(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt „Wieder ins Blaue“ hinzu. / I’m adding theis post to my project „Into the Blue again“) :
Meine Träume sind oft blau. Von 2004 habe ich nun ein Aquarell wieder entdeckt, das ich nach einem Traum gemalt und jetzt digital variiert habe:
*******
Often my dreams are blue. I’ve discovered my blue water colour painting from 2004. I painted it after a dream and now I’ve varied it digitally:


Aus meinem Traum, digitale Variation, 2020/From my dream, digital variation, 2020
Seht Ihr auch viel Blau in Euren Träumen? Oder dominiert eine andere Farbe? Man sagt ja, Männer sehen in ihren Träumen keine Farben. Ob das wohl stimmt?
Diese Bilder hier haben mich auch an meine versunkenen Kathedralen erinnert, die ich früher so oft gemalt habe. Träume bringen ja Unbewusstes an die Oberfläche. So wie die versunkene Kathedrale sich auch manchmal zeigt oder wenigstens hören lässt. Deswegen habe ich das gleichnamige Titelbild dazu ausgewählt. Hier findest du auf meinem Blog Infos zu den Hintergründen der versunkenen Kathedrale.
*******
Do you see a lot of blue in your dreams, too? Or is there another colour more dominant?It is said that men don’t see colours in their dreams. Is this right?
These paintings here have reminded me of my paintings and digital works of my sunken cathedrals , which Iused to paint so often. Dreams bring unconscious feelings and thoughts to the surface . Just as the sunken cathedral can be heard or even seen at some times or for some people. That’s why I have chosen the cathedral above for the post, too.
Here you can find more information about the sunken cathedral on my blog.
Schön sind sie, deine Traumgesichte. Vergleichbare Visionen könnte ich mir höchstens als Tagträume (beispielsweise angeregt durch Musik) vorstellen.
Von meinen eigenen Träumen bleibt nach dem Aufwachen meist nur ein diffuser Nachklang übrig. Welche Farben haben Träume, an die man sich nicht erinnert?
LikeGefällt 1 Person
Hab lieben Dank für deine schöne Resonanz!
Träume, Musik, Bilder und Kunst haben ja auch viel gemeinsam, wenn sie aus dem Unbewussten kommen, oder?
Tja, welche Farbe hat ein diffuser Nachklang? Ich tippe mal auf graublau?😉
Mit einem herzlichen Nachmittags- und Nachgewittergruß, Petra
LikeGefällt 1 Person
Ja, graublau dürfte ganz gut passen. Irgendwo gibt es ja auch noch diese Graublauzone zwischen Schlaf und Wachzustand, in der man oft sehr empfänglich ist für Geschenke aus dem Unbewussten.
Von einem Gewitter würde ich aktuell auch grad träumen. 😉
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Graublauzone kenne ich auch gut! Sie beschenkt mich meist mit Bildern, an denen ich gerade arbeite.🙂Ja, schade, dass wir hier nichts zu dir schicken können. Hier zogen inzwischen mehrere vorbei und zwar mit starkem Wind und Regenguss! Wer weiß, vielleicht schaffen sie’s bis zu dir, wenn sie noch nicht da waren. Ich drücke die Daumen! Mit herzlichem Gruß, Petra 🐻
LikeGefällt 1 Person
Interessanter Gedankengang, in welcher Farbe ich träume? Eigentlich weiß ich das garnicht, vielleicht müßte ich mich mal bewusst darauf konzentrieren
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
😉 Das fänd ich sehr interessant. Was die Traumfarbe(n) allerdings aussagen und ob sie das tun, keine Ahnung. LG Petra
LikeLike
Da du viel in Blau malst träumst du auch Blau? Ist Blau deine Lieblingsfarbe? Hast du blaue Bettwäsche? Sind bestimmt auch wichtige Aspekte 🤗
LikeGefällt 1 Person
Ha, da hab ich noch nicht dran gedacht, aber das könnte wohl ein Einflussfaktor sein! 😃
LikeGefällt 1 Person
Kein schöner Traum, aber ein schönes Bild in all seinem Schrecken. Und in Traumfarbe, definitiv!
LikeGefällt 1 Person
Oh, das kommt leider ganz anders bei dir rüber! Für mich war’s ein sehr schöner Traum!
Es war so wie Geborgenheit im All. Was ist es wohl für dich?
Es freut mich aber, dass ich das erfahre. Herzlichen Dank, Petra
LikeLike
Ich sehe zwei aufgerissene Augen und einen schreienden Mund, die eher auf einen Albtraum deuten. Das nimmt dem Bild nichts von seiner Qualität, fügt ihm im Gegenteil eine Bedeutungsebene hinzu. Wirkt aber nicht direkt kuschelig 😉
LikeGefällt 1 Person
Echt?? Meinst du das Titelbild? Es ist ein Detail von einer meiner „Versunkenen Kathedralen“ Hier in meiner Galerie von 2012 findest du es ganz:
https://pawlo.wordpress.com/?s=Bildergalerie+2012
Ich kann das Gesicht darin nachvollziehen. Aber wir sehen überall Gesichter. Ganz verschiedene. Ich kenne eine Frau, die in vielen meiner Bilder Grimassen sah, so z.B. sogar in einem Pfingstrosenbild, was für mich unvorstellbar war. Inzwischen sieht sie nicht mehr und das Pfingstrosenbild hängt sogar daheim und sie freut sich dran! 🙂
Beim eigentlichen Traumbild kann ich kein Gesicht finden. Aber wir sehen ja alle verschieden. Und beim zweiten könnte ich inzwischen ein lächelndes sehen…. Mit einem herzlichen Gruß für einen guten Tag, Petra
LikeLike
Ja, ich bezog mich auf das Titelbild. In der Galerie 2012 wird das Gesicht zum Katzenkopf (die zwei Dreiecke oben links), das Entsetzen bleibt aber.
Im eigentlichen Traumbild liegt die Stimmung tatsächlich ganz anders:
Hier empfinde ich sie als heiter und licht, schwerelos schwebend („Seifenblasen“), auch in der digitalen Version, die für mich durch das zurückgenommene Gelb noch mehr Traumcharakter ausstrahlt. Also Traum =Blau stimmt für mich tendenziell auch.
Ich werde anscheinend oft durch dein Titelbild gefangen und beziehe mich dann darauf.
LikeGefällt 1 Person
Echt? 😮
Eine Kathedrale siehst du gar nicht?
Na, ja, es ist auch das Thema, dass die versunkene Kathedrale nicht oft gesehen oder gehört wird. 🙃
Tja, wenn wir von verschiedenen Bildern sprechen, können wir schlecht das Gleiche sehen.
LikeLike
So ist es.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike