(Dies ist der 2.Beitrag meines Projekts Genug Spielraum. Dabei lasse ich mich von meinen Aufräumarbeiten in Atelier und auf dem Laptop inspirieren. *******This is my second post for my project Enough Leeway. It’s about the inspiration that comes while rearranging my studio and my laptop .)
Viel Spielraum und viel Digitales ist enstanden. Einiges kennt Ihr schon aus dem Video des letzten Beitrags: Schaut mal ((Mit einem Klick darauf erkennt Ihr mehr auf Schwarz): /A lot of leeway and a lot of digital works have come into being. You already know some of it from my video in my post before (With a click on the images you can recognize more on black) :
An was erinnern Euch die letzten beiden Bilder? Es kam mir hier in den Sinn. So hab ich mal ausprobiert, wie sich das zusammen darstellen lässt: / What do the the last two images remind you? So I have tried how I can combine them:
Da ist er wieder: Der Rote Turm in den Schweizer Bergen . Und der hat ja auch viel Spielraum für Konzerte. / And here it again : the Red Tower from the Swiss mountains..And it has enough leeway for concerts , too.
An jenen roten Turm hätte ich bei diesen beiden letzten Bildern der oberen Serie gar nicht gedacht. Aber es passt in verschiedener Hinsicht. Zum einen ist es sozusagen für „beide Seiten“ eine Bereicherung. Es gibt einen Farben- und Formenreichtum, den die verpackungsmateriellen Spielraumbilder oder die Turm-Fotos allein nicht hervorbrächten. Auf den ersten Blick erstaunt es mich, wie gut die im Grunde schlichten Strukturen des Julier-Turms diese Bereicherung harmonisch aufnehmen. Aber es handelt sich ja buchstäblich um einen Spiel-Raum, der genau dazu gedacht ist, mit kreativen Inhalten gefüllt zu werden.
LikeGefällt 1 Person
Die „harmonische Aufnahme“ des Julierturms kann man mit einigem Geschick und Erfahrung allerdings auch sehr gut digital herstellen. 😉
Ich bin sehr dankbar, dass unsere Kommentare nun schon seit 6 Jahren hin-und herfliegen und immer noch spannend und lebendig-bereichernd sind ! Herzliche Jubiläumsgrüße und lieben Dank, Petra 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, dieser Spiel-Raum lässt es gewiss zu, dass gleichsam der Raum selbst zum Spiel wird. 😊
Da freue ich mich auch sehr, dass das so lange lebendig geblieben ist. Ich erinnere mich, wie ich anfangs sehr davon abhängig war, die optischen Impressionen für mich ins Akustische zu übersetzen, um einen Zugang zu finden. Inzwischen bin ich da auch unabhängiger geworden.
Mit einem erfreuten und herzlichen Abendgruß 🐻
LikeGefällt 1 Person
Und es macht auch Spaß, mit dem Wort“Spielraum“ zu spielen. 😉
Dass das anfangs bei dir nicht so lässig ging, hab ich gar nicht bemerkt. Ich fand deine Kommentare von Anfang an beeindruckend! Inzwischen läutest du ja das musikalische Thema in deinen Beiträgen auch visuell ein. Und das bildet meist eine tolle Einheit zum Mitschwingen! Mit einem sonnigen Sonntagsgruß, Petra 🐻
LikeGefällt 1 Person
Great work! I like what you’ve done with the Red Tower, breaking it up and putting it back together again. ;-)
LikeGefällt 1 Person
So good to read your kind feedback I like your thoughts about it very much! Thanks a lot, dear Lynn!
LikeGefällt 1 Person
Für mich sind vor allem die Rottöne herausragend, liebe Petra. Wunderschön! Sie geben den eher kühl-geometrischen Formen viel Wärme.
Deine Videofassung habe ich im übrigen auch sehr genossen, sogar die Musik mochte ich in diesem Zusammenhang gern.
Das letzte Bild der oberen Serie hat mich vor allem an eine Skulptur von Naum Gabo erinnert, zu der ich leider kein Referenzfoto finden kann.
Das Spiel mit Turm und Transparenzen mag ich besonders. Durch die leichte Dämpfung des Rot bekommen die Bilder der zweiten Serie etwas Traumhaftes.
LikeGefällt 1 Person