“ hier eben auch. Da könnte noch so viel gedeutelt werden. 🙂 Einen lieben Gruß zum „heimeligen“ Abend in deinen neuen 4 Wänden , Petra

      Gefällt 2 Personen

      1. Ja, die Deutungen können hier ganz vielfältig sein. Deshalb war es für mich besonders wichtig, die gedankliche Ebene möglichst „neutral“ zu halten und abzuwarten, welche Empfindungen sich einstellen. Für mich ist es eine schöne Vorstellung, dass auch das Leben gewissermaßen nach einer spielerischen Logik immer wieder stimmige Formen (er)findet. Es gehört sicher zur menschlichen Natur, die Vorgänge des Lebens zu erkunden und verstehen zu wollen. Dabei sollten wir uns aber auch mit dem Gedanken anfreunden, dass unser Begriffsvermögen nicht das Maß aller Dinge ist. So können wir unsere Erkenntnisse schätzen, ohne sie zu überschätzen.
        Mit einem herzlichen Gruß zum zauberreichen Tag 🐻

        Gefällt 2 Personen

        1. 😊
          Das sind sehr schöne, überzeugende Gedanken für mich! Mir fallen da die Kinder ein, die ganz natürlich das Leben erspielen. Dass diese Ebene oft beim Erwachsenen ganz verloren geht, ist für mich ein nicht ganz verständlicher Bruch oder Verlust. Doch hier in deinen Worten verbindet sich das ja irgendwie. Es verbindet Kindheit und Erwachsenensein und auch Kunst und Leben, Wissen und Lebensweisheit . Lieben Dank! Ja, dann weiterhin einen zauberreichen Tag! Herzlich, Petra🐻

          Gefällt 2 Personen

  2. Deine Bilderfolge leitet mich durch eine mondbeleuchtete Nacht, an deren Beginn sich das Blau unsichtbar in der Dunkelheit des Himmels verbirgt. Durch wilde Träume erreichen wir den Morgen, der uns das Blau nun friedlich und klar zeigt.
    Ich mag solches Kino.

    Gefällt 1 Person

    1. Und ich mag solche Beschreibungen; denn jeder trägt ja seine eigenen in sich! Da ist es sehr spannend für mich, was den Betrachtern in den Sinn kommt! Hab herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung!

      Gefällt 1 Person

      1. 🙂
        Ich glaube zunehmend, dass jede Art Kunst erst in der Rezeption als notwendiger Phase des Schaffensprozesses entsteht. Ein nicht wahrgenommenes Kunstwerk bleibt unfertig – ein einziger Mensch wenigstens muss zur Vollkommenheit beigetragen haben, idealerweise ein paar mehr, natürlich.

        Gefällt 1 Person

        1. Ja, Resonanz ist auch für Kunst sehr wichtig. Sonst ist sie wie das Dornröschen im Schlaf, finde ich. 😉 Trotzdem kann sie auch sich selbst genügen, besser als sich zu verleugnen. Na ja, so ungefähr. 😄

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: