In English below
In meinem letzten Beitrag habe ich Euch meine erste virtuelle Ausstellung vorgestellt. Dabei war auch das beleuchtete Bild oben im Titelbild. Habt ihr es dort bemerkt? Hier ist es:

Aber bitte doch mehr Licht rein in die Ausstellung an solch einem Regentag:
Mit einem Klick drauf seht Ihr die Fotos ganz groß auf Schwarz und damit noch heller:
Ihr ward noch gar nicht da? Seid noch nicht darin herumspaziert?
Hier geht’s lang. Vielleicht am Wochenende?
In English
In my latest post I showed you my second painting of „Covid-19, a cliff hanger“ in my online show. Above you can see it in the centre in the light and here it is bigger. Did you notice it?
And below you can see some more photos of the show. Brighter for you on this rainy day.
With a click on it you can see the photos much bigger on black and in this way even brighter, too.
You can see my 3D show here. Perhaps a walk through it at the weekend?
Dieser Spot auf das mittlere Bild auf nächtlich dunkler Wand lässt das Bild leuchten, aber die Nachbarbilder saufen im Schatten ab. Kannst du den Spot eigentlich von Bild zu Bild mitwandern lasssen?
LikeGefällt 3 Personen
Diesen Spot habe ich selbst eingesetzt und zwar extra so, dass der Fokus auf dem gezeigten Bild bleibt und die anderen nicht davon ablenken. Der Spot kommt also nicht von Kunstmatrix und kann so auch nicht mitwandern. Einen guten Morgen! 🙂
LikeLike
Danke, Petra. Hab einen kreativen und guten Tag!
LikeGefällt 1 Person
Du auch! Herzlich, Petra
LikeLike
wow, dieses leuchten, aus dem bild heraus, wunderbar! seltsamerweise wirkt das bild auf mich so, als müsse ich es andersherum betrachten, als stünde es so auf dem kopf – aber wenn man den (unter)titel betrachtet, dann ergibt sogar das sinn, denn hat corona nicht alles auf den kopf gestellt in gewisser weise? ;)
diese ausstellungsräume sind sehr schön, schlicht und doch stimmungsvoll – nichts lenkt ab von deinen bildern, leuchtende elemente des raums – wenngleich ich gestehen muss, dass ich immer auf die fenster blicke, sie ziehen /auch/ meinen blick an, und mich frage, was sich wohl dahinter verbergen mag? :) aber wie auch immer: diese art der bilderpräsentation macht viel vergnügen, liebe petra, eine ganz neue erfahrung! ganz herzlich, diana
LikeGefällt 2 Personen
Was für ein schöner, wohltuender Kommentar!
Ja, die Dinge stehen auf dem Kopf! in einer Hängepartie kann das schon mal passieren. Selbst habe ich das hier nicht so gesehen, doch diese Sichtweise passt ja echt! Danke also für den „Blickwechsel““.
In diesem Beitrag sind die Fenster ja eigentlich fast im Zentrum. Das habe ich nur wegen dem Licht, das wir gerade jetzt brauchen, fotografiert. Und das Dahinter hat schon jemanden anderen interessiert. Mir geht’s hier auch so. Es ist auch irgendwie inspirierend. Mal sehen, was daraus noch wird! 😉Es freut mich auch sehr, dass du so gerne dabei bist! Liebe Grüße an dich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Die Verwandtschaft mit der ersten „Hängepartie“ ist für mich eindeutig gegeben – aber die Energie ist doch eine ganz andere. Hier ist mehr Wärme. Einerseits (naheliegend) durch das goldene Licht. Aber auch im Blau ist mehr Wärme und Tiefe zu spüren. Wie bereits beim ersten Bild sind die blickfängerischen Qualitäten sehr kraftvoll. Aber auch hier empfinde ich ein Element der Unsicherheit. Das Eis ist spröde – weh‘ dem, der sich hier auf dünnem Eis bewegt. Auch weiß man ja nicht so genau, was sich in der tiefblauen Unergründlichkeit so alles verbirgt. Auf mich wirkt die Ausstrahlung des Bildes primär positiv – aber eine gewisse Restwachsamkeit würde ich mir definitiv bewahren.
Erst in diesem Ausstellungskontext ist mir aufgefallen, dass der Ausdruck „Hängepartie“ auch mehrdeutig sein kann. Beispielsweise könnte er auch eine Partie Bilder bezeichnen, die man für die Ausstellung auswählt.
Ganz interessant finde ich den Spot-Effekt. So geht es ja auch in einer Ausstellung. Man beginnt, sich auf ein bestimmtes Bild zu konzentrieren. Aber die anderen sind ja immer noch da. Ihre Ausstrahlung wirkt nach. Damit ließe sich in der virtuellen Ausstellung auch experimentieren, indem man beispielsweise ein bestimmtes Bild an verschiedene Wände „hängt,“ aber mit wechselnden Nachbarn…
LikeGefällt 2 Personen
🌟🌟🌟🌟🌟!
Na, das ist ja wieder eine ausführliche Bildbesprechung mit allerlei interssanten Aspekten! Und dazu noch viel Gedankenfutter !
Lieben Dank dafür!
Aufs Eis wäre ich hier allerdings nicht gekommen. Allerdings brauch ich nur meinen Blick von oben auf dem Bild schweifen lassen, wie ich es ja eh oft mache. Dann kann ich alles prima nachvollziehen.
Das Wort „Hängepartie“ ist mir anfangs zu Coronazeiten gekommen. Und gerade diese Vieldeutigkeit des Wortes hat’s mir angetan! Deine „Hängepartie“ ist sehr originell! Wär fast ein Ausstellungstitel wert. 😉
Es ist eine faszinierende Idee, die Bilder mal umzuhängen. Sie wirken tatsächlich je nach Reihe anders. Das habe ich allerdings schon vor der Ausstellung mehrmals getan und mich für diese Anordnung entschieden. So wie jedes Wort einem Gedicht ein unverrückbares Ganzes gibt, finde ich es gut so wie es ist und mag’s gar nicht ändern.
Ich bin dir sehr dankbar, dass du dich nun schon seit Jahren so engagiert und interessiert mit meinen Bildern auseinandersetzt! Das ist etwas sehr Wertvolles für mich! 🏆
LikeGefällt 1 Person