Kein Frühling ohne Narzissen /No spring without daffodils*

Eine Schar goldener Narzissen/A crowd of golden daffodils (Wordsworth) *

G

Daffodils, digital, too

Mit der Zeit werde ich Euch immer mal von meinen Erfahrungen mit Premium berichten.

Ich hab jetzt zusätzlich eine Domain mit einem kürzeren Namen, nämlich ppawlo.com

Kurz und besser zu merken.

Und trotzdem müsstet Ihr jetzt ohne Schwierigkeiten auf meinem Blog und überhaupt auf meinen Seiten landen, auch wenn Ihr meine alte Adresse besucht? Diese Domain leitet Euch nämlich dorthin und das ohne Frist.

Klappt’s ?

*******

I’ll talk about my experienece with premium now and then.

Now I’ve got another domain with a shorter name ppawlo.com. And yet, you can get to my old links without difficulties I suppose. This domain leads to them without any deadline.

Right?

P.S. Noch hat nicht alles geklappt.So könnt Ihr die zweite Galerie wieder mit einem Klick auf ein Bild öffnen. Aber bisher geht das für die erste nicht.

Not everything has been realised so far: you can’t see bigger photos in the first gallery. But in the second you can open a bigger view on black with a click on an image.

14 Antworten auf “Kein Frühling ohne Narzissen /No spring without daffodils*”

  1. Schön hast du sie eingebettet, diese mythische Blume, die schon die „Alten“ entzückte. Den Ursprung in Narziss, dem Schönen, Selbstverliebten kennst du sicher:https://gerdakazakou.com/2015/10/17/der-spiegel-des-narziss/.

    Als Frühlingsblume wurde sie dann Teil der Eleusischen Mysterien über das Sterben und Auferstehen. Demeters Tochter Persephone wurde durch ihren lieblichen Anblick ins Verderben gelockt:
    „Die Erde brachte die Narzisse hervor (…). Sie war für alle, unsterbliche Götter und sterbliche Menschen, ein wundervoller Anblick, aus ihren Wurzeln wuchsen einhundert Köpfchen, die einen so süßen Duft verströmten, dass der ganze weite Himmel droben und die ganze Erde lachten und die salzige Flut des Meeres. Das Mädchen war bezaubert und streckte beide Hände aus, die Pracht zu greifen“ (Homerischer Hymnus auf Demeter)

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist ja eine spannende Erweiterung dieses Beitrags!!! Natürlich kenne ich Narziss, aber mir ist diese Verbindung nie aufgefallen! Das wundert mich jetzt echt! Und wie schön, dass sie etwas mit Sterben und Auferstehen zu tun hat! Und mit den Jahreszeiten, von denen ich keine missen möchte! Meine Assoziation wandert dagegen immer wieder zur Vorstellung oder dem Bild , das vom romatischen, englischen Dichter Wordsworth stammt, wie er von Weitem ein ganzes Feld voll Daffodils im Winde wehen und in der Sonne leuchten sieht. Lieben Dank für diesen schönen Kommentar! Herzlich, Petra

      Like

    1. Ja, ähnlich waren sie gedacht: ungemütliches, kaltes Wetter heute, also etwas Leuchtendes…Mit der Schneedecke haben sie anber auch ihren besonderen Zauber. 🙂 Danke, Ariana! LG, Petra

      Like

  2. Ja, es klappt. Juhuuuu! Das freut mich für dich. Ich habe so einen mittleren Tarif und das Bezahlen ist alle Jahre wieder höchst kompliziert.
    Narzissen gehören nicht zu meinen Lieblingsblumen, aber ganz, ganz eindeutig zum Frühling. Und dieses Gelb <3

    Gefällt 1 Person

    1. Hoppla, ich hatte bisher beim Bezahlen gar keine Schwierigkeiten. Ganz im Gegenteil.
      Ja, es ist dieser lichtvolle Farbton, den ich sehr mag. Und dieses Sternenförmige.
      💛lich, Petra

      Gefällt 1 Person

  3. Ja, das Besuchen deiner Seite klappt ganz problemlos. Da würde man überhaupt keinen Unterschied feststellen. Einzig beim Kommentieren muss ich nun zusätzlich eine Schaltfläche anklicken, damit das mit dem WP-Konto verbunden wird.
    Eine schöne Hommage hast du diesen zauberhaften Wesen gewidmet. Sie haben es sehr verdient. In dieser Zeit des Jahres trifft man sie so häufig, dass man sie fast ein wenig als selbstverständlich betrachtet und es manchmal versäumt, ihnen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, weil es sie ja „überall“ gibt. Besonders schön kommt dieser goldene Zauber im mittleren Bild der unteren Galerie (D4b) zum Ausdruck.

    Gefällt 2 Personen

    1. Ja, davor hatte ich ja Bedenken, dass das ein Problem werden könnte, weil mir das bei anderen Seiten aufgefallen war. Allerdings war das wohl ein Browserproblem, wenn man gleichzeitig 2 Browser benutzt. Hier geht’s um Domain(mein neuer Link) und Subdomain(mein altee Link) . Ich beginne erst, das zu begreifen.
      Deine Betrachtung, dass wir das Alltägliche nicht mehr schätzend wahrnehmen, ist leider oft wahr und damit wichtig, um die Schätze des Alltags wieder hervorzuheben. Herzlichen Dank! LG, Petra

      Gefällt 2 Personen

  4. Die schönen Narzissen wirken bei mir als „Teil für das Ganze“: ich sehe eine Wiese voller Narzissen, wie sie im Frühlingswind wogen und ihren Honigduft verströmen.
    Der Besuch deiner neuen Seite klappt ganz problemlos, Petra.

    Gefällt 1 Person

    1. Gut zu wissen, dass du hier leicht hergefunden hast!
      Bei mir haben Narzissen und das Wordsworth Gedicht „Daffodils“ /I wandered lonely as a cloud…eh eine starke Verbindung . Und da kommen deine Assoziationen gerade recht, weil ich es ganz ähnlich sehe! Herzlich, Petra

      Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu PPawlo Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: