English summary below
Glück können wir jetzt ganz besonders brauchen. Ein neues Jahr beginnt und wir hoffen alle, dass für uns ein ganz normales Leben ohne Corona bald wieder möglich ist. Und Scherben hatte ich plötzlich ganz viele und Glück auch::
(Ihr seht die Bilder mit einem Klick drauf größer und schöner auf schwarz/You can see the photos bigger and more beautiful on black if you click on them: )
Das kam so: In meinem Atelier stapeln sich überall die Bilder und es herrscht ein Durcheinander, dass es ratsam ist , sich darin ganz bewusst und bedacht zu bewegen.
Als ich gerade daran war , ein neues, großes Bild in mein Fenster zu stellen, stieß ich an einen angelehnten Stapel, der mit Karacho umfiel. Och, nee!!
Der Schaden war aber nicht so schlimm: Nur eins der Bilder, die mit Glasscheiben gerahmt waren, ging dabei kaputt. Abgesehen davon, dass ich erst einmal auf Socken unverletzt über den Glashaufen wieder aus dem Raum kommen musste, war das passabel. Und schon allein die Idee, daraus doch etwas zu machen, ließ mich die Scherben einfach in einen Karton sammeln um sie später kreativ zu nutzen.
Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Es entstanden eine ganze Reihe von Scherbenbildern, die ich Euch jetzt zur Jahreswende zeigen möchte.
SUMMARY
Shards bring luck, don’t they? And we need it at the end of this troubling year 2020.
So I left a series of digital shard images for a series of posts now.
When I pushed against a pile of paintings in my studio some weeks ago, I collected a lot of broken glass in a box to wait for some creative ideas to come,. It was good luck to discover that only one frame was broken and to get out of my studio in socks without hurting myself.
oh, fantastisch kreativ! vielleicht ist das die kunst (des lebens), aus allem etwas zu machen – sehr schön! einen lieben jahresausklanggruß von diana
LikeGefällt 5 Personen
Deine so positive Resonanz freut mich sehr! Hab lieben Dank dafür! Auch Dir liebe Grüße und Wünsche für einen stimmigen Ausklang von 2020 und einen zuversichtlichen Neustart! Petra
LikeGefällt 3 Personen
Schön!
Solche Unfälle passieren nun mal.
Auch mit Keramik. Da ging schon mehr zu Bruch, „als nötig gewesen“ wäre.
Weisst Du, Petra, woran mich deine feinen Scherbenbilder erinnern? An eine 4 m große Läufer-Skulptur aus Glasplatten vor einem Athener Museum.
LikeGefällt 3 Personen
Herzlichen Dank für Deine spannende Rückmeldung!
Ja, Keramik spielt hier ja auch rein! 🙂
Denn Scherben bezogen sich früher gerade bei dem Titelspruch hier oft auf Keramnik und jetzt noch auf Junggesellenabenden vor der Hochzeit! Scherben bringen eben Glück😉 Deine Läuferskulptur in Athen hab ich tatsächlich im Netz gefunden. Statt einem sportlichen Stapelläufer hatte ich mir eine Art Bodenbelag vorgestellt! 😄
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte diese Athen-Skulptur vorhin komischerweise nicht im Netz gefunden.
Faszinierend war sie jedenfalls, fotografiert hatte ich sie auch damals.
Ja, „Scherben“ ist ein keramischer Begriff.
und wieder dachte ich an den März und unsere keramische Ausstellung, deren Plakate ich am 13. März aufhing und am 14. März wieder abnahm.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich hab auch lange falsch gesucht, weil ich mir eher eine Art Wegpflaster vorgestellt habe. Ich glaube, der Begriff „Stapelskulptur in Athen“ ließ mich dann fündig swerden.
Ja, eine geplante Ausstelleung absagen zu müssen, fällt sicher nicht leicht! Ich drück Euch die Daumen,dass Ihr das noch nachholen und von den damaligen Vorbereitungen profitieren könnt.
LikeGefällt 1 Person
“Stapelskulptur in Athen“, ja Costas Varotsos heisst der Künstler, danke!
Die Ausstellung im März wäre gut besucht gewesen. Es gibt garnicht so viele gute Möglichkeiten.
Oft ist es so, daß man irgendwo ausstellt (bei uns war das jährlich in Sommerhausen) und die Leute dort nicht direkt kaufen, sondern dann irgendwann privat vorbeikommen.
LikeGefällt 1 Person
Glas hat seine eigenen Qualitäten, zu denen Flexibilität nun mal nicht gehört. Wie schön, dass du flexibel genug bist, um dem sinnlos gewordenen einen neuen Sinn zu geben. Obwohl Glas eben von Natur aus eher starr ist, strahlen diese „random“ Formen eine schwungvolle Dynamik aus. Und dank der Transparenz ergibt sich beim „Hochstapeln“ auch eine interessante Tiefenwirkung. Abgesehen von der optischen Attraktivität sind das hier für mich auch Sinn-Bilder. Zum einen dafür, dass man auch angesichts eines Scherbenhaufens konstruktiv Neues schaffen kann. Darüber hinaus können sie aber auch daran erinnern, dass Menschen manchmal vor einem Scherbenhaufen stehen, der so groß ist, dass eine(r) allein damit nicht fertig werden kann.
Mit einem lichten Abendgruß 🐻
LikeGefällt 4 Personen
Du machst mir mit diesem einfühlsamen Kommentar ein große Freude! Lieben Dank dafür! Ja, Glas hat seine eigene Art von Faszination. Bis es seine feste Form einnimmt, ist es ja sehr flexibel. 😉 Und Glasscherben können wunderbar vielfältige Formen annehmen! Ich habe nicht schlecht gestaunt, was da nach einem Fall an Formen zum Vorschein kam! Ja, Scherben sind Stoff für emotionale Sinnbilder . Sind sie doch Bruchstöcke und mit Krach zerbrochen. Mit klingenden Abendgrüßen, Petra
🍷🍷
LikeGefällt 2 Personen
Super!! Ich finde solche negativen Ereignisse, aus denen dann etwas sehr Schönes und Kreatives entsteht, einfach genial! Kennst Du die Geschichte vom Zenmeister „Man wird sehen?“ Diese Lebenseinstellung ist mein ganz persönliches Vorbild. Klappt nicht immer, aber ich bin am üben 😊
LikeGefällt 2 Personen
Ganz herzlichen Dank!Nein, diese Geschichte kenne ich nicht. Eher die von der heruntergefallenen Kokusnuss. Der eine schimpft, der andere hat lauter Ideen, was er mit Ihr alles machen kann. Ja, es ist Lebenskunst, aus allem das Beste zu machen. Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Schön sind deine Scherbenbilder, Petra. Die elganten Bruchkanten bei einfachem Fensterglas, die ich immer besonders eindrucksvoll finde, treten auf deinen Farbbearbeitungen klar hervor. Das Blaue hab ich persönlich am liebsten.
LikeGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Dank für diese schöne Rückmeldung! Ja, wenn schon Scherben, dann doch auch die Bruchstellen. ;) Liebe Grüße, Petra
LikeLike
Agathe Christie hat gemeint, nur Archäologen bringen Scherben Glück. Zu Unrecht, wie man sieht.
LikeGefällt 1 Person
🙂
Anscheinend ist da irgendetwas dran. Es sitzt noch in der „Volksseele“ . Und wenn der Spruch nur Trost nach dem Zerbrechen des Glases ist oder die Chance eines Neuanfangs beim Zerbrechen des Alten. Herzlich, Petra
LikeLike