Unbedingt weiß?/ Absolutely white ?*

Nun ist meine weiße Reihe viel länger geworden als ich gedacht hätte. Und so langsam macht sich bei mir ein Bedürfnis nach kräftiger Farbe breit. Deswegen soll dieser Beitrag den Abschied von dieser Serie einleiten:*******My white series has become longer than expected. And slowly a longing for bright colours is coming up. That’s why this post is intended to start the conclusion of this series:

Inzwischen bin ich fest davon überzeugt, dass wir immer wieder Wege finden können, ansprechende Bilder sogar ganz in Weiß zu schaffen. Fotografisch und Digital ist das gar nicht so kompliziert, so wie hier mit einer markanten Komposition und einem Trick: ******In the meantime i’m firmly convinced that we can always find ways to create appealing images all in white. In photos and digital works it’s quite easy with distinctive compositions and a ruse:

Durch Licht und Schatten werden bei eigentlich vollweißen Motiven die Kontraste gesetzt. Wenn dann noch verschiedenen Assoziationen der Betrachter aufkommen können, kann das noch ein weiterer Anreiz für das Bild sein:*******Contrasts are set by light and shadow in completely white motives. If there’s a possibility of different associations for the observer:

Es werden allerdings noch 2 weitere Beiträge den Abschluss bilden (noch ein gemaltes Bild und eine Zusammenfassung der Reihe) : *******There’ll be two further posts to finish this series : a summary and a last painting.

21 Antworten auf “Unbedingt weiß?/ Absolutely white ?*”

  1. so interessant! spontan muss ich an laken denken – aber in jedem bild steckt so viel an assoziation, zb geborgenheit oder sogar ein etwas zerknautschtes gesicht lässt sich finden. sehr schön! (aber ich kann deine sehnsucht nach farbe nachvollziehen. :) ) ganz liebe grüße von diana

    Gefällt 3 Personen

    1. Ich freu mich sehr, dass du dich auf Entdeckungsreise begeben hast!
      Ich finde auch, dass sich das lohnt! Gerade für ein Paar Dichteaugen wie den deinen! 😉
      Herzlichen Dank und liebe Grüße, Petra

      Gefällt 1 Person

  2. Das ist eine spannende Variation im Rahmen deiner weißen Serie.
    Bereits das erste Bild der oberen Reihe (D2) finde ich aus verschiedenen Gründen sehr spannend. Zum einen kommt hier die Faltenstruktur, aber auch die viel feinere Gewebestruktur schön zu ihrer Geltung. Auch die linke obere Ecke wirkt noch reich an Strukturen. Allerdings lässt diese Ecke das „originale Weiß“ nur noch „bedingt weiß“ wirken. Überhaupt ist es bemerkenswert, wie diese Bilder mit der „weißen Wahrnehmung“ spielen. So wirken beim letzten Bild durch den Kontrast zu den schwarzen Stellen sogar die schattig dunkleren Stellen im Faltengebilde „irgendwie weiß,“ während mir bei den beiden darüber liegenden Bildern durch die digital geweißte rechte Seite der Rest eigentlich überhaupt nicht mehr wirklich weiß vorkommt.

    Gefällt 1 Person

    1. Na, duhast ja wieder genau hin geschaut! Das haben meine Bilder gerne! 😄
      Die Zauberer hier sind echt Licht und Schatten. Und ein bisschen Nachhilfe von mir. Das alles zu entdecken (und mehr) war auch spannend und ein Vergnügen für mich! Hab lieben Dank für diesenschönen Kommentar! Mit einem herzlichen Abendgruß an dich, Petra

      Gefällt 1 Person

  3. Man lege das weiße Tuch hin und lasse das Licht aus wechselnden Richtungen die Arbeit tun 😉. Solche Motive sind ja nicht so leicht zu fotografieren, du machst hier aus dem Problem einen Vorteil und lässt die feinen Strukturen des Tuches sich ganz weich in einer starken Belichtung verlaufen.
    Mir fällt auf, dass es in allen Bildern immer ganz konkret ein Tuch bleibt, du greifst nicht verfremdend ein, lässt den Realismus wirken.
    Eine sehr anregende, ergiebige Serie hat dieses Thema „Weiß“ dir beschert. Sicher werde ich gerne noch einmal alle Werke im Zusammenhang betrachten, liebe Petra.

    Gefällt 1 Person

    1. Das sind ja scharfe Beobachtungen!
      Interessant finde ich, dass es für dich immer ein Tuch bleibt und das stimmt ja auch. Aber ich sehe auch mögliche Szenarien, die mich faszinieren. Lieben Dank und herzliche Grüße, Petra

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: