Tanz kann Hoffnung ausdrücken. Gerhard, Ule und auch ich haben das Thema auch schon aufgegriffen. In der Zwischenzeit ist mir dazu noch einiges eingefallen. Viel Freude!*******Dance can express hope. Gerhard, Ule and me,too, Have already dealt with the topic. In the meantime I’ve thought about it again and new ideas have come up:

Allein zu tanzen ist schon eine befreiende, hoffnungsgebende Tätigkeit.
Dancing all alone is already an activity that sets free and gives hope.

Immer wieder drücken Kulturen im Tanz ihre Hoffnungen aus, ob sie nun Heilung, Gemeinschaft, Liebe, Sonne, Regen oder anderes suchen. /Again and again different cultures express their hope, no matter whether they are looking for healing, community, love, sun, rain or something else.

So wird z.B. im Tango auch gegen die Enttäuschungen des Lebens und für bessere Lebensbedingungen getanzt./So tango is a dance against the disappointments of life and for better living conditions, too.

Diese Hoffnungstänze haben oft sogar kultische Elemente wie bei den indianern oder wie unten bei Afrikanern./These hope dances show cult elements such as with Red Indians or below Africans as below.

Erinnert Ihr euch an das
Yes, we can
vor der Wahl Obamas?/Do you remember „Yes, we can“ before voting for Obama as American President?

Diese Hoffnung kann ein Tanz hervorlocken – vor allem oft gemeinsam./This hope can make us dance- above all, all together.
Zu meiner Freude habe ich bei Youtube ein Video gefunden , in dem nun ein wunderbarer Text berührend über die Hoffnung aufgesagt und getanzt wird/ I’m pleased to have found a Youtube video with a recital and a dance about hope:
Und hier behauptet die tanzende und rezitierende junge Künstlerin, dass Hoffnung Tanz ist., „denn sie tanzt, im Schatten wie im Licht.“/And here the young artist claims that hope is dancing, because „it dances in the shadow as well as in the light“
P.S. Meine Bilder sind noch aus den 90er Jahren bis 2010. Meine Malerei hat sich stets entwickelt und so ist der Stil auch noch viel weniger abstrakt als jetzt, obwohl ich ja bei Thema Mensch eh weniger abstrakt male. Es sind Aquarelle und verschiedene Mischtechniken.
Die letzte Beiträge zum Projekt /The latest posts for the project:
25 Gerda Kazakou mit ihrem Hoffnungsbild Dora zum Fünften-Zündstoff Hoffnung
26 Und von Ule Rolff https://ulerolff.net/2022/01/07/tanzen/ in unkonventionellem, originellen Aquarell 27
27 Anna-Lena mit https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2021/11/18/in-der-mitte-der-nacht/#comment-19582
29 https://randomrandomsen.wordpress.com/2022/01/11/klangreise-mit-rajery/
Alle Beiträge und Infos des Projekts findet Ihr hier/Youi can find all the posts for the project here
Das sind fantastische Bilder!!! Da zündelt es enorm bei mir 🔥
Liebe Grüße an dich!
LikeGefällt 1 Person
Ja, schön, wenn Gemaltes so stark wirken kann! Und davon zu erfahren ebenso! Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Hoffnung als etwas, das wie ein Geburtsakt wirken kann.
Andere, bessere Zustände zu materialisieren (ver)suchen.
Herbeitanzen. Herbeibewegen.
Stile ändern sich…mir gefällt das zweitletzte besonders! 😀
LikeGefällt 3 Personen
Toller Kommentar und Gedankenfluss und -anstoß! Herzlichen Dank, Gerd!
LikeGefällt 1 Person
Dein Gerd gefällt mir zunehmend mehr 😀😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, komisch, dass ich immer wieder spontan Gerd schreibe. um so besser, wenn duz’s nicht krumm nimmst.🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist ganz lieb 😀
LikeGefällt 1 Person
wunderbare bilder, die freude transportieren und hoffnung!
LikeGefällt 3 Personen
Lieben Dank für das schöne Kompliment, Diana!
LikeGefällt 1 Person
Es kann ja sogar vorkommen, dass die Hoffnung den Gefühlen der Aussichtslosigkeit auf der Nase herumtanzt. Also ist der Tanz gewiss nicht gering zu schätzen. 😉
Hoffnungslosigkeit ist ja mit Angst eng verquickt. Und diese wiederum mit Erstarrung. Da kann tanzende Bewegung durchaus ein wirkungsvolles Antidot sein. Man könnte wohl annehmen, dass dies besonders für gemeinschaftliches Tanzen gelte. Aber deine Bilder drücken aus, dass dem Tanz immer ein Zauber innewohnt – ob einzeln oder gemeinsam. 😊
LikeGefällt 4 Personen
Das hast du wieder ganz großartig klargestellt!
Ja, Tanz allein, zu zweit oder in der Gruppe haben alle ihren eigenen Reiz , finde ich.
So weit ich das jetzt sehe, ist er bei den Emoijs noch nicht angekommen. Dabeischeint er doch ein ganz elememtares Bedürfnis der Menschen zu sein. Odersind das Tanzspuren? 🐾🐾 🐾
LikeGefällt 2 Personen
Diese Spuren machen sich jedenfalls gut als Tanzschritte. 😀
Zumindest eine Flamencotänzerin (dafür halte ich es jedenfalls) scheint es zu geben: 💃🏽
LikeGefällt 2 Personen
Na, immerhin! Und das erinnert mich an deinen gestrigen Beitrag. Bin gleich da. 🙂
LikeGefällt 1 Person
wunderschoen, so voller Inspiration und Hoffnung in der Schoenheit des Tanzens
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank für diese zugeneigte Resonanz von dir!
LikeGefällt 2 Personen
Diese Bilder schlagen Funken, liebe Petra! Jedes für sich beglückt die Betrachterin, infiziert mit Freude, alle zusammen entfachen ein Feuerwerk! Sehr, sehr schöne, beseelte, lebendige Malkunst.
LikeGefällt 1 Person
Oh, das freut mich, so viel Anerkennung von dir für meine Bilder zu bekommen. und dass du so begeistert darauf ansprichst , erfahre ich natürlich sehr, sehr gerne! Lieben Dank!
LikeGefällt 1 Person