„Und wieder ins Blaue“ ist nun zum Projekt geworden, weil mich das Blau weiterhin in den Bann zieht und immer wieder andere Themen entstehen lässt: so male ich zwar weiterhin Bilder vom Eintauchen ins Blau, aber ich wundere mich auch gerade , wie das Blau doch immer wieder in meinen sonstigen Bildern dominiert:
*******
„Into the Blue again“ has become my latest project by now, as BLUE inspires me again and again. At present I’m still painting about „Plunging into Blue“, but at the moment I’m astonished to see so much blue in other ancient images:

Das kleine Bild der Blauen Blume zeigte ich in der Reihe „Meine ehemaligen Acrylbider“ hier bei WordPress. Dabei fiel mir das dominierende Blau in diesen Bildern auf.
Hinter meiner blauen Blume gibt es bei WordPress auch eine Geschichte von mir in meinem Beitrag Geschichten hinter Bildern 7.
Unter Aktuell im Header findet Ihr auf der neuen Projektseite eine Einleitung zum Projekt und alle bisherigen Beiträge dazu.
********
I showed my small painting of the blue flower in my post „My ancient paintings in acryl“ here at wordpress. There the dominant blue in the images struck me.
There’s a story behind my Blue Flower in my post „Stories behind paintings7″
If interested have a look at the header . The last title is leading to the new project page in work with an introduction to the project and all the posts in the meantime.
Ungewöhnlich zart im Vergleich zu den eher kräftigen Arbeiten, die ich von dir kenne, ist diese Blaue Blume. Es ist sicher eine wohltuende Bestätigung, wenn jemand eine deiner Arbeiten kaufen möchte.
LikeGefällt 2 Personen
Das Zarte hier hat mit dem Thema zu tun, äußert sich allerdings immer noch in einigen Arbeiten. Es Ist auch ein maßgeblicher Anteil von mir. Damals habe ich auch mehr geplant und überlegter gemalt. Heute ist es häufiger spontane Prozessmalerei. Oft kann ich meine Bilder gar nicht gleich verkaufen. Sie sind noch wie Kinder, die zu früh das Haus verlassen wollen. Danach gibt es schon auch noch Kriterien, ob ich’s nun verkaufe oder nicht. Ich muss ja nicht davon leben. Diese Freheit schätze ich sehr. Danke, Ule!
LikeGefällt 1 Person
Nicht von der Kunst leben zu müsen, ist ein großes Glück! In gewisser Gesellschaft mag man eigene Arbeiten gar nicht platziert wissen.
LikeGefällt 1 Person
Dito! 😄 Aber bisher haben sie immer den richtigen Platz gefunden, so weit ich das übersehen kann.
LikeGefällt 1 Person
Weiterhin deine zauberschönen Blauheiten volle Pulle genieße :-)
HG vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr! Hab Dank für die nette Rückmeldung! Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
:star: :-) :star:
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
:star:
LikeGefällt 1 Person
Ein Bild von ätherischer Leichtigkeit und feenhafter Schönheit. Für mich gibt es hier zwei „Lesarten,“ die für mein Empfinden beide gleichermaßen stimmig sind, die aber natürlich auch noch Raum für andere Deutungen lassen.
Die eine Variante ist die, dass die Blume soeben im Begriff ist, sich zu materialisieren. Im Reich der Ideen und Inspirationen entstanden hat sie im Feinstofflichen bereits Gestalt angenommen und geht nun dazu über, sich greifbar zu manifestieren. Die zweite Variante ist ähnlich. Nur, dass sich die Blume hier eben nicht materialisiert. Die Vorstellungskraft lässt sie wohl real und fassbar erscheinen – doch bleibt sie der Erdenschwere fern.
LikeGefällt 3 Personen
Verrückt! Dieses Thema verdichtet sich bei mir gerade . So wie wenn es von allem eine Grundidee oder Grundenergie gibt, die dann daraus Vielfalt bei einem Form-oder Wesenstyp entstehen lässt. Vielleicht ähnlich wie bei Platon? Und für mich hat diese etwas mit der Farbe Blau zu tun. Es sind auch schon Bilder dazu entstanden…oder ich finde sie von früher.
Kannst du damit etwas anfangen???
Lieben Dank für diese inspirierende Interpretation! LG Petra
LikeGefällt 3 Personen
Ja, das will mir durchaus plausibel erscheinen. Irgendwie ein Grundpotential, das zwar in nahezu unbegrenztem Variationsreichtum sich verwirklichen kann, das dabei aber eben seine Grundidentität bewahrt. So kann man sogar getrost den Zufall ins Spiel bringen. Denn der sorgt dann für Abwechslung, wird aber nie das letzte und schon gar nicht das alleinige Wort haben. Bei künstlerischen Arbeiten lässt sich so ein Grundpotenzial wohl mit viel Freiheit entwickeln – aber immer wieder erlebt man dabei eine Eigendynamik, bei der das Werk gleichsam formend und gestaltend in seine Entstehung eingreift.
LikeGefällt 3 Personen
Da bin ich dir nun sehr dankbar für diese schöne Rückmeldung! Das kann ich mir alles gut vorstellen und deine Bemerkung zu künstlerischen Arbeiten kann ich voll nachvollziehen! Sehr gefreut habe ich mich auch über den ersten Satz in deinem 1. Kommentar! Dir noch einen schönen Nachmittag und Abend! Herzlich, Petra
LikeGefällt 3 Personen
… sehe ich wasser, fische oder eine hand, die diese zarte strahlende blüte umgeben? wieder so ein blaues tiefes, (helles), dabei wunderbar ästhetisches, ja, zartes bild, liebe petra! herzlichen gruß von diana
LikeGefällt 2 Personen
Nur du weißt, was du siehst, liebe Diana ! Aber ich kann mich da schon reinfühlen. Beim Aufbau des Bildes haben sie sich einfach eingeschlichen, diese Sehmöglichkeiten. 😉 Lieben Dank! Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Gefällt mir sehr, sehr gut. Ich empfinde das Bild als warm, obwohl doch die Farben eher kalt sind… bin gerade fasziniert. Ganz liebe Grüße. Priska
LikeLike
Ja, auch mir geht es oft genau so mit der Farbe Blau! Vielleicht, weil man sich da daheim fühlt? Herzlich, Petra
LikeLike